µATX Board für den Phenom II X4 940

Entität

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
45
Also,
ich möcht mir nen Phenom II X4 940 anschaffen, hab jetzt mittlerweile dank diesem Forum hier rausbekommen das ich ein µATX-Board brauche, da ATX nunmal nicht in mein Gehäuse passt.

Betrieben wird das ganze dann mit 4 GB DDR-2 1066er Ram und ner Zotac 8800 GT AMp.

Wozu benutz ich das System, 50% Spiele, 40 % Acces und Excel und 10% Grafikbearbeitung.

Habe immer wieder gelesen das zum zocken 790er Chipsätze auf dem Board sinnvoll wären.
Mein Problem ist jetzt, ich bin kaum in der Lage ein µATX zu finden das einen solchen Chipsatz hat.
Das einzige das ich fand ist das DFI LANPARTY JR 790GX-M2RS. Taugt das was?
Ansonsten, alternativen? Und ist der 790er Chip sehr wichtig?

Noch zum Preis, ich wär froh wenn ich nicht über die 120 € raus muss, aber wenns nötig ist, investiere ich da lieber mehr.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
 
Ein AMD 780G Board wäre auch vollkommen ausreichend

Unterschiede:
780G: HD3200 als Grafikeinheit, SB700 als Southbridge, kein RAID5, kein ACC
790GX: HD3300 als Grafikkarte (ist nur eine simple leicht höher getaktete HD3200, hat noch eigenen Speicher), SB750 als Southbridge (ist eine aufgebohrte SB700) nur mit RAID5, aber das braucht man als privater nicht und ACC (war wichtig für das übertakten der Phenom I. Beim Phneom II ist ACC nicht wirklich wichtig und daher egal).

Das DFI Board ist gut und kann man empfehlen. :)
 
Is völlig wurscht, ob da der 790er verbaut ist oder sonstwas. Ist halt der mit der aktuellsten AMD Southbridge (SB 750).

microATX gibts wie Sand am Meer, musst halt arg drauf aufpassen, das die 125W TDP unterstützt werden, was bei vielen günstigen 780G oder so nicht der Fall ist.

Steht auch nicht immer bei geizhals dabei! -->HERSTELLER SUPPORT WEBSITE ANSCHAUEN!

Ja das DFI taugt. Wenn du allerdings nicht OCen willst, reicht ein 780G oder irgendein NVIDIA Chipsatz.

Nur die SB750 unterstützt ACC, welches das OCen vereinfacht. Man erreicht theoretisch höhere MHz mit gleicher Spannung als ohne ACC; aber ich kann mich dazu nur an Tests mit dem P-I erinnern. Ob das beim P-II überhaupt was bringt? KP.

EDIT: Zu langsam, Mist ;)
 
Vielen Dank für die Tipps, waren sehr hilfreich. Und wie sieht es mit GeForce chipsätzen, speziell dem 8200 aus? Hab da das XFX GeForce 8200 im Auge, bin grad noch am überprüfen ob das die 125W unterstützt. Desweiteren habe ich mir das MSI K9A2GM-FIH angeschaut, muss aber auch noch nachschauen ob das 125W unterstützt.

Edit: Das XFX fällt durch 95W schonmal weg

Edit: Das MSI K9A2GM-FIH packt die 125W. Empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
8200 und 790gx nehmen sich nix, ist alles eine Geschmacksfrage. Aber du da eine dezidierte Graka hast ist die Grafikeinheit wumpe. Nimm das was dir am ehesten gefällt vom Layout, Preis, whatever.
 
Dann fällt die Entscheidung auf das MSI.
Viele Dank nochmal für eure Tips.
 
Zurück
Oben