uATX/ micro ATC Office PC 500-700€

puccinator

Ensign
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
227
Hallo zusammen,

anbei meine Liste. Vorab sei gesagt, dass ich mich viel mit aktueller Hardware auseinandersetze, ich jedoch mit einer solchen uATX/ micro ATX Variante noch wenig Erfahrung habe.

Der PC ist für einen guten Bekannten. Ich bau den PC komplett zusammen (schon einige ~ 20 Desktop Rechner zusammengebaut).

Er wünscht sich, auch wenn ich ihm schon beraten habe, unbedingt einen I5 und würde nur ungern davon weg. Sollte es jedoch Budget technisch nicht möglich sein, wird er damit hoffe ich leben können.

Anbei die entsprechende Liste. Ich danke euch vorab für eure Hilfe :) Und werde auch entsprechend berichten, wenn Alles geklappt hat.

Allgemein verfolge ich das Forum sehr war jedoch (Schande über mein Haupt) nie selbst wirklich aktiv sondern eher stiller Teilhaber.


Preisspanne?
500-700€

In dieser Preisspanne sollte sich der PC bewegen, ideal wären so 600€.

Verwendungszweck?

Hauptsächlich soll der PC für flotte Home und Office Anwendungen genutzt werden.
Eine kleine Grafikkarte würde, solang sie ins Budget passt auch okay sein. Wobei ich momentan nicht sicher bin ob sich eine 1030 vs. Intel CPU lohnt --> Dahingegen eine 1050 sicherlich.

Natürlich können auch mehrere Zwecke genannt werden.

Spiele, wenn überhaupt, von ganz einfacher Natur. Der Fokus liegt ganz klar auf schnellem Arbeiten.

Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen


Office Anwendungen ggf. Anfänger Photoshop oder CAD Planungsprogramme --> Aber auch ganz rudimentärer Natur

Was ist bereits vorhanden?

Festplatte kann übernommen werden, jedoch nur zum Daten Speicher (keine SSD vorhanden).

Alter PC

Leider wird hier nichts großes zu verwenden sein, bis auf die 500GB Festplatte.

Peripherie


Peripherie ist vorhanden.

Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Nutzungszeit ist denk ich immer schwierig zu sagen, da der PC nicht für mich ist... Er dient hauptsächlich Home-Office Anwendungen, jedoch sollte schon aktuelle Hardware verbaut sein, sodass ein mögliches Aufrüsten einer z.B. Grafikkarte möglich ist.

Besondere Anforderungen und Wünsche?


Es wäre schön wenn z.B. ein I5 ins Budget passen würde (AMD wurde strikt abgelehnt, denke z.B. der 8400 oder ähnliches stellen ja auch gute Alternativen dar)

Weiterhin wird eine möglich kleine Gehäuse Größe gewünscht (uATX/ micro ATX)

Zusammenbau/PC-Kauf?

Ich bau den PC für den Bekannten zusammen - Erfahrung ist mehr als genug vorhanden.


DANKE :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wünscht sich, auch wenn ich ihm schon beraten habe unbedingt einen I5

Warum denn das? Hat er zu viel Werbung geguckt?
Oder wirft er gerne viel Geld für ein Z370-Mainboard aus dem Fenster, weil Intel alles andere künstlich verhindert?

Sorry, aber ich würde ihn erstmal fragen, warum er das eigentlich will, damit du die Anforderungen verstehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht sehr dringend ist, würde ich UNBEDINGT bis nächstes Jahr warten, weil dann zahlreiche neue Hauptplatinen für Coffee-Lake-Prozessoren rauskommen.

Ansonsten dürfte ein System mit einem veraltenden i5-Kaby-Lake drin sein. Die Grafikkarte würde ich erst einmal weglassen, meistens reichen die integrierten Chips für den Normalgebrauch vollkommen aus. Schlimmstenfalls könnte es bei der CAD-Anwendung aber etwas zäh werden, deshalb würde ich vielleicht einen Nachtragshaushalt einplanen.

Welche Anforderungen werden an die Größe gestellt? Ich würde einen mini-ITX-Würfel mit einem SFX-Netzteil in Erwägung ziehen. Zusammen ungefähr 100 €.
 
@HaZweiOh wie schauts denn mit den i3 gibt es dafür erschwinglichere Mainboards? Ich denke es liegt an der Werbung. :freak:

@760_Torr Hast du ein Beispiel dafür :)? Klingt an sich ziemlich gut.
 
Nein, die neuen i3/i5 und i7 sind zur mit dem Z370 Chipssatz kompatibel. Dessen Nachfolger Z390 ist aber auch schon bekannt und soll glaub ich rigendwann gegen Ende nächsten Jahres kommen.

Zeig ihm halt mal ein paar Tests. AMD hat mit Ryzen ordentlich aufgeholt :)
 
puccinator schrieb:
Ich denke es liegt an der Werbung.
:stock:
Bei sowas fragt man sich echt, was aus diesem Land werden soll. [auch in anderen Bereichen]

Ich würde ihm auch mal ein paar Testberichte zeigen, womöglich hat er sein "Wissen" an der Bushaltestelle aufgeschnappt.

@HaZweiOh wie schauts denn mit den i3 gibt es dafür erschwinglichere Mainboards?
Nein, Intel hat seine alte Plattform mal wieder schnell begraben, damit Leute neu kaufen. Für aktuelle CPUs gibt's nur überteuerte Mainboards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke :) Bleibt also dann nur ein Intel oder ein aktueller Ryzen mit dem ich selber gut fahre ATM. Übertakten und ähnliches ist nicht gewünscht. Gibt es bei den kleinen Boards Hersteller die besonders zu empfehlen sind?
 
puccinator schrieb:
[...]@760_Torr Hast du ein Beispiel dafür :)? Klingt an sich ziemlich gut.

Kommt nachher gleich. Weil es mich selbst auch interessiert, was der aktuelle Markt hergibt, habe ich nachgeschaut, was Du in das Mini-ITX-Gehüuse reinbauen könntest. Der Preisvergleich sagt:

i5-7500 (175,-)
MSI B250I Pro (80,-)
16 GB DDR4 (140,-)

Alles in allem - aber noch ohne Grafikkarte - also rund 500€.

EDIT: So hier ist ein Beispiel für so einen Alu-Würfel mit einer Kantenlänge von jeweils paar-undzwanzig Zentimetern. Es paßt sogar ein richtiges ATX-Netzteil rein.

http://www.lc-power.com/index.php?id=495&L=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein Beispiel Setup aus deiner Erfahrung ? Gerne auch dazu ein Ryzen Setup von einem User der Ryzen empfiehlt... Wenn es nicht soviel Arbeit macht... Ansonsten bastel ich morgen was und poste es dann entsprechend :)
 
Wenn Du Anfänger in der Bildbearbeitung bist: ist dir bewusst, dass du für Photoshop jeden Monat blechen musst?

GIMP ist Open Source (somit dauerhaft kostenlos) und kann mehr, als du je brauchen wirst. GIMP profitiert von vielen Kernen und einer guten Grafikkarte mit OpenCL. Adobe nutzt auch stark OpenCL und damit die Grafikkarte.
 
Leider nicht, da für mich persönlich uninteressant (kein offizieller Windows 7 Support) und im Embedded / Industrial-Bereich dauert es noch eine ganze Weile bis Boards bei mir auf dem Tisch aufschlagen.
 
@über mir: dann erzähl doch nichts über "ruckeln", wenn du es nicht besser weißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal unabhängig vom Sinn, könnte ich das System so für ihn zusammenbasteln - Keine Ryzen Überzeugung möglich:

Prozessor: I5 8400 196€
Ram: 16 Gb G.Skill DDR4-3200Kit 182€
uTAX Gehäuse : Cooler Master Silencio 352 Matt 60€
MB: ASRock Z370M Pro4, Mainboard 114€
NT : Corsair CS550M 550W, PC-Netzteil 67€

Oder ist iwas nicht stimmig, bis auf den überzogenen Preis für das MB und wahrscheinlich auch komplett überzogen für seine Anwendungen. Bin für jeden Tipp dankbar :)!

Danke vorab!

Lieben Gruß
Ergänzung ()

Nicht zu vergessen natürlich noch eine 250GB SSD (Samsung EVO oder Crucial)

Dann liegen wir bei knapp 700€

Danke :)
 
puccinator schrieb:
[...]Oder ist iwas nicht stimmig, bis auf den überzogenen Preis für das MB und wahrscheinlich auch komplett überzogen für seine Anwendungen.[...]

Bei all dem Video-/Bildbearbeitungs- und Bürokram sollte alle flutschen. Nur CAD ist ein Unsicherheitsfaktor. Falls es all zu zäh läuft, braucht Ihr noch eine GraKa. Und dann eher eine RX mit 4 GB, als eine GTX mit 2 GB. Und Vorsicht, Falle: die Grafik-Ausgänge des Rechners müssen mit den entsprechenden Eingängen des Monitors kompatibel sein!
 
Super wenn es halbwegs passen sollte. Ich denke wenn bastelt er sich sowieso ne 1060 oder 1070 dazu. Über die Sinnhaftigkeit schweigen wir... :) Ich gebe ihm nochmal eine Ryzen Konfiguration zur Auswahl und dann schauen wir.

Aber bin schon happy das es allgemein so passen sollte. Falls jmd etwas auffällt kann er sich ja noch äußern :).

Danke an Alle
Ergänzung ()

pc_konfi_bv.PNG

So sähe die Konfi dann aus. Suche noch bessere Preise heraus, geht sich allgemein erstmal um die Konfiguration.
 
Zurück
Oben