Übertaktung E6600 mit Asus P5N-SLI - Ratlos!

Bamowe

Newbie
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
5
Hallo Jungs,

bevor nun das übliche gesagt wird: Ich habe Google genutzt und auch die Suche hier im Forum. Ich habe aber leider keinen Rat gefunden, der mir hilfreich war. Daher hoffe ich, das ich berechtigt bin, diesen Thread zu eröffnen. ;)

Also ich bin relativ unerfahren, wenn es um das Übertakten geht. Daher habe ich mir die Mühe gemacht, einige Screenshots zu machen, damit ihr mir besser helfen könnt. =)

Mein Ziel wären 3 Ghz !

Nun mal meine Systemdaten:

1-jpg.211353


2-jpg.211354


3-jpg.211355


4-jpg.211356


5-jpg.211357


Ich habe bereits versucht, den FSB im Bios von 1066 auf 1334 (oder 1332?) zu erhöhen, um meine 3Ghz zu bekommen. Das übernimmt er aber nicht (vermutlich weil ich etwas falsch mache?)

So sieht mein Bios (standart) aus:

img_3141-jpg.211358


Daher hoffe ich auf Hilfe!


Danke!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    84 KB · Aufrufe: 633
  • 2.jpg
    2.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 589
  • 3.jpg
    3.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 613
  • 4.jpg
    4.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 609
  • 5.jpg
    5.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 591
  • IMG_3141.JPG
    IMG_3141.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 619
Danke!

Habe ich mir bereits angeschaut, bekomme es trotzdem nicht hin. Daher habe ich ja diesen Thread eröffnet.


Ich weiss halt nicht, warum er den neuen FSB von 1334 nicht übernimmt. Müsste ich auch noch etwas am Ram verändern? Daraus werde ich leider nicht schlau!
 
Also ich finde es ja schon komisch das dein E6600 mit nur 1,6 GHz läuft. Habe selber einen E6600 und bei mir steht der Multiplikator auf 9, nicht auf 6 wie bei dir. Was hast du da denn gemacht?

Zum Übertakten selber kann ich dir leider nicht weiterhelfen, habe da selber nicht so viel Erfahrung.
 
Gar nichts, eigentlich. Ich habe zurzeit das Bios auf die Standarteinstellungen zurückgesetzt. Es ist also praktisch momentan unverändert.
 
Also erstmal solltest du EIST ausschalten, das den Multiplikator auf 6x runterschraubt.

Dann Musst du dein BIOS mal updaten, sieht mir nach einer uraltversion aus, bei mir sah das ganz anders aus.

Für 3GHZ musst du dann den FSB auf 333 stellen.

Vcore UMBEDINGT mannuell auf ca. 1,275V - 1,35V stellen, da er auf Auto viel zu viel Saft zieht.
 
@extra ...erm, im idle fährt der multi runter? ;)

Speedstep heißt das feature doch, wenn mich nicht alles irrt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir bereits angeschaut, bekomme es trotzdem nicht hin. Daher habe ich ja diesen Thread eröffnet.
Dann sieh dir das FAQ nicht nur an, sondern lies es. Due machst einige Anfängerfehler, die nicht passiert wäre, wenn du das FAq gelesen und verstanden hättest.

BIOS Update
Stromsparfunktion
V-Core
V-Dimm
Schrittweise Taktsteigerung
....

Da passt einiges nicht - an dieser Stelle halte ich es nicht für sinnvoll weiter irgendwelche aus dem Kontext gerissen Tipps zu geben. Befasse dich erstmal mit den Basics des OC.
 
Okay,


Eist sollte ich im Bios finden?

Und:

Es ist also nicht möglich, die CPU auf 3 Ghz zu bringen, weil das P5n SLI dies nicht mitmacht?
 
@Seth666: Also bei mir macht er das jedenfalls nicht und es ist mir auch nicht bekannt dass das so sein sollte. Schließlich will ich ja auch unter Windows schnell arbeiten.
 
Dass die cpu nur mit 1.6 ghz läuft, liegt wahrscheinlich EIST, da der prozessor zu zeitpunkt des Scrennshot nicht belastet wurde.

Ich glaube die antwort ist ganz einfach, ich vermute, dass er das bios einfach durch drücken von ESC verlässt und somit die werte nicht übernommen werden. Also einfach denn FSB einstellen, dann den passenden ramteiler und dann F10 um das bios zu verlassen. Dann werden die eingestellten werte auch übernommen.

Edit: War wohl etwas zu langsam.
@eXtra: Das soll so sein, um strom zu sparen. Wenn der prozessor belastet wird, dann taktet er sich wieder hoch. Nur bei OC ist es ratsam EIST zu deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist also nicht möglich, die CPU auf 3 Ghz zu bringen, weil das P5n SLI dies nicht mitmacht?
Klar ist das möglich. Wenn man alle Regeln befolgt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass dein System die 3Ghz knackt.
 
@ich-halt: OK, da hab ich wohl wieder was dazugelernt. Will trotzdem nicht das meine CPU das macht. 2,4 GHz ist ja nicht allzu viel und sparsam ist sie ohnehin schon im Vergleich mit vielen heutigen CPUs. :D
 
@extra, dann hast du Speedstep ausgeschaltet oder deine Energiesettings auf "höchstleistung". Das soll auf jeden Fall so sein, dass die CPU sich runtertaktet wenn gerade keine Arbeit da ist. :) Meine Phenom II 955 läuft im Win im Energiesparmodus gerade mal mit 800Mhz.


edot: Ach Ich-halts poste hab ich nicht gelesen....
 
du musst glaub ich den FSB auf "unlinked" stellen. so ist es zumindest bei meinen P5N-E SLI.
 
Zuletzt bearbeitet:
@All:

Also ich habe es jetzt erstmal geschafft, das die CPU mit 2.7 Ghz läuft.
Der Grund war wirklich EIST bzw. C1E (bei mir wirds im Bios so genannt). Das habe ich nun disabled.



Sherman123 schrieb:
Klar ist das möglich. Wenn man alle Regeln befolgt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass dein System die 3Ghz knackt.

Laut dieser Aussage:

http://www.pcmasters.de/forum/mainboards/11584-hilfe-beim-uebertakten-von-asus-p5nsli.html

.. ist es anscheinend nicht möglich, das P5NSLI über 2.7Ghz zu bekommen. Sobald ich mehr als 1200 FSB eingebe, startet Windows nicht mehr. Daher würde ich gerne die Bestätigung haben, ob das nun das maximum mit dem P5NSLI ist ?
 
Zurück
Oben