Ubiquiti UniFi AC zu langsam / falsch konfiguriert?

furryhamster

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.100
Hi,

ich hatte hier schon mal nach einen AP gefragt, da ich das Wlan meines Unitymedia Routers ersetzen wollte. Habe mir nun den AVM 1750E, nen TP-Link RE500 und den AC Lite bestellt (aufgrund Empfehlung von hier).

Beim ersten mal hatte ich über die Handy App konfiguriert und die Wlan Leistung war auch okay, nachdem ich die Sendeleistung auf hoch gestellt habe.

Da ich jedoch über den PC mehr konfigurieren wollte (und der Stromverbrauch bei bis zu 13Watt war), habe ich alles resettet und nun per PC konfiguriert . Wlan ist jetzt allerdings viel zu langsam. Selbst direkt neben dem AP habe ich mit Wlan N (ac deaktiviert da nicht benötigt) nur 80 Mbit von 120Mbit. Jetzt nach kurzer Zeit verbindet sich auch die Unifi WebGui nicht mehr mit dem AP (Status: getrennt). Per App komme ich noch drauf, dort zeigt er mir aber wieder die alten Einstellungen, nicht die die ich in der WebGui eingestellt habe.

Hat jemand eine Idee warum das Wlan so langsam kein kann und warum die Webgui nicht mehr connectet? Der TP-Link dagegen funktioniert mit dem gleichen Kabel super.
 
Die Dinger sind absolut zickig in der Konfiguration. Bei meinem Unifi habe ich ihn ein paar Mal zurück setzen (hard reset) müssen bis die Konfiguration passte.
 
Mit welcher Brutto Geschwindigkeit bist du denn verbunden? 80Mbit über WLAN n sind nicht perse schlecht kommt auf die Kanalbandbreite und Anzahl der Antennen an.
 
Zickig kann ich bestätigen ...

hab nen 120Mbit Leitung die ich über fast.com teste. Reine Netzwerkleistung teste ich nicht. Über das reine Lankabel kriege ich die 120Mbit rein und über den TP-Link Re500 (auch nen Repeater den ich zum Vergleich an das Kabel hänge) kriege ich auch die vollen 120Mbit rein. An der Eingangsleistung kann es also nicht liegen
 
Der Inhalt deines Postings ist aber jetzt nur "geht halt nicht". Suchst du wirklich ernsthaft Hilfe?
Über Eingangsleistung habe ich nicht gesprochen sondern darüber mit welcher Geschwindigkeit sich dein Client mit dem AP verbunden hat (ich rede nicht vom Speedtest sondern das kann man ablesen im OS oder auch im Unifi Controller) Man muss erstmal ergründen woran es liegen könnte und da hilft nen Speedtest übers Internet jetzt nicht wirklich weiter weil das Problem in deinem Netzwerk zu suchen ist nach deiner Schilderung des Problems..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erreichst du jetzt genau? Bei "N" WLAN und einem Stream bekommst du Brutto 150 Mbit, Netto noch etwa 70 Mbit und unter realen Bedingungen eher zwischen 30 und 40.

Wenns schneller werden soll müssen "AC" Standard, mehr Streams und 80Mhz Kanäle her.
 
Ja ich suche Hilfe, kann aber die Fragen auch nur mit meinem Wissen beantworten und das ist nunmal vlt nicht so Umfangreich wie bei dir ;-)

Wlan Status zeigt einen Durchsatz von 130 bis 144,4 Mbit an. Der Controller disconnected sich ständig und der AP wird mitlerweile auch nicht mehr in der APP angezeigt, da kann ich leider nicht nachschauen. Nach jedem Neustart wird der AP für ein paar Minuten erkannt.
 
Standardfrage: Wurde der AP schon auf aktuellste Firmware gebracht?
 
130 und 144Mbit spricht warscheinlich für 20Mhz breite Kanäle und 2 Antennen. In diesem Modus wirst du nicht auf 120mbit Netto durchsatz kommen.

Obendrein WLAN n kann auch 5Ghz und kann dort 40Mhz Kanäle verwenden, sprich die Bandbreite wäre das doppelte.

Vielleicht hast du 5Ghz komplett deaktiviert mit Wlan ac? Ich würde ac an lassen auch wenn du es nicht nutzt, es schadet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Masamune2
Windows connected sich beim TP Link mit 400Mbit und ich kriege beim Speedtest wie gewünscht 110 bis 120 Mbit rein. Muss also technisch mit Wlan N machbar sein hätte ich gesagt

@t-6
Den AP hatte ich gestern über die AP aktualisiert und heute nochmals über die WebGui. Es sollte also die neuste Firmware installiert sein

@Bogeyman
Ich versuch mal wieder ins Config Menü zu kommen. Ich sollte also mal versuchen auf 40Mhz zu stellen?
 
Du kannst auf 40Mhz stellen im 2,4Ghz Netz wird dir das aber nicht viel nützen weil viele Geräte wie Apple iOS Dinger da dennoch nur 20Mhz nutzen auch wenn der AP 40Mhz kann. Ich würde es bei 20Mhz im 2,4Ghz Netz belassen und auf 40Mhz im 5Ghz Netz stellen. Warscheinlich hast du 5Ghz komplett deaktiviert zusammen mit der deaktivierung von WLAN ac. Wäre so meine erste Vermutung.

Aber 20Mhz bei 2,4G und 40Mhz bei 5G ist sowieso die Standardeinstellung bei Unifi. Mehr Mhz kann zwar den Durchsatz erhöhen aber auf Kosten der Stabilität der Verbindung.

Mit FritzBox kenn ich mich nicht aus aber es kann immer sein dass ein Hersteller hier seine Geräte eher mit höheren Einstellungen ausliefert und es deswegen zu einer stark unterschiedlichen Geschwindigkeit kommt.

Windows connected sich beim TP Link mit 400Mbit und ich kriege beim Speedtest wie gewünscht 110 bis 120 Mbit rein. Muss also technisch mit Wlan N machbar sein hätte ich gesagt
Das schafft der auch nur mit 40Mhz Kanälen. Mit 20Mhz ist das nicht machbar.

Anzahl der Antennen deines Gerätes mit dem du testest wäre auch noch wichtig.

https://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n-2009

Und Data Rates sind die möglichen Datenraten ersichtlich (das was in Windows angezeigt wird) Sind aber Brutto Datenraten, die erreicht man mit einem Speedtest nicht.
Da sieht man dann auch das 144Mbit bei 2 Antennen bei 20Mhz die schnellstmögliche Verbindung ist
 
Zuletzt bearbeitet:
5GHZ habe ich komplett bei TP-Link und dem Ubiquiti deaktiviert weil ich es eh nicht im benötigten Raum empfange (Reichweite zu gering).
Iich habe jetzt die Kanalbreite auf 40HT gestellt. Kriege jetzt direkt neben den Router die 120Mbit per fast.com rein und Windows zeigt mit 300Mbit Verbindungsgeschwindigkeit an. Kann mir jemand sagen warum der TP-Link 400Mbit in der Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt? Gibts da auch noch ne Einstellung?
Außerdem kriege ich ständig in Unifi die Meldung das der Heartbeat fehlschlängt und nach ein paar Minuten ist die Verbundung ganz getrennt. Connecte ich mich neu zum Netzwerk meines Routers (an Separates), so findet die Software den AP direkt wieder. Kann ich mich aus dem Netzwerk des APs nicht zum Router selbst connecten?
 
Kann mir jemand sagen warum der TP-Link 400Mbit in der Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt? Gibts da auch noch ne Einstellung?
Warscheinlich hat der TP-Link 3 Antennen (und dein Notebook), der Unifi Lite hat nur 2.
Bei 3 Antennen und 40Mhz sind bis zu 450Mbit möglich siehe Liste.
Beim Unifi Lite ist bei 300Mbit aber definitv schluss mit n Wlan, die erreichst du auch sowieso nur weil dein Gerät 40Mhz unter 2,4G benutzt, was manche Geräte eben nicht tun.
 
Zurück
Oben