UBUNTU 14 lts Server Installation nicht möglich.

Appl1

Lieutenant
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
621
Guten Tag,

vielleicht hat ja jemand eine Idee von euch.
Ich hab noch n alten Unifil Video Server (UVC-NVR). Da wollte ich wider unifi video installieren.
nach dieser Anleitung: https://community.ui.com/releases/UniFi-Video-3-10-13/7cca7ae9-f4ff-4844-a7c4-b8163bb81f21

Es scheitert schon bei der Installation des Ubuntu Servers 14 LTS. Weiß nicht warum.

Ich habe schon mehrere SSDs und HDDs getestet. Immer die Gleich Meldung.
Ich habe auch schon die SSDs und Hdds mit gpart gelöscht. Komplett so das nicht mehr drauf war. kein Zuordnung Datei System nichts mehr.

Hat jemand eine Idee?

Danke.

Gruß
Appl1
 

Anhänge

  • PXL_20250123_124805624.jpg
    PXL_20250123_124805624.jpg
    972,3 KB · Aufrufe: 177
Und bei welchem Schritt kommt der Fehler?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m0w_072a
🤦‍♂️

@Appl1 :
Bei WELCHEM SCHRITT der Installation? Beim Willkommensbildschirm, oder wenn der z.B. nach der Zielfestplatte fragt?
Oder ganz zum Abschluss vor dem Neustart?
 
achso sorry. ich nehme es zu wörtlich. direkt nach der Erzeugung des Datei Systems.

kann kein Video dranhängen ist zu groß.
 
@Das MatZe ja. Weil hatte gelesen dass es mit der älteren 14er Version besser laufen sollte. Es bekommt ja noch Updates. Für uns intern reicht es ja.
Ergänzung ()

vielleicht hilft ja das Video.
 

Anhänge

  • Pxl 20250124 110005540.Ts.mp4
    6,7 MB
Appl1 schrieb:
Es bekommt ja noch Updates.
Ubuntu 14.04. LTS ist von 2014 und bekommt keine Updates mehr. Der normale Supportzeitraum bei der LTS beträgt 5 Jahre, danach ist Schluss (2019). Nur in Verbindung mit Ubuntu Pro (ESM) ging es noch bis 2024.

ubuntu.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, ghecko, GTrash81 und 5 andere
Der Artikel bezieht sich dennoch nur auf die "Extended Security Maintenance".
Die kostet Geld. Und ist ohnehin - der Artikel ist von 2021 - veraltet.

Lad dir n aktuelles 24.04 LTS runter und installier das. Wenn dann dein Unifiy NVR funktioniert, ist's gut, wenn nicht, würde ich zuerst von dort aus evaluieren, wo's hängt.
Bewusst eine zehn (!) Jahre alte Distro installieren, welche schon fünf Jahre aus dem (kostenlosen) Support raus ist, würde ich nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1 und aragorn92
Das MatZe schrieb:
Der Artikel bezieht sich dennoch nur auf die "Extended Security Maintenance".
Die kostet Geld.

Die kostet kein Geld. Nach Registrierung kann man 5 Computer kostenlos mit ESM-Updates versorgen.

Sinn macht das in dem Fall aber trotzdem nicht. Warum ein uraltes OS installieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1 und Das MatZe
Appl1 schrieb:
dann stimmt es nicht mehr was bei heise steht?
Das was Heise schreibt stimmt.
Nun bleibt Unternehmen bis 2024 oder 2026, ihre alternden Systeme mit Trusty Tahr und Xenial Xerus abzulösen.

Mit Ubuntu 14.04. LTS und! Ubuntu Pro ist die Laufzeit bis 2024. Bei Ubuntu 16.04. LTS ist sie in Verbindung mit Ubuntu Pro bis 2026.

Ubuntu Pro wird aber nicht von alleine aktiv, dazu muss man sich bei Ubuntu registrieren und einen Token anfordern. Anschließend kann man diesen mit der entsprechenden Software auf bis zu 5 Geräten aktivieren.

Das wird bei dir auf gar keinen Fall sein, deswegen erhält die Version bei dir nur bis 2019 Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1
Weil sich April 2026 auf Ubuntu 16.04 bezieht.
Ist für dich aber so oder so aus oben genannten Gründen irrelevant.
Wenn deine Hardware nicht mindestens genauso alt wie die Distro ist, könnte das schon für die Installationsprobleme ursächlich sein.

Wie gesagt. Starte erstmal mit 24.04 LTS und versuche dort, deine Applikation zu installieren. Wenn das nicht klappt, kann man immer noch schauen, wie's weiter geht.

//edit//
@RedPanda05 Das kann natürlich sein. Offen gestanden hab ich mich nie mit dem Lizenzmodellen von Canonical auseinandergesetzt, ich habe immer ganz grundsätzlich angenommen, dass der extended Support kostenpflichtig sein muss. :D
Wenn man als Privatmann natürlich bis zu fünf Maschinen auch Kostenlos damit ausstatten kann, ist das ganz nett - hilft im hier geschilderten Fall aber auch nicht weiter, da 2024 auch schon rum ist.
@CoMo siehe die Zeilen hier drüber. Danke für den Hinweis, ich wusste es tatsächlich einfach nicht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1 und guzzisti
Appl1 schrieb:
UniFi Video Server (UVC-NVR)
Können wir noch einen Schritt zurückgehen:
Was genau möchtest Du damit machen? Oder anders formuliert: Was spräche gegen den einen aktuellen UniFi CloudKey wie den UCK-G2-SSD? Wenn der zu teuer ist, wie wäre gebraucht der UCK-G2-PLUS? Welchen Internet-Router nutzt Du? Gäbe neben den Cloud-Keys nämlich auch Cloud-Gateways mit (der Option auf) Festspeicher.
Appl1 schrieb:
Es scheitert schon bei der Installation des Ubuntu Servers 14 LTS. Weiß nicht warum.
Wie @Das MatZe schon schrieb, vermutlich ist der gesamte Computer bzw. irgendeine Komponente zu neu für Ubuntu 14.04.6 LTS, also ein Treiber fehlt. Wir könnten Dir jetzt zeigen, wie Du an die Log-Dateien heran kommst … aber willst Du wirklich mit einem Ubuntu ohne Security-Updates arbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Denk dran, dass bei neueren Systemen es (standardmäßig) keine 32Bit-Unterstützung gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1
Zurück
Oben