Ubuntu 20.04 => 22.04 Release Upgrade aber alter Kernel

Tempo

Ensign
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
146
Ich habe gerade meinen Home-Server upgedatet von Ubuntu 20.04. auf die Version 22.04. Habe aber feststellen müssen, dass ich immer noch 'nen alten Kernel (5.15) verwende. Laut Wikipedia benutzt die Version Ubuntu 22.04.5 LTS den Kernel 6.8. Warum wurde der Kernel nicht gleich upgedatet? Bzw. wie kann ich auf 22.04.5 LTS updaten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21, madmax2010 und GTrash81
Den backport kernel bekommst du nur, wenn du direkt von einem späteren ISO image installierst oder manuell das hwe Paket nachinstallierst.
 
Was hast Du denn für Hardware?
Ist die neu genug, dass Dir ein modernerer Kernel etwas bringt?

Mein Rocky Linux 9 Server verwendet:
5.14.0-503.19.1.el9_5.aarch64

Wenn ja, wäre da nicht ein Upgrade auf 24.04 die vernünftigste Sache?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Mit HWE bekommst du dann auch 6.08er Kernel.

1735325698253.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ChatGPT Beitrag gelöscht)
Bleib bei dem 5.15 Kernel. Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich mit dem Ubuntu 22.04. längere Update-Unterstützung bekomme, die mit der alten Ubuntu Version 20.04. Ende April 2025 ausgelaufen wäre.
 
Ich denke Du hast hier die richtige Wahl getroffen.
Wenn 24.04. reif genug ist, kannst Du Dir ja überlegen zu wechseln.
 
Y-Chromosome schrieb:
Wenn 24.04. reif genug ist, kannst Du Dir ja überlegen zu wechseln.
Wie ist deine Aussage mit reif genug zu verstehen?
 
Meine Erfahrung mit Versionsupgrades bei Ubuntu sind extrem zwiespältig. Ich würde wenigstens bis .2 eher noch bis .3 warten, und selbst dann kann es noch knallen.
Leider alles schon gehabt.
(Ist auch ein Grund, wieso ich jetzt nahezu meinen ganzen Serverpark auf Rocky Linux umgestellt habe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21
Habe selbst Ubuntu immer als eine stabile Distro kennengelernt. Gab bei mir niemals Probleme. Normalerweise hätte ich den Server komplett neu aufgesetzt, da ich aber ein bisschen zu faul war, habe ich es dieses Mal per release-upgrade probiert und siehe da es funktionierte einwandfrei.
 
Y-Chromosome schrieb:
Meine Erfahrung mit Versionsupgrades bei Ubuntu sind extrem zwiespältig. Ich würde wenigstens bis .2 eher noch bis .3 warten, und selbst dann kann es noch knallen.
Upgrade von 20.04. auf 22.04. habe ich erst spät gemacht.

Beim Upgrade von 22.04. auf 24.01. habe ich ich bis .1 gewartet. Dann aber auch (zum Glück) nicht gleich gemacht. ;)

Habe aber nur Headless mit nicht so viel Zeug am Start. Hatte bisher auch keine Probleme gehabt.
 
@Tempo
Ich will Ubuntu nicht madig machen, ist eine solide Distro. Bin nur kein Fan von deren Updatesystem. Da kann eine Menge schief gehen.

Fedora, mein Daily driver ist da auch nicht ausgenommen. Habe ein System das mir hier jedes Mal Kummer bereitet, also alle kochen mit Wasser.

Ich will nur sagen, dass es einfach sehr vernünftig ist nicht gleich mit dem .1 Release zu aktualisieren.
 
Zurück
Oben