floq0r
Captain
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.123
Liebe Gemeinde,
ich habe hier einen IONOS Cloud Server mit Ubuntu 20.04. Der Server hat zwei network interfaces, eines davon erhält seine IP per DHCP, das möchte ich so beibehalten und zusätzlich 3 IPs static zu dem Interface hinzufügen. Mit
Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte nutzt Ubuntu seit 18.04 netplan für die network config, die entsprechenden Files sind auch da. Um die Sache zu testen habe ich kurzerhand einen weiteren Cloud Server erstellt. Bei diesem sind aber keine yaml files in /etc/netplan und auch keine 50-curtin-networking.cfg in /etc/cloud/cloud.cfg.d. Außerdem haben die interfaces eine andere/neue naming convention (ensxxx statt ethx.x)
Bevor die Sache noch verwirrender wird fasse ich mich kurz:
Danke!
ich habe hier einen IONOS Cloud Server mit Ubuntu 20.04. Der Server hat zwei network interfaces, eines davon erhält seine IP per DHCP, das möchte ich so beibehalten und zusätzlich 3 IPs static zu dem Interface hinzufügen. Mit
ip addr add
funktioniert das auch. Die Sache sollte natürlich auch einen Reboot überstehen.Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte nutzt Ubuntu seit 18.04 netplan für die network config, die entsprechenden Files sind auch da. Um die Sache zu testen habe ich kurzerhand einen weiteren Cloud Server erstellt. Bei diesem sind aber keine yaml files in /etc/netplan und auch keine 50-curtin-networking.cfg in /etc/cloud/cloud.cfg.d. Außerdem haben die interfaces eine andere/neue naming convention (ensxxx statt ethx.x)
Bevor die Sache noch verwirrender wird fasse ich mich kurz:
- Wie kann ich feststellen wer/was die network config im OS übernimmt (netplan, network manager, networkd)?
- Wie kann ich zusätzlich zu DHCP weitere static IPs fix konfigurieren?
- Wie kann ich sicherstellen, dass diese static IPs verfügbar sind wenn meine node-services starten und darauf binden wollen?
Danke!