Crys
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.653
Servus zusammen,
ich habe einen aktuellen Ubuntu 16 LTS Server. Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder alle Updates laufen lassen und ihn gewartet ... und seit der selben Zeit funktioniert der Webserver nicht mehr rund.
Zuerst ging mein Webserver mit Apache2 gar nicht mehr, dann habe ich ein bisschen rum probiert und gesehen, dass es am certbot von Letsencrypt liegt. Diesen habe ich auf verschiedenen Weißen wieder versucht zu starten, bis des dann auch geklappt hat. Aber dennoch schaltet sich ca. 1x am Tag den Apache ab ...
Aktivieren kann ich das dann wieder nachfolgend:
Wenn ich ins Apache2 errorlog schaue habe ich dort immer wieder die selben Einträge, ca. 3x jede Minute:
Ich habe mich schon im Internet informiert, aber nichts aussagekräftiges dazu gefudnen, was das bedeutet oder ob das überhaupt mit meinem Fehler in zusammenhing steht. Leider habe ich gerade nicht den Eintrag, bevor der Webserver sich immer abschaltet, den kann ich aber nachreichen.
Ich habe gelesen, dass Letsencrypt das Apache Plugin (aus Sicherheitsgründen) nicht mehr unterstützt und man deshalb den 'webroot' verwenden soll. Der Webserver mit Letsencrypt lief bei mir jetzt gut 2 Jahre ohne Probleme.
Was kann hier falsch laufen?
ich habe einen aktuellen Ubuntu 16 LTS Server. Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder alle Updates laufen lassen und ihn gewartet ... und seit der selben Zeit funktioniert der Webserver nicht mehr rund.
Zuerst ging mein Webserver mit Apache2 gar nicht mehr, dann habe ich ein bisschen rum probiert und gesehen, dass es am certbot von Letsencrypt liegt. Diesen habe ich auf verschiedenen Weißen wieder versucht zu starten, bis des dann auch geklappt hat. Aber dennoch schaltet sich ca. 1x am Tag den Apache ab ...
Aktivieren kann ich das dann wieder nachfolgend:
Code:
certbot certonly --apache --tls-sni-01-port 4545 --allow-subset-of-names --cert-name <MyDomain> -d <MyDomain>
service apache2 start
Code:
[Sun Feb 04 14:25:31.233001 2018] [ssl:info] [pid 22885] [client 127.0.0.1:40748] AH01964: Connection to child 2 established (server unas:443)
[Sun Feb 04 14:25:31.233562 2018] [ssl:debug] [pid 22885] ssl_engine_kernel.c(2096): [client 127.0.0.1:40748] AH02043: SSL virtual host for servername <MyDomain> found
[Sun Feb 04 14:25:31.235270 2018] [ssl:debug] [pid 22885] ssl_engine_kernel.c(2023): [client 127.0.0.1:40748] AH02041: Protocol: TLSv1.2, Cipher: ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256 (128/128 bits)
[Sun Feb 04 14:25:31.235420 2018] [ssl:debug] [pid 22885] ssl_engine_kernel.c(354): [client 127.0.0.1:40748] AH02034: Initial (No.1) HTTPS request received for child 2 (server <MyDomain>:443)
[Sun Feb 04 14:25:31.236451 2018] [authz_core:debug] [pid 22885] mod_authz_core.c(809): [client 127.0.0.1:40748] AH01626: authorization result of Require all granted: granted
[Sun Feb 04 14:25:31.236484 2018] [authz_core:debug] [pid 22885] mod_authz_core.c(809): [client 127.0.0.1:40748] AH01626: authorization result of <RequireAny>: granted
[Sun Feb 04 14:25:31.236688 2018] [authz_core:debug] [pid 22885] mod_authz_core.c(809): [client 127.0.0.1:40748] AH01626: authorization result of Require all granted: granted
[Sun Feb 04 14:25:31.236711 2018] [authz_core:debug] [pid 22885] mod_authz_core.c(809): [client 127.0.0.1:40748] AH01626: authorization result of <RequireAny>: granted
[Sun Feb 04 14:25:36.282663 2018] [ssl:info] [pid 22885] (70007)The timeout specified has expired: [client 127.0.0.1:40748] AH01991: SSL input filter read failed.
[Sun Feb 04 14:25:36.282838 2018] [ssl:debug] [pid 22885] ssl_engine_io.c(1017): [client 127.0.0.1:40748] AH02001: Connection closed to child 2 with standard shutdown (server <MyDomain>:443)
Ich habe gelesen, dass Letsencrypt das Apache Plugin (aus Sicherheitsgründen) nicht mehr unterstützt und man deshalb den 'webroot' verwenden soll. Der Webserver mit Letsencrypt lief bei mir jetzt gut 2 Jahre ohne Probleme.
Was kann hier falsch laufen?