Ubuntu installiert - Bilder gelöscht

neXtPlace

Newbie
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
4
Hallo,

ich habe gestern Ubuntu neben Vista installiert und dachte ich habe eine neue Partition im freien Bereich ausgewählt. Ausversehen habe ich die ganze HDD statt nur den besagten freien Bereich formatiert.
Das Ende des Liedes ist, dass meine ganzen Bilder von 1998 bis jetzt weg sind. Als ich das gemerkt habe, habe ich jegliche Arbeit mit Ubuntu eingestellt um mehr Schaden zu vermeiden.

Ich will aber bitte keine Beiträge mit .... warum kein Backup.... blabla....

Die meisten habe ich als Backup, aber eben nicht alle...

Schonmal Danke im Vorraus

neXtPlace
 
Hallo,

du könntest, wenn es nur um Bilder geht, die Platte formatieren ( quik-format ! ), dann in einen anderen Rechner einbauen und dort mit Software á la "PCI_Smartrecovery" ( einfach googlen ) oder "photorec_win" ( ist bei allen aktuellen Versionen der Software Testdisk dabei ) die Bilder zurückholen.
Besonders mit Smartrecovery habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, das Programm findet so gut wie alle Bilder auf einer gelöschten Partition.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Doomgiver89
 
Formatieren würde ich jetzt erst mal gar nichts mehr. Die besten Ergebnisse mit einer solchen Wiederherstellung habe ich immer mit GetDataBack gemacht, ist aber keine Freeware. Aber du kannst die Demo runterladen und mal schauen, ob du noch irgendwelche Dateien bekommst (bei Bildern gibt es normal eine Vorschau). Allerdings brauchst du bei GetDataBack die Version für das Dateisystem, das vorher oben war (FAT oder NTFS)

EDIT: Smartrecovery hat bei eigentlich noch keine einzige Datei wiederherstellen können, selbst dann wenn ich mit GetDataBack noch weit über 90% der Dateien bekommen habe.
 
Simpson474 schrieb:
Smartrecovery hat bei eigentlich noch keine einzige Datei wiederherstellen können, selbst dann wenn ich mit GetDataBack noch weit über 90% der Dateien bekommen habe.

Hallo,

kann ich nicht wirklich nachvollziehen... hat bei mir anstandslos bereits auf gelöschten Festplatten & Speicherkarten von Digicams funktioniert....
Aber wenn du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast, sollte er das vielleicht besser nicht ausprobieren, eventuell hatte ich nur Glück ...

Mfg
Doomgiver89
 
Ausprobieren kann er es ja, es zerstört nicht mehr als bereits zerstört ist, aber meine Ergebnisse mit diesem Programm waren nicht gut.
 
Danke schonmal für die Tips.

Ich versuche erstmal das GetDataBack-Demo, da ich erstmal nix formatieren muss.

Es sind zwar noch mehr Daten auf der Platte, aber die Bilder sind halt unersetzbar.
 
wusste gar nicht, dass solche Programme Daten von einer mit EXT3 formatierten Festplatte wiederherstellen können :freak: .. zumal Linux ja sicher keine Schnellformatierung durchzieht :(

viel Erfolg und Glück auf jeden Fall


und sag bitte auch ob das dann letztendlich funktioniert hat
 
Also,
habe den GetDataBack laufen lassen, aber nur meine unwichtigsten Daten sind rettbar, meine Bilder sind nur noch unidentifizierbare Dateien, aber in der (fast) richtigen Ordnerstruktur.
Ich hab Schiss, die Platte nochmal zu formatieren.
 
Formatieren bringt nichts, alle guten Programme können die Sektoren einzeln lesen und schauen nicht auf die Partitionsanagabe. Restorer 2000 (oder so ähnlich) wird von Fiona noch oft empfohlen, hab ich aber selbst noch nie ausprobiert. Ich weiß jetzt auch nicht, ob es da auch eine Demo von gibt.
 
@nenrik:

die ursprungspartition war aber höchstwahrscheinlich ntfs formatiert. btw: lässt vista eigentlich fat32 zu? weiss ich garnich..
ext3 wurde ja nur von ubuntu drübergebügelt.
wenn er glück hat, hat ubuntu nur das überschrieben, was er als backup noch hat.


mein tipp: getdataback/ontrack easy recovery benutzen und ne runde am bett beten :)
 
Wenn man Daten retten will, darf man spätestens ab dem Zeitpunkt, wo man das Mißgeschick gemerkt hat, nichts mehr schreiben. Es hängt alles davon ab, wieviel das Linux schon überschrieben hat, in den anderen Teilen sollte das NTFS/FAT32 immer noch auf der Festplatte zu finden sein. Man sollte auch mal mit den Demoversionen anderer Datenrettungstools probieren, wie z.B. dem Restorer2000, der hatte schon vielen geholfen. In der Demo kann man mit Files bis etwa 128kB testen.
 
Juhu,

mit GetDataBack habe ich auf den dritten Versuch 98% meiner heiligen Bilder seit 1998 wiederherstellen können.
Jetzt habe ich alles auf einer ext. HDD und auf meinem MedienCenter gesichert und auch eine Schedule für Backups eingerichtet. :)

Vielen, vielen Dank

Gruß neXtPlace
 
Zurück
Oben