Ubuntu klonen, sysprep notwendig?

Don-DCH

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.301
Guten Mittag zusammen,

aktuell habe ich Ubuntu auf meinem Proxmox Server am laufen. Soweit läuft alles gut. Nun würde ich gerne ein bisschen was testen und immer eine frische Ubuntu VM haben wollen. Man kann ja VMs als Template anlegen. Nun weiß ich nicht ob man dort etwas ähnliches ausführen muss wie Sysprep bei Windows?

Meine Recherche hat einmal zu einem Beitrag von 2013 geführt:
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2127935

Dort wird erwähnt, dass es einen OEM Mode gibt.

Generell ist ja sehr viel Zeit vergangen und ich würde gerne den aktuellen Stand wissen wollen.
Hat jemand Erfahrung damit oder einen Tipp wie man Ubuntu leicht klonen oder eine Vorlage erstellen kann und was beachtet werden muss?
Ein Video habe ich auch nur in englischer Sprache und knappe 6 Jahre alt gefunden:


Über Erfahrungen Ratschläge etc. würde ich mich sehr freuen :)

Viele Grüße und einen schönen Tag euch :)
 
du kannst einfach snapshots oder Backups der vm erstellen, und daraus neue erstellen.
auch templates kannst du einfach erstellen. einfach machen, nicht lange hin und her Googlen was man vielleicht noch brauchen könnte, alles relevante steht im Wiki
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Du brauchst auch bei Windows kein Sysprep. Das wird erst interessant, wenn du den Windows-Client in eine Domäne packen willst. Dementsprechend wüsste ich auch für eine Ubuntu-VM nichts, was da notwendig wäre. Ich mein, Hostnamen halt ändern. Falls man die vDisks irgendwie mischen will, muss man noch dran denken, dass die dann alle dieselbe ID haben und es da evt. zu Problemen kommen könnte. Ansonsten, einfach machen, wie madmax2010 schon sagte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
madmax2010 schrieb:
einfach machen, nicht lange hin und her Googlen
ja so ist meine Herangehensweise, leiber viel Informieren und dann richtig machen wie dass ich nachher viel mache in Fehler laufe oder im schlimmsten Fall erstmal alles läuft und dann später irgendwelche Probleme auftreten.
Wegen gleicher IDs etc.

madmax2010 schrieb:
alles relevante steht im Wiki
In welchem meinst du genau Ubuntu oder Proxmox? Hast du einen entsprechenden Link für mich?

qiller schrieb:
Du brauchst auch bei Windows kein Sysprep. Das wird erst interessant, wenn du den Windows-Client in eine Domäne packen willst.
Ah ok ich dachte das macht man immer gerade, wegen den IDs wie du ja schon schriebst. Das es einfach eine saubere Sache ist und nachher nicht zu Problemen kommen kann.

Das heißt ich kann einfach eine Ubuntu VM installieren sag rechtsklick Klon und das wars?
Hostnamen und IP muss ich ja dann abändern oder damit es im Netzwerk nicht zu problemen kommt, also bestenfalls den alten Client herunterfahren wäre meine Idee.

Wie verhält es sich mit der MAC Adresse der Netzwerkkarte. Ändert Proxmox das automatisch?

Danke euch :)
 
Don-DCH schrieb:
aktuell habe ich Ubuntu auf meinem Proxmox Server am laufen. Soweit läuft alles gut. Nun würde ich gerne ein bisschen was testen und immer eine frische Ubuntu VM haben wollen. Man kann ja VMs als Template anlegen. Nun weiß ich nicht ob man dort etwas ähnliches ausführen muss wie Sysprep bei Windows?
Dinge die unangenehm werden können aber nicht müssen: (Je nach Nutzungsszenario)
  • ssh hostkeys
  • uuids von Blockdevices
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH und qiller
Don-DCH schrieb:
In welchem meinst du genau Ubuntu oder Proxmox? Hast du einen entsprechenden Link für mich?
https://pve.proxmox.com/wiki/VM_Templates_and_Clones
https://pve.proxmox.com/wiki/Live_Snapshots
foofoobar schrieb:
uuids von Blockdevices
zum beispiel hier
https://pve.proxmox.com/wiki/BTRFS


foofoobar schrieb:
Dinge die unangenehm werden können aber nicht müssen: (Je nach Nutzungsszenario)
Da eventuell noch MAC Adressen, was aber recht einfach in den Einstellungen zu fixen ist. Was jedoch automatisch erledigt wird, wenn man eine VM aus einem Template baut


Aber das Proxmox wiki ist wirklich gut. Es ist selten, dass ich da einen alten Thread im Forumlesen oder ganz wo anders suchen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
madmax2010 schrieb:
Da eventuell noch MAC Adressen, was aber recht einfach in den Einstellungen zu fixen ist. Was jedoch automatisch erledigt wird, wenn man eine VM aus einem Template baut
MAC Adressen stehen im Regelfall nicht auf der Platte, sondern sind eine Eigenschaft der (virtualisierten) Hardware. Weitere Interfaces (VLAN o.ä.) werden meistens mehr oder weniger schlecht aus der HW-Adresse abgeleitet. TUN/TAP werden wahrscheinlich gewürfelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
Danke euch, dann werde ich mal ein bisschen probieren und testen :)
 
Für schnell eingerichtete frische Ubuntu-VMs schau dir am besten mal die Cloudimages und cloud-init an. Proxmox hat auch eine rudimentäre cloud-init Integration mit der man die Basics direkt über die WebUI einstellen kann.
 
Zurück
Oben