polloze
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.617
Hallo Leute,
ich habe mich dazu entschieden ein Projekt mit dem Pi (Rasp. 3b+) anzugehen. Und bin jetzt schon genervt! ;-)
Die Situation ist die:
Ich habe zuerst DietPI installiert gehabt. Image geladen, mit Etcher (oder wie die Software heißt) unter Windows das Image auf die SD Karte gebracht. Gestartet und dann in der Konsole gehangen... daher habe ich dann mich noch mal umgeschaut und bin über Ubuntu Mate gestolpert, das es auch als Image für den PI gibt. Also geladen, geflashed... und dann eben besagter schwarzer Bildschirm. Hinzu kommt noch, dass auch die Netzwerkbuchse kein Lebenszeichen von sich gibt, wenn ich den an den Strom gebe. Was ich gestern komisch fand. Ich hab's dann aber auch aufgegeben. Ich wollte nachher noch mal probieren DietPI zu installieren und zu booten.
Muss ich beim Neubeschreiben der SD irgendwas beachten? Wahrscheinlich nicht... denn den PI habe ich von einem Freund zum Testen und da war auch schon irgendwas drauf, aber eben mit Konsole.
Grundsätzlich konnte ich gestern auf die Schnelle nichts zu Ubuntu Mate finden, wenn der Bildschirm schwarz bleibt beim Starten.
Vielleicht finde ich also hier ein bisschen Hilfe. Denn Linux ist einfach nicht meine Welt. Ich kann ein bisschen Windows und damit lebe ich in Frieden! :-D
Danke für eure Hilfe! Btw, ich hoffe ich habe keine wichtigen Informationen vergessen, die für das Problem noch entscheidend sein könnten...
ich habe mich dazu entschieden ein Projekt mit dem Pi (Rasp. 3b+) anzugehen. Und bin jetzt schon genervt! ;-)
Die Situation ist die:
Ich habe zuerst DietPI installiert gehabt. Image geladen, mit Etcher (oder wie die Software heißt) unter Windows das Image auf die SD Karte gebracht. Gestartet und dann in der Konsole gehangen... daher habe ich dann mich noch mal umgeschaut und bin über Ubuntu Mate gestolpert, das es auch als Image für den PI gibt. Also geladen, geflashed... und dann eben besagter schwarzer Bildschirm. Hinzu kommt noch, dass auch die Netzwerkbuchse kein Lebenszeichen von sich gibt, wenn ich den an den Strom gebe. Was ich gestern komisch fand. Ich hab's dann aber auch aufgegeben. Ich wollte nachher noch mal probieren DietPI zu installieren und zu booten.
Muss ich beim Neubeschreiben der SD irgendwas beachten? Wahrscheinlich nicht... denn den PI habe ich von einem Freund zum Testen und da war auch schon irgendwas drauf, aber eben mit Konsole.
Grundsätzlich konnte ich gestern auf die Schnelle nichts zu Ubuntu Mate finden, wenn der Bildschirm schwarz bleibt beim Starten.
Vielleicht finde ich also hier ein bisschen Hilfe. Denn Linux ist einfach nicht meine Welt. Ich kann ein bisschen Windows und damit lebe ich in Frieden! :-D
Danke für eure Hilfe! Btw, ich hoffe ich habe keine wichtigen Informationen vergessen, die für das Problem noch entscheidend sein könnten...