Ubuntu Notebook ruckelt

mrvin

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
65
Hi,
seit einiger Zeit ruckelt bei dem Starten jeder Anwendung mein Ubuntu Laptop für 3 Sekunden. Außerdem friert er ein wenn er im Stand-by-Modus war...
Hier die Details:
Memory: 31,3 GiB
Processor: Intel® Core™ i7-7820HK CPU @ 2.90GHz × 8
Graphics: GeForce GTX 1060/PCIe/SSE2
GNOME: 3.28.2
OS-type: 64-bit
Disk: 502,9 GB
Software ist auf den neusten Stand (Ubuntu 18.04.03. LTS), gehe iwie von Hardware aus, da schonmal Probleme mit Temperatur und Grafikeinsteinstellungen war.
vielleicht hat ja jemand eine Idee, vielen Dank.
Edit: Treiber sind auch aktuell und alle installiert (Nvidia etc).
LG
 
mkdr schrieb:
Linux ist nicht als Desktop (GUI) OS zu gebrauchen. Das war vor 20 Jahren so ist heute so und wird für immer so sein.
??? Mir hat Linux immer super gefallen. Leider spielt meine Software oft nicht mit. Gerade die Performance hat mich am meisten begeistert. Woher kommen deine negative Eindrücke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aurumvorax
sfc /scannow :D :D :D

Ernst. Wie verhält es sich, wenn du die Ubuntu Live CD / DVD benutzt ?

Ich finde damit könntest du was eingrenzen. Sollte es laufen, dann würde ich die Disk überprüfen. Und dann gibt es noch einige Dinge die man eingrenzen kann.

mkdr schrieb:
Tu dir selber und deinem Laptop und dessen dGPU ein Gefallen und installier Windows. Linux ist nicht als Desktop (GUI) OS zu gebrauchen. Das war vor 20 Jahren so ist heute so und wird für immer so sein.

Wenn man keine Ahnung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Aurumvorax
Ich muss mkdr da etwas zustimmen. Ein Programmierer in der Firma nutzt Mate und hatte einen 28" 4K-Monitor sowie einen 27" 1080p Monitor.... die Skalierungsoptionen sind einfach nicht auf der Höhe der Zeit, das 4K-Display konnte nur auf 100% oder 200% HiDPI eingestellt werden, das ist einfach albern. Sicher kann man für einfache Arbeiten oder mit vielen Kenntnissen Linux als Desktop-GUI-OS täglich nutzen, meiner Meinung nach sind da aber Windows oder macOS besser. Oder man nimmt eine Enterprise Distro evtl.!?
 
@mkdr Danke für die Info. Das ist mir in den letzten 15 Jahren Linuxnutzung tatsächlich nie aufgefallen. Vielleicht weißt Du auch einfach nicht wovon Du sprichst. Die Frage des TE war zumindest eine andere.

@s0ja Das Skalierungsproblem kommt davon, dass der Programmierer wohl Gnome als Desktopumgebung nutzt. Das war da zumindest vor einer Weile eine bewusste Designentscheidung der Entwickler (aus welchem Grund auch immer). Ich nutze KDE und kann meine Skalierung in feineren Schritten einstellen als es unter Windows möglich ist. Solange man nicht auf besondere Windows-Programme angewiesen ist kann man alles problemlos unter Linux lösen. Manche dieser Windows-Programme wie z.B. MS Office kann man auch recht locker in eine VM schieben und für den Rest einfach weiter Linux nutzen. Ich würde unter keinen Umständen unter Windows arbeiten wollen wenn ich es vermeiden kann. Seit mindestens 10 Jahren ist Linux auch ordentlich bis gut geeignet für Menschen die keine Computernerds sind und das typische 08/15-Nutzerprofil haben. Und seit es Steam+Proton für Linux gibt, ist man nur dann auf Windows angewiesen wenn man dringend bestimmte AAA-Spiele spielen will.

@mrvin Dein Problem klingt mir ein bisschen nach einem Problem mit der Festplatte. Ich hatte mal etwas ähnliches. Da stockte alles bei Programmstarts immer für einige Sekunden und ich konnte es mir absolut nicht erklären. Das Ende vom Lied war, dass die HDD am kaputtgehen war. Solltest Du also eine HDD und keine SSD haben, wäre das das erste woran ich denken würde. Der Tip von @LinuxGaming ist sehr gut, denn der sollte dir ein schnelles Eingrenzen ermöglichen.
Schau vielleicht auch mal in den Taskmanager was so an Dingen aktiv ist und aktiv wird während Du ein Programm startest. Unter KDE wurde mir damals auch einiges verdächtiges Zeug angezeigt was im Nachhinein Sinn ergab. Habe aber keine Ahnung wieviel Details der Gnome-Taskmanager standardmäßig anzeigt. Im Zweifel einen anderen installieren und schauen welche Prozesse als "inaktiv auf Platte" o.ä. angezeigt werden. Deine Beschreibung klingt nämlich wirklich sehr nach einem I/O-Problem/Flaschenhals.
Im Zweifel ist ein Posting im Linux-Subforum auch sinnvoll. Da sehen es mehr Leute die sich tatsächlich mit Rechnern auskennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrvin, piepenkorn und Aurumvorax
mkdr schrieb:
Tu dir selber und deinem Laptop und dessen dGPU ein Gefallen und installier Windows. Linux ist nicht als Desktop (GUI) OS zu gebrauchen. Das war vor 20 Jahren so ist heute so und wird für immer so sein.
ist leider nicht meiner sondern der von meiner Firma...
Ergänzung ()

usbstick schrieb:
Solltest Du also eine HDD und keine SSD haben, wäre das das erste woran ich denken würde.
Schau vielleicht auch mal in den Taskmanager was so an Dingen aktiv ist und aktiv wird während Du ein Programm startest. Unter KDE wurde mir damals auch einiges verdächtiges Zeug angezeigt was im Nachhinein Sinn ergab. Habe aber keine Ahnung wieviel Details der Gnome-Taskmanager standardmäßig anzeigt. Im Zweifel einen anderen installieren und schauen welche Prozesse als "inaktiv auf Platte" o.ä. angezeigt werden. Deine Beschreibung klingt nämlich wirklich sehr nach einem I/O-Problem/Flaschenhals.
Im Zweifel ist ein Posting im Linux-Subforum auch sinnvoll. Da sehen es mehr Leute die sich tatsächlich mit Rechnern auskennen.
Ich hab im August erst mit meiner Ausbildung angefangen und nicht wirklich Ahnung von Linux geschweige denn Befehlen, egal ob ich InntelliJ oder Firefox öffne es rucket extream, ich meine mich dran erinnern zu können das der LapTop auch dann Warm wurde und die lüfter hochdrehten. Aber mit einer 1060 sollte es doch kein problem sein ein Programm zu öffnen, dafür wird diese ja eigendlich garnicht beansprucht.
Bin jetzt auf einen PC umgestiegen gerade mit Windows (vlt wieder Linux) und hier is eine 950 drin das ist kein Problem...
PS; überall nur SSDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich daheim käme (erstmal) Linux nicht Infrage da ich Windows (vor n Monat noch 7 jetzt 10) gewöhnt bin...
Außerdem würde mir dann Origin fehlen, aber da gibt es bestimmt eine Möglichkeit ich bin nur einfach zu faul :D
 
flipp schrieb:
Läuft das Notebook im Performance oder Powersafe Modus? Da müßte es unter Ubuntu ein Applet für geben. Stell das doch mal auf Performance um.
Äh ich muss erstmal danach schauen... bin halt sehr neu auf dem Gebiet. Wenn es an ubuntu liegt bin ich doch auch im Falschen Forum/ im Falschen Register (Betriebssysteme).. naja ich recherchiere erstmal was du meinst :p
 
Am oberen Rand ist ein Applet für Battery, die Frequenzen und auch den Betriebsmodus.

Nachtrag:

Wenn das Applet nicht vorhanfen ist, lies Dir das mal durch:
https://itsfoss.com/cpufreq-ubuntu/

Es geht einfach darum als möglichen Workaround für dein Problem die CPU in den Performancemodus zu bringen.
 
hatte den jetzt wieder hochgeklappt, pw eingegeben und der chillte da jetzt (eingefroren) seit einer minute… dann gings langsam wieder, während dessen sind die lüfter aber sehr hoch gedreht.
ich hab hier nur Uhrzeit oben in der Mitte, Rechts dann W-Lan etc und links Activities - wenn ich da draufgehe erscheint nur ein Fenster "Type to search"
Edit: Rechts oben gibt's Lautstäre und Helligkeit, Helligkeit macht er bei mir nicht. Lautstäre funktioniert aber einwandfrei...
Edit2: laptop kam ursprünglich aber von einem anderen Mitarbeiter und ist nicht der neuste und wurde angeblich auch nicht so dolle behandelt... RAM ist übrigens vollkommen ok hab über1h Memtest mal laufen lassen.
 
mkdr schrieb:
Korrekt. Das aktuelle Windows ist Windows 10. Windows 7 Nutzer sind Idioten, wie du selber sagst.
Die meisten die jetzt noch Win7 nutzen sind Firmen und Behörden. Da ist vor allem der langfristige Support entscheidend :rolleyes:

@mrvin Wenn es ein Firmengerät ist lass das Problem einfach von den IT-Kollegen lösen. Ist dann nicht Dein Problem. Bei der von Dir geschilderten Hardware sollte alles tausendprozentig flüssig laufen, entsprechend gibt es da ein Problem … für den IT-Support. Gerade wenn Du da nicht Experte bist … lass das andere machen. Und im Zweifel wie gesagt: Linux-Subforum. Da bekommst Du deutlich eher passende Hilfe als hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrvin
Dann lies Dir mal meinen Link durch. Oder öffne einfach ein Terminal/eine Konsole und gib ein:

sudo apt install indicator-cpufreq

Dadurch wird das Applett installiert (keine Fremdinstallation, ist bereits in den Ubuntupaketquellen enthalten). Spätestens nach einem Neustart hast Du dann dieses Applet oben.
Wennes natürlich wieder ein Problem mit Überhitzung ist und eine Hardwaregeschichte (hattest Du ja laut Aussage schon einmal), dann solltest Du deine Firma um ein Ersatzgerät bitten. Die Grafikeinheit ist auch eher untypisch für ein Firmengerät :) und auch nicht gerade als unproblematisch in Bezug auf die Temperaturen in Notebooks bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrvin
usbstick schrieb:
Bei der von Dir geschilderten Hardware sollte alles tausendprozentig flüssig laufen, entsprechend gibt es da ein Problem … für den IT-Support. Gerade wenn Du da nicht Experte bist … lass das andere machen. Und im Zweifel wie gesagt: Linux-Subforum. Da bekommst Du deutlich eher passende Hilfe als hier.
Ich les mich mal durch. Danke an alle.
die haben leider genug zu tun und haben keine zeit für sowas.
Ergänzung ()

flipp schrieb:
Dann lies Dir mal meinen Link durch. Oder öffne einfach ein Terminal/eine Konsole und gib ein:

sudo apt install indicator-cpufreq

Dadurch wird das Applett installiert (keine Fremdinstallation, ist bereits in den Ubuntupaketquellen enthalten). Spätestens nach einem Neustart hast Du dann dieses Applet oben.
ich probiere es aus!
Danköö
muss jetzt Mittag machen men Essen wird kalt :P
 
mrvin schrieb:
Ich les mich mal durch. Danke an alle.
die haben leider genug zu tun und haben keine zeit für sowas.
Ergänzung ()


ich probiere es aus!
Danköö
muss jetzt Mittag machen men Essen wird kalt :p

HrHr, immerhin scheint alles entspannt bei Dir zu sein :). Wenn die IT schon keine Zeit für mich hat, dann kümmert sich wenigstens der Koch liebvoll um mich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrvin
Was für ein Thread. Frage Stellung und Hilfe suchen. Ein Linux & Win Bash bricht aus. Der TE geht auf passende Antworten nicht ein. sondern basht noch gegen Linux. Was soll so ein Mist ?

Langweile ? Ein Troll ? Keine Ahnung.

Und wenn ich ein Gerät von der Firma habe und dazu noch keine Ahnung, dann halte ich mich an die Firma und tue nichts persönliches an dem Gerät. Weil man dass in vielen Fällen auch überhaupt nicht darf.
 
flipp schrieb:
HrHr, immerhin scheint alles entspannt bei Dir zu sein :). Wenn die IT schon keine Zeit für mich hat, dann kümmert sich wenigstens der Koch liebvoll um mich!
:d
ich probier mein bestes ich hab August von YouUtbe tutorials gelernt um komme ganz gut Vorran. Extrem Nette Mitmenschen habe ich, bin nur bisschen schüchtern, will nie Sachen fragen und versuche alles selber zu bearbeiten...
meistens lassen sich dann Probleme schneller lösen wenn ich nachfrage aber lieber ich schau selber bevor ich denen auf den Senkel geh...
Was macht ihr denn das ihr soviel Freizeit habt in dem Forum :d
Ergänzung ()

LinuxGaming schrieb:
Und wenn ich ein Gerät von der Firma habe und keine Ahnung habe, dann halte ich mich an die Firma und tue nichts persönliches an dem Gerät. Weil man dass in vielen Fällen auch überhaupt nicht darf.
hab nachgefragt ich darf mit dem machen was ich will
mich stört dieses laggen halt extremst...
 
Versuchs unter Umständen mal mit dem KDE Desktop, der lässt sich auch unter Ubuntu problemlos installieren. Bei der Installation den SDDM als Displaymanager setzen. Wenn das keine Abhilfe schafft würde ichs mit einer sauberen Neuinstallation von z. B. Xubuntu probieren, wenn du das laut deinem Chef eh machen darfst. Wenn das auch nicht hinhaut würde ich ebenfalls auf die Festplatte tippen. Zu allererst könntest du auch mal schauen was die Temperaturen machen.

KDE installieren (nachdem alles aktualisiert wurde):
sudo apt install kde-plasma-dekstop

Temperaturen auslesen:
watch sensors

(wenn's fehlt installierst du lm-sensors, für eine grafische Oberfläche kannst du auch noch psensor hinterherwerfen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrvin
@usbstick: Ich glaub, es war Linux Mint mit Mate aber das basiert ja auf GNOME oder? Muss ich mir nochmal angucken, danke für den Hinweis!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usbstick
@s0ja Gern geschehen. Hier kannst Du den aktuellen Stand nachlesen: https://wiki.archlinux.org/index.php/HiDPI
Scheint so als ob Gnome immer noch nur ganzzahlig skaliert. Für KDE kann ich auf jeden Fall gesichert sagen, dass man zwischen 100% und 300% die Skalierung in 10%-Schritten einstellen kann. Wenn Du Dir das in einer aktuellen und gut nutzbaren Live-Variante anschauen willst schau mal hier: https://neon.kde.org/ (basiert auf Ubuntu)
 
Ach ich fahre recht gut mit macOS zu Hause (beste Skalierung! Jede App... wirklich JEDE ist Hidpi, verschiedenste Skalierungsfaktoren), auf Arbeit hätte ich gerne mal auf Linux gewechselt, bzw. der Programmierer hätte auch gerne einen 4K Monitor (hat jetzt einen 32" 1440p bekommen und ich den 4K :D). Ich schau mir das mal an! Dank dir nochmal
 
Zurück
Oben