Einen schönen guten Abend,
Ich plane derzeit meinen weiteren Werdegang für nach der Bundeswehr. Ich habe momentan noch ca. 15 Monate im aktiven Dienst und mache mir nun weitere Gedanken, wie es für mich im Bereich der IT weiter gehen könnte
Kurze Information zu meiner Person:
- 30 Jahre, Soldat auf Zeit 15 Jahre
- Ausbildung zum technischen Assistent für Informatik (2003)
- Übernahme zum Soldaten auf Zeit (2004)
- Weiterbildung zum IT-Spezialisten (2007)
- Fortbildung zum geprüften IT-Berater (befriedigend) (2012)
- Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung AVEO (2012)
Während meiner Dienstzeit bei der Bundeswehr war ich in verschiedenen
Bereichen der IT eingesetzt (1st/2nd-Level-Support, Netzwerkadministration, etc.)
Meine Freistellung vom militärischen Dienst (Übergangszeit zur Durchführung von
Weiterbildungen / Ausbildungen etc.) wird voraussichtlich am 01.01.2017 beginnen.
Jetzt überlege ich mir derzeit, wie ich mich am sinnvollsten für einen Wechsel in
die Wirtschaft qualifizieren kann.
Erste Erfahrungen im Projektmanagement konnte ich in einem siebenmonatigen
Praktikum während der Fortbildung zum geprüften IT-Berater gewinnen.
Dies ist leider mittlerweile auch über drei Jahre her.
Um meine Kenntnisse wieder aufzufrischen habe ich im Mai 2015 einen Fernlehrgang
(IT-Management) bei der SGD begonnen. Über Sinn und Unsinn möchte ich ungern reden
Ich bereue diese Entscheidung mittlerweile, da mir die Lernform einfach nicht liegt.
Dieser Fernlehrgang wird durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert, so dass ich die
Kosten nächstes Jahr erstattet bekomme.
Bis zu meinem Freistellungsanspruch (01.01.2017) habe ich nun ein Budget in Höhe von 7500 € zur
Verfügung. Dieses möchte ich gerne im nächsten Jahr verplanen, da es sonst verfallen würde.
Ab dem 01.01.2017 habe ich ein weiteres Budget von knapp 12000 € zur Verfügung, welches je nach eingeschlagenem
Weg auch genutzt werden kann.
Da mir die Projektarbeit damals doch sehr gelegen hat, würde ich mich gerne in diesem Bereich weiterbilden.
Seitens des Berufsförderungsdienstes werden weitere Kurse angeboten, welche ich unentgeltlich in
Anspruch nehmen könnte. Diese sind im Einzelnen:
- Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012 (MCSA)
- Datenschutzbeauftragter
- SocialMedia Marketing - Specialist (IHK)
- CyberSecurity - Manager (IHK)
- Qualifizierung von Teamleitern
Über bundeswehreigene Ausbildungseinrichtungen kann ich an folgendem Kurs unentgeltlich teilnehmen:
- ITILv3 Foundation
Über einen weiteren Internetauftritt (ohne Werbung machen zu wollen: "goldene Schritte" Consulting)
besteht die Möglichkeit eine weitere Fortbildung als IT-Service Manager, in Zusammenarbeit
mit einem Unternehmen zu durchlaufen. Diese könnte frühestens zum 01.01.2017 beginnen.
Um das Jahr 2016 sinnvoll zu planen, benötige ich nun hilfreiche Meinungen und Vorschläge, so dass
ich mir wertvolle Qualifikationen aneignen kann. Dass ich durch den Erwerb von Zertifizierungen u.ä.
keinerlei Erfahrungen erwerbe, dessen bin ich mir bewusst. Wenn ich die Bundeswehr verlasse,
werde ich im Grunde bei Null anfangen. Durch die Zertifizierungen möchte ich mir nur eine gewisse Grundlage
schaffen, um den Wechsel in die Wirtschaft zu bewältigen.
Folgene Zertifizierungen / Fähigkeiten schweben derzeit im "Raum"
- ITIL Expert Module, Prince2, Management of Risk, Change Management, Cobit5, ISO/IEC 27001,
Über weitere Gedankenspiele (z.B. Studium, öffentlicher Dienst, duales Studium etc.pp) bin ich dankbar!
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Andre
Ich plane derzeit meinen weiteren Werdegang für nach der Bundeswehr. Ich habe momentan noch ca. 15 Monate im aktiven Dienst und mache mir nun weitere Gedanken, wie es für mich im Bereich der IT weiter gehen könnte
Kurze Information zu meiner Person:
- 30 Jahre, Soldat auf Zeit 15 Jahre
- Ausbildung zum technischen Assistent für Informatik (2003)
- Übernahme zum Soldaten auf Zeit (2004)
- Weiterbildung zum IT-Spezialisten (2007)
- Fortbildung zum geprüften IT-Berater (befriedigend) (2012)
- Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung AVEO (2012)
Während meiner Dienstzeit bei der Bundeswehr war ich in verschiedenen
Bereichen der IT eingesetzt (1st/2nd-Level-Support, Netzwerkadministration, etc.)
Meine Freistellung vom militärischen Dienst (Übergangszeit zur Durchführung von
Weiterbildungen / Ausbildungen etc.) wird voraussichtlich am 01.01.2017 beginnen.
Jetzt überlege ich mir derzeit, wie ich mich am sinnvollsten für einen Wechsel in
die Wirtschaft qualifizieren kann.
Erste Erfahrungen im Projektmanagement konnte ich in einem siebenmonatigen
Praktikum während der Fortbildung zum geprüften IT-Berater gewinnen.
Dies ist leider mittlerweile auch über drei Jahre her.
Um meine Kenntnisse wieder aufzufrischen habe ich im Mai 2015 einen Fernlehrgang
(IT-Management) bei der SGD begonnen. Über Sinn und Unsinn möchte ich ungern reden

Ich bereue diese Entscheidung mittlerweile, da mir die Lernform einfach nicht liegt.
Dieser Fernlehrgang wird durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert, so dass ich die
Kosten nächstes Jahr erstattet bekomme.
Bis zu meinem Freistellungsanspruch (01.01.2017) habe ich nun ein Budget in Höhe von 7500 € zur
Verfügung. Dieses möchte ich gerne im nächsten Jahr verplanen, da es sonst verfallen würde.
Ab dem 01.01.2017 habe ich ein weiteres Budget von knapp 12000 € zur Verfügung, welches je nach eingeschlagenem
Weg auch genutzt werden kann.
Da mir die Projektarbeit damals doch sehr gelegen hat, würde ich mich gerne in diesem Bereich weiterbilden.
Seitens des Berufsförderungsdienstes werden weitere Kurse angeboten, welche ich unentgeltlich in
Anspruch nehmen könnte. Diese sind im Einzelnen:
- Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012 (MCSA)
- Datenschutzbeauftragter
- SocialMedia Marketing - Specialist (IHK)
- CyberSecurity - Manager (IHK)
- Qualifizierung von Teamleitern
Über bundeswehreigene Ausbildungseinrichtungen kann ich an folgendem Kurs unentgeltlich teilnehmen:
- ITILv3 Foundation
Über einen weiteren Internetauftritt (ohne Werbung machen zu wollen: "goldene Schritte" Consulting)
besteht die Möglichkeit eine weitere Fortbildung als IT-Service Manager, in Zusammenarbeit
mit einem Unternehmen zu durchlaufen. Diese könnte frühestens zum 01.01.2017 beginnen.
Um das Jahr 2016 sinnvoll zu planen, benötige ich nun hilfreiche Meinungen und Vorschläge, so dass
ich mir wertvolle Qualifikationen aneignen kann. Dass ich durch den Erwerb von Zertifizierungen u.ä.
keinerlei Erfahrungen erwerbe, dessen bin ich mir bewusst. Wenn ich die Bundeswehr verlasse,
werde ich im Grunde bei Null anfangen. Durch die Zertifizierungen möchte ich mir nur eine gewisse Grundlage
schaffen, um den Wechsel in die Wirtschaft zu bewältigen.
Folgene Zertifizierungen / Fähigkeiten schweben derzeit im "Raum"
- ITIL Expert Module, Prince2, Management of Risk, Change Management, Cobit5, ISO/IEC 27001,
Über weitere Gedankenspiele (z.B. Studium, öffentlicher Dienst, duales Studium etc.pp) bin ich dankbar!
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Andre