Überhitzungsprobleme X299 Chipsatz

r_cato

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
18
Hallo zusammen,

ich habe mehrfach gelesen, dass die neuen Skylake Prozessoren noch Kinderkrankheiten haben und dazugehörige Mainboards auf X299 Chipsatz gerne überhitzen.

Leider finden sich dazu im Internet keine aktuellen Aussagen, ob diese Probleme mittlerweile behoben wurden. Daher wollte ich hier mal die Experten dazu um Rat fragen.

Beispielkombi: Intel i9 7940 X mit Asus Rog Strix X299-E Gaming

Vielen Dank für die Auskunft!
 
Hast du den konkret irgendwelche probleme?
Wie hoch werden bei dir die Temperaturen?
 
Überflüssiges Zitat (Bitte die Forumregeln beachten!)
Fujiyama schrieb:
Hast du den konkret irgendwelche probleme?
Wie hoch werden bei dir die Temperaturen?

Nein konkrete Probleme habe ich nicht. Ich überlege nur ob es mit all den Berichten die im Internet kusieren sinnvoll ist einen Neukauf auf X299 Basis in Betracht zu ziehen. Daher die Frage ob diese Probleme mittlerweile durch Updates behoben wurden.
 
Was soll den gemacht werden?
Gibt ja auch alternativen von AMD (Threadripper), falls dir die Intel Boards zu "heiß" sind
 
Die Überhitzungsprobleme sind doch nur in extremen OC-Szenarien aufgetreten, bei denen 300 Watt und darüberhinaus in der CPU verbraten wurden und damit die Spannungswandler auf den Boards zum Glühen gebracht wurden.

Aus zeitlicher Sicht war das alles zwischen Ankündigung der Plattform (damals im Januar?) und Release (irgendwann dann im Frühjahr). Letztlich hatte z. B. Asus dann sein Board überarbeitet und sogar einen kleinen Lüfter (für o.g. Szenarien) beigelegt. Auch die anderen Hersteller hatten nachgezogen.

Kurzum: Eigentlich sollte für den Alltagseinsatz + normales OC alles im grünen Bereich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebbolein und r_cato
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
Schau halt einfach das du etwas Luft auf die VRMs bzw. den Kühler für die VRMs bekommst.
Ich habe meine VRMs einfach mit in den Wakü Kreislauf eingebunden. So werden die nie wärmer als 41-44°C.
 
Ich hatte mal ein Review zu einem VRM-Wasserkühler geschrieben: Wasserkühler fürs Mainboard – was bringts? Im Prinzip ist das ganz nett, vor allem optisch :) Aber eine gute Gehäusebelüftung ist eigentlich ausreichend. Aber nur, wenn sie auch wirklich durchdacht und gut installiert ist.
 
VRM (Probleme) gab es nur unter extremen Bedingungen. Habe selbst die Plattform und habe keine Probleme damit. Eher im Gegenteil...läuft alles geschmeidig.
 
Zurück
Oben