Hallo zusammen,
es geht um eine 3 TB-Festplatte. Da ich von PC auf Notebook umgestiegen bin, möchte ich die Platte zukünftig extern betreiben.
Also habe ich mir meine Sharkoon Dockinstation mit USB 3.0 geschnappt und die Festplatte dort verbaut. Leider wurde die Platte nicht richtig erkannt, im Datenträgermanager wurde sie aber angezeigt. Doch ich hatte nur die Wahl eine neue Partition anzulegen, die zwei "alten" wurden nicht richtig erkannt. Nun zu meinem wahrscheinlichen Fehler: Windows hat mir angeboten, die Festplatte als GPT-Platte zu initialisieren, was ich bejaht habe. Böser Fehler...
Ich habe die Platte aktuell in meinem HTPC eingebaut. Dort erkennt Windows einen kleinen nicht formatierten Bereich, eine Partition mit knapp 2000 GB, eine mit 600 und einen letzten unformatierten Bereich mit rund 100 GB.
In Wirklichkeit sollten eine Parition mit 2,6 TB und eine mit 100 GB vorhanden sein.
Ich habe also mal TestDisk gestartet und den Datenträger ausgewählt. TestDisk sieht schon, dass ein Partionskonflikt besteht (es zeigt meine zwei Partionen und die falschen an). Wenn ich die Analyse starte (Intel Partition, das schlägt TestDisk vor) werden Anfangs meine gesuchten Festplatten gefunden. Anschließend kann ich durch Druck auf "p" auch alle Dateien auflisten. Soweit also alles supi... Im Abschluss bietet TestDisk mir die Möglichkeit an die Partitionstabelle zu schreiben. Ich bestäge also mit "y" und erhalte sofort die Meldung, dass ich neustarten solle, damit die Änderungen wirksam werden. Ich mache also einen Neustart, doch es ändert sich leider gar nichts.
Hat hier jemand eine Idee, wo der Fehler begraben liegt und was ich anders machen muss?
Grüße
es geht um eine 3 TB-Festplatte. Da ich von PC auf Notebook umgestiegen bin, möchte ich die Platte zukünftig extern betreiben.
Also habe ich mir meine Sharkoon Dockinstation mit USB 3.0 geschnappt und die Festplatte dort verbaut. Leider wurde die Platte nicht richtig erkannt, im Datenträgermanager wurde sie aber angezeigt. Doch ich hatte nur die Wahl eine neue Partition anzulegen, die zwei "alten" wurden nicht richtig erkannt. Nun zu meinem wahrscheinlichen Fehler: Windows hat mir angeboten, die Festplatte als GPT-Platte zu initialisieren, was ich bejaht habe. Böser Fehler...
Ich habe die Platte aktuell in meinem HTPC eingebaut. Dort erkennt Windows einen kleinen nicht formatierten Bereich, eine Partition mit knapp 2000 GB, eine mit 600 und einen letzten unformatierten Bereich mit rund 100 GB.
In Wirklichkeit sollten eine Parition mit 2,6 TB und eine mit 100 GB vorhanden sein.
Ich habe also mal TestDisk gestartet und den Datenträger ausgewählt. TestDisk sieht schon, dass ein Partionskonflikt besteht (es zeigt meine zwei Partionen und die falschen an). Wenn ich die Analyse starte (Intel Partition, das schlägt TestDisk vor) werden Anfangs meine gesuchten Festplatten gefunden. Anschließend kann ich durch Druck auf "p" auch alle Dateien auflisten. Soweit also alles supi... Im Abschluss bietet TestDisk mir die Möglichkeit an die Partitionstabelle zu schreiben. Ich bestäge also mit "y" und erhalte sofort die Meldung, dass ich neustarten solle, damit die Änderungen wirksam werden. Ich mache also einen Neustart, doch es ändert sich leider gar nichts.
Hat hier jemand eine Idee, wo der Fehler begraben liegt und was ich anders machen muss?
Grüße
Zuletzt bearbeitet: