instinkt
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.539
Hi,
auf meinem Notebook war Windows 8 vorinstalliert. Auf der HDD (~ 500 GB) befinden sich einige mir unbekannte Partitionen, vermutlich für Wiederherstellungsimages vom Notebook-Hersteller und/oder Windows.
Wegen Upgrades auf SSD würde ich die bisherige HDD nun gerne als externe Festplatte nutzen. Sie ist bereits in ein entsprechendes Gehäuse verbaut.
In der Datenträgerverwaltung von Windows bekomme ich nun irritierende Partitionen angezeigt, die ich nicht ohne Weiteres löschen kann. Nach etwas Recherche hieß es, mit dem tool gparted können man die unnötigen Partitionen löschen.
![](/forum/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fgpartedb4jxq.jpg&hash=87ecab01c378844bf421ba22411d449f)
Über dieses Tool bekomme ich nun Partitionen angezeigt, von denen ich noch nie gehört habe bzw. die Festplatte scheint atomisiert in Partitionen.
Wie bekomme ich es hin, dass die HDD zu einem NTFS-Volume wird (ohne "nicht allkoierte Bereiche")?
auf meinem Notebook war Windows 8 vorinstalliert. Auf der HDD (~ 500 GB) befinden sich einige mir unbekannte Partitionen, vermutlich für Wiederherstellungsimages vom Notebook-Hersteller und/oder Windows.
Wegen Upgrades auf SSD würde ich die bisherige HDD nun gerne als externe Festplatte nutzen. Sie ist bereits in ein entsprechendes Gehäuse verbaut.
In der Datenträgerverwaltung von Windows bekomme ich nun irritierende Partitionen angezeigt, die ich nicht ohne Weiteres löschen kann. Nach etwas Recherche hieß es, mit dem tool gparted können man die unnötigen Partitionen löschen.
![](/forum/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Fgpartedb4jxq.jpg&hash=87ecab01c378844bf421ba22411d449f)
Über dieses Tool bekomme ich nun Partitionen angezeigt, von denen ich noch nie gehört habe bzw. die Festplatte scheint atomisiert in Partitionen.
Wie bekomme ich es hin, dass die HDD zu einem NTFS-Volume wird (ohne "nicht allkoierte Bereiche")?