überlüssige Partitionen löschen - frühere OEM-Windows-HDD als externe NTFS

instinkt

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.539
Hi,

auf meinem Notebook war Windows 8 vorinstalliert. Auf der HDD (~ 500 GB) befinden sich einige mir unbekannte Partitionen, vermutlich für Wiederherstellungsimages vom Notebook-Hersteller und/oder Windows.

Wegen Upgrades auf SSD würde ich die bisherige HDD nun gerne als externe Festplatte nutzen. Sie ist bereits in ein entsprechendes Gehäuse verbaut.

In der Datenträgerverwaltung von Windows bekomme ich nun irritierende Partitionen angezeigt, die ich nicht ohne Weiteres löschen kann. Nach etwas Recherche hieß es, mit dem tool gparted können man die unnötigen Partitionen löschen.



Über dieses Tool bekomme ich nun Partitionen angezeigt, von denen ich noch nie gehört habe bzw. die Festplatte scheint atomisiert in Partitionen.

Wie bekomme ich es hin, dass die HDD zu einem NTFS-Volume wird (ohne "nicht allkoierte Bereiche")?
 
Startet Windows auch wenn die Platte nicht angeschlossen ist? Auf dem Datenträger befinden sich Start / Boot-Informationen (etwa sdc2 -> boot).

Ansonsten, wenn der Rechner ohne Platte startet (und alle Daten von der Platte gesichert sind), dann einfach alle Partitionen löschen und eine neue NTFS-Partition anlegen, die den ganzen Platz einnimmt.
 
Und in dem Tool kannst du auch nix löschen?
 
Naja, nee:



...hier ist bspw. "delete" ausgegraut und nicht anwählbar.
 
Ich würde die Platte mit O&O SafeErase (oder einem ähnlichen Tool) komplett löschen und von null anfangen.
 
NOTAUS schrieb:
Wunderbares Programm, nutze ich schon länger!

Dem kann ich nur zustimmen, alles was unter Windows nicht ging erledigt dieses Tool.
 
wenn du alles gesichert hast und dir sicher bist, dass alles nötige auf der SSD oben ist mach die festplatte platt. und erstell eine NTFS partition.

Erstelle dazu auch mal die Partitionstabelle neu. Bei 500GB ist MBR (heißt msdos bei gparted) wohl am besten zwecks Kompatibilität (GPT wäre erst ab 3TB notwendig). Dann erstelle die neue Partition.

Wenn du schon gparted hast, dann verwende das auch und installiere nicht so nen windows shareware zeugs, der dir das system zumüllt.
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/30910359/0_original.jpg?v=1321211144000
http://akabaila.pcug.org.au/gpt/images/gparted2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, dass das Delete im Screenshot ausgegraut ist, könnte möglicherweise daran liegen, dass die Partition da aktuell gemountet ist :rolleyes:
 
@kyze: stimmt das liegt fix daran. einfach die partitionen unmounten und man kann alles löschen.
 
coasterblog schrieb:
Dem kann ich nur zustimmen, alles was unter Windows nicht ging erledigt dieses Tool.

Damit hat's geklappt: Partition Wizard Free Edition

Vielen Dank auch für die anderen Antworten, die ebenfalls hilfreich waren und sicherlich zum Erfolg geführt hätten!
 
Schneller und unkomplizierter geht es mit dem Befehl diskpart in der CMD.
 
Prauscht schrieb:
Schneller und unkomplizierter geht es mit dem Befehl diskpart in der CMD.

Und dann fängt das Tippen der unbekannten Befehle an. :cool_alt:

Ein Tool mit einer guten GUI ist dem immer vorzuziehen.
 
hmm ja, kann schon sein. nur bin ich halt über die jahre draufgekommen, dass kommandozeilen tools oft besser sind.
1. man weiß genau was man tut, da man sich etwas informieren muss
2. man muss keine schwerfällige software installieren, die das system zumüllt
3. oft sind es dann nur ein paar mini-befehle die man iwo reinschreiben muss und wenn man mal durchblickt (was meist eh nicht lange braucht) dauert es nicht länger
 
Zurück
Oben