andrucha
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 86
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern ca. 5-6 Stunden und vorgestern 2 Stunden nach einem Fehler gesucht habe, wollte ich paar offene Fragen klären um nochmal zu 100% abzusichern das mein Gedanke zur Behebung richtig war.
Nachdem ich für einen Freund einen PC zusammengestellt habe und diesen zusammengebaut habe Funktionierte eigentlich alles außer ein bestimmtes Phänomen welches ich gleich beschreibe.
Sein PC wäre: https://geizhals.de/?cat=WL-1203553 (bitte keine Diskussion über die Auswahl der Teile außer Sie beschreiben zu 99% den Fehler)
Er hat auch direkt einen neuen Monitor (Samsung C27FG73) bekommen.
Nun zum Phänomen:
neuen PC an -> UEFI startet (Logo erscheint) -> Windows lade Symbol erscheint -> DP Signal Verloren (nicht immer aber sehr oft)
mein PC an (seinen Monitor) (https://geizhals.de/?cat=WL-694672) -> Startet normal
neuen PC an mein Monitor -> erstmal nichts aufgefallen (kann Zufall sein oder weniger Leistungsforderung. Sein Monitor machte auch nicht immer Probleme)
Treiber und co. neuinstalliert -> ohne Änderungen
PC neuinstallieren -> ohne Änderungen
Grafikkarte von meinem PC in seinen gesteckt (1*8 PIN PCIe) -> alles super
Grafikkarte von neuen PC in meinen gesteckt (2*8 PIN PCIe) -> alles super (habe in mein Netzteil ein weiteres Kabel dazugesteckt damit ich 2*8 PCIe Stecker habe)
Nun war ich mir wirklich unsicher was defekt ist.... wollte schon einen anderen PCIe Stecker testen oder Teile austauschen lassen bis ich den Strom Stecker der Graka nochmal genau angeschaut habe.
Das neu Netzteil kommt mit zwei 2* 2*6+2 PCIe Kabel. Klar wenn ich sehe, dass ich ein Kabel sparen kann nehme ich nur eins also ein 2*6+2 PCIe Kabel genommen und eingesteckt.
Nachdem ich eins der zwei 6+2 Stecker genommen habe war alles gut (außer das war wieder Zufall nach 15 Neustarts)
Kommen wir nach der (zu langen ) Beschreibung zur Frage:
Sehe aktuell nirgendwo eine Angebe wie viel pro Steckplatz im Netzteil ausgelastet werden kann. Wird sowas angegeben und wenn ja gibt es hier Angaben zum verbauten Netzteil?
Denkt Ihr das das wirklich zu 99,99% die Fehlerquelle sein könnte? Kommt mir nämlich Logisch vor. Meine Graka ist schwächer und zieht weniger Strom... Mein Monitor ist kleiner und sollte weniger an Leistung ziehen... Kable sind dünn und bestimmt nicht vollkupfer sondern Litzen......
nachdem ich gestern ca. 5-6 Stunden und vorgestern 2 Stunden nach einem Fehler gesucht habe, wollte ich paar offene Fragen klären um nochmal zu 100% abzusichern das mein Gedanke zur Behebung richtig war.
Nachdem ich für einen Freund einen PC zusammengestellt habe und diesen zusammengebaut habe Funktionierte eigentlich alles außer ein bestimmtes Phänomen welches ich gleich beschreibe.
Sein PC wäre: https://geizhals.de/?cat=WL-1203553 (bitte keine Diskussion über die Auswahl der Teile außer Sie beschreiben zu 99% den Fehler)
Er hat auch direkt einen neuen Monitor (Samsung C27FG73) bekommen.
Nun zum Phänomen:
neuen PC an -> UEFI startet (Logo erscheint) -> Windows lade Symbol erscheint -> DP Signal Verloren (nicht immer aber sehr oft)
mein PC an (seinen Monitor) (https://geizhals.de/?cat=WL-694672) -> Startet normal
neuen PC an mein Monitor -> erstmal nichts aufgefallen (kann Zufall sein oder weniger Leistungsforderung. Sein Monitor machte auch nicht immer Probleme)
Treiber und co. neuinstalliert -> ohne Änderungen
PC neuinstallieren -> ohne Änderungen
Grafikkarte von meinem PC in seinen gesteckt (1*8 PIN PCIe) -> alles super
Grafikkarte von neuen PC in meinen gesteckt (2*8 PIN PCIe) -> alles super (habe in mein Netzteil ein weiteres Kabel dazugesteckt damit ich 2*8 PCIe Stecker habe)
Nun war ich mir wirklich unsicher was defekt ist.... wollte schon einen anderen PCIe Stecker testen oder Teile austauschen lassen bis ich den Strom Stecker der Graka nochmal genau angeschaut habe.
Das neu Netzteil kommt mit zwei 2* 2*6+2 PCIe Kabel. Klar wenn ich sehe, dass ich ein Kabel sparen kann nehme ich nur eins also ein 2*6+2 PCIe Kabel genommen und eingesteckt.
Nachdem ich eins der zwei 6+2 Stecker genommen habe war alles gut (außer das war wieder Zufall nach 15 Neustarts)
Kommen wir nach der (zu langen ) Beschreibung zur Frage:
Sehe aktuell nirgendwo eine Angebe wie viel pro Steckplatz im Netzteil ausgelastet werden kann. Wird sowas angegeben und wenn ja gibt es hier Angaben zum verbauten Netzteil?
Denkt Ihr das das wirklich zu 99,99% die Fehlerquelle sein könnte? Kommt mir nämlich Logisch vor. Meine Graka ist schwächer und zieht weniger Strom... Mein Monitor ist kleiner und sollte weniger an Leistung ziehen... Kable sind dünn und bestimmt nicht vollkupfer sondern Litzen......