Überspannung des Netzteil

andrucha

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
86
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern ca. 5-6 Stunden und vorgestern 2 Stunden nach einem Fehler gesucht habe, wollte ich paar offene Fragen klären um nochmal zu 100% abzusichern das mein Gedanke zur Behebung richtig war.

Nachdem ich für einen Freund einen PC zusammengestellt habe und diesen zusammengebaut habe Funktionierte eigentlich alles außer ein bestimmtes Phänomen welches ich gleich beschreibe.

Sein PC wäre: https://geizhals.de/?cat=WL-1203553 (bitte keine Diskussion über die Auswahl der Teile außer Sie beschreiben zu 99% den Fehler)
Er hat auch direkt einen neuen Monitor (Samsung C27FG73) bekommen.

Nun zum Phänomen:
neuen PC an -> UEFI startet (Logo erscheint) -> Windows lade Symbol erscheint -> DP Signal Verloren (nicht immer aber sehr oft)
mein PC an (seinen Monitor) (https://geizhals.de/?cat=WL-694672) -> Startet normal
neuen PC an mein Monitor -> erstmal nichts aufgefallen (kann Zufall sein oder weniger Leistungsforderung. Sein Monitor machte auch nicht immer Probleme)

Treiber und co. neuinstalliert -> ohne Änderungen
PC neuinstallieren -> ohne Änderungen
Grafikkarte von meinem PC in seinen gesteckt (1*8 PIN PCIe) -> alles super
Grafikkarte von neuen PC in meinen gesteckt (2*8 PIN PCIe) -> alles super (habe in mein Netzteil ein weiteres Kabel dazugesteckt damit ich 2*8 PCIe Stecker habe)

Nun war ich mir wirklich unsicher was defekt ist.... wollte schon einen anderen PCIe Stecker testen oder Teile austauschen lassen bis ich den Strom Stecker der Graka nochmal genau angeschaut habe.

Das neu Netzteil kommt mit zwei 2* 2*6+2 PCIe Kabel. Klar wenn ich sehe, dass ich ein Kabel sparen kann nehme ich nur eins also ein 2*6+2 PCIe Kabel genommen und eingesteckt.

Nachdem ich eins der zwei 6+2 Stecker genommen habe war alles gut (außer das war wieder Zufall nach 15 Neustarts)

Kommen wir nach der (zu langen :D) Beschreibung zur Frage:

Sehe aktuell nirgendwo eine Angebe wie viel pro Steckplatz im Netzteil ausgelastet werden kann. Wird sowas angegeben und wenn ja gibt es hier Angaben zum verbauten Netzteil?

Denkt Ihr das das wirklich zu 99,99% die Fehlerquelle sein könnte? Kommt mir nämlich Logisch vor. Meine Graka ist schwächer und zieht weniger Strom... Mein Monitor ist kleiner und sollte weniger an Leistung ziehen... Kable sind dünn und bestimmt nicht vollkupfer sondern Litzen......
 
Bei der Vega wird immer wieder empfohlen zwei Kabel statt einem Y-Kabel zu nehmen. Kann schon sein, dass das die Ursache ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andrucha
Lol xD Warum liefert Asus ein Y-Kable als Adapter wenn man nicht genug hat dazu? xD
 
Es ist nicht Sache von Asus, zu beschreiben, wie man die Karte am besten einbaut und an sein NT anschliesst. Die bauen die Karte bloss nach den Vorgaben von AMD.

Aber ja, am besten 2 Kabel verwenden, dann sollte es eigentlich gelöst sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andrucha
@Nilson danke für deinen Hinweis .... gerade mal Google angeschmissen und nach Y-Kabel und Vega gesucht :D noch nie gehabt und gehört ... ist aber auch die erste Vega die ich verbaue.

http://extreme.pcgameshardware.de/n...straight-power-11-650w-vega-64-anschluss.html
Ergänzung ()

@Captain Mumpitz ja klar aber man testet doch sein Zubehör oder? :D Schreibt AMD vor, dass ein Y-Kabel beiliegen muss?

Gelöst scheint es zu sein nachdem ich gestern wie bescheuert Fehlerquellen durchforstet habe :D
 
Nö, ich geh mal davon aus, dass Asus das bei fast jeder Karte beilegt.
 
Stimmt lag bei meiner glaube ich auch dabei.
 
Zurück
Oben