Überspannungsschutz für Multimedia

JeGe

Captain
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
4.065
Hallo,

zum Schutz meiner Multimedia Gerätschaften vor Überspannung suche ich einen Steckdosenadapter (daran soll dann die Steckerleiste mit den Gerätschaften).
Kann mir da jemand eine Steckdose empfehlen die bei Überspannung (z.B. Blitzeinschlag) auch wirklich schützt?

Danke schon mal.
 
Das was du kaufen möchstest ist Feinschutz, bei Blitz"einschlag" hilft dir das alleine wenig.

Und dafür braucht es auch keine Beratung, kauf was von APC oder Brennenstuhl oder einem anderen Anbieter.

Einfach ein wenig googeln, gibt genug Informationen zum Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dipol und Asghan
Solange es keinen dreistufigen Schutz in Deinem Haus / Wohnung gibt, kann das keiner garantieren.
Gute Erfahrungen habe ich seit Dekaden mit Produkten von Schneider aka APC gemacht.

Blitzeinschalg drei Häuser weiter, meine USV (2000er APC) war danach defekt, jedoch
meine Server / Switch / Router / TK Anlage etc. die dort angeschlossen waren,
liefen nach Tausch ohne Schaden weiter.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Brennstuhl oder APC

Verwende selbst eine leiste von APC für meinen PC, bisher ist alles bestens aber hatte auch noch nie einen Anwendungsfall für so ein Produkt.
 
Und finanziell hilft dir am sichersten die Hausratversicherung. Kann sich sogar lohnen, da nicht nach Zeitwert sondern Anschaffung/Neupreis entschädigt wird.
 
bei mir ist das ganze Haus zugepflastert mit APC (am PC, TV+AVR, etc...)

aber gegen einen Blitz hilft das freilich kaum.
 
MrWaYne schrieb:
aber gegen einen Blitz hilft das freilich kaum.
Es kann gegen die restliche Überspannung im Netz helfen, nachdem die erste und zweite Phase des Blitzschutzes gegriffen haben. Also Blitzableiter und Überspannungsschutzeinrichtung.
 
Wichtig ist immer das LAN Kabel nicht zu vergessen. Bei bestimmer Schutzmaßnahen kann zwar geholfen werden, aber über den Router und den Hausanschluss kann auch über das LAN Kabel das Mainboard beschädigt werden. Gerade in Altstadtgebiete kommt das immer mal wieder vor. Immer wenn ein Unwetter war, steht jemand mit sienem PC vor dem Laden.
 
LAN ist aber deutlich schwieriger zu schützen. Ich habe meinen DSL Klingeldraht zwar in so einen RJ45 der Steckdosenleiste eingestöpselt (VDSL 250 klappt trotzdem), aber ob da was bringt? In der Regel ist dann aber erstmal die Fritzbox hinüber, das passiert auch in meinem Bekanntenkreis regelmäßig. Alleine dafür lohnt schon die Hausratversicherung ...
 
Danke nochmals für die bisherigen Antworten und Vorschläge.

Werde mich dann wohl für einen Adapter von APC entscheiden...

Dbzgl. würde mich der Unterschied (oder was auch immer da anders ist) bei diesen beiden Adaptern interessieren

APC Surge Protector - PME1WB-GR

APC Surge Protector - PM1W-GR

Elektroingenieur müsste man sein... ;)
 
Die erste gibt einen Überspannungsschutz bis 615 Joule an, die zweite, teurere bis 918 Joule.

Vor Gewitter schützen die beide vermutlich nicht mal ansatzweise. Die Sind eher für allgemeine Spannungsspitzen im Stromnetz. Die halten vermutlich nicht mal einem Einschlag ein der größeren Nachbarschaft stand, wenn der bis zu dir kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberskunk77
Exterior schrieb:
Vor Gewitter schützen die beide vermutlich nicht mal ansatzweise. Die Sind eher für allgemeine Spannungsspitzen im Stromnetz.

Das wäre auch für mich ein Grund skeptisch gegenüber dieser "APCs" zu sein. Deswegen habe ich damals zwei der von mir verlinkten Steckdosenleisten beim MM mitgenommen, eine für den PC im Arbeitszimmer samt aller dazugehöriger Geräte und eine für die Elektrogeräte im Wohnzimmer nebst deren Peripherie. (TV, Blu-ray Player, aktive Lautsprecherboxen etc.)
 
Sagen wir es mal so, mich hat ein APC schon 2 mal gerettet, als Überspannungspitzen durch fehlerhafte Geräte/Netzteile bei mir die Sicherungen raushaute. Die nicht gesicherten Geräte (war zum Glück nichts teures) waren kaputt. Daher ist u.U. eine APC schon sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Man gestatte mir noch eine weitere Frage:
Gesetzt den Fall ich kaufe mir besser doch eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz schaltbar... Wie verhält sich das dann mit dem Schalter? Ist der Überspannungsschutz noch/auch gegeben, wenn die Steckerleiste ausgeschaltet aber mit dem Stromnetz (in der Wandsteckdose) verbunden ist?
 
Wenn es ausgeschaltet ist, dürfte gar kein Strom mehr fliesen. Der Überspannungsschutz greift üblicherweise nur im eingeschalteten Zustand.
 
PHuV schrieb:
Wenn es ausgeschaltet ist, dürfte gar kein Strom mehr fliesen. Der Überspannungsschutz greift üblicherweise nur im eingeschalteten Zustand.
Warum sollte das so sein? Evtl. sitzt der Überspannungsschutz ja schon vor dem Schalter? Oder die Überspannung ist so groß dass der Schalter keinen Schutz davor bietet? Oder der Schalter "schaltet" nur einen Leiter un der zweite Leiter + Erde werden gar nicht geschaltet sondern sind permanent verbunden?

+1 für APC, da hängen alle meine Geräte dahinter.

Und auch für LAN Kabel lassen sich einfache Lösungen finden, z.B. eine Teilstrecke mit Glasfaser ausführen, schon kommen Überspannungen vom Provider nicht mehr beim eigenen Equipment an.
 
i440BX schrieb:
Warum sollte das so sein? Evtl. sitzt der Überspannungsschutz ja schon vor dem Schalter?
Du kennst Dich mit Elektrik aus?`Was ist ein Überspannungsschutz in Wirklichkeit? "Im Prinzp" nichts anderes als ein großer Widerstand, meistens in Form eines Varistors oder Schmelzsicherung. Und der funktioniert eben nur in einem geschlossenen und aktiven Stromkreis. Ist der Stromkreis, wie auch immer, unterbunden, wirkt er nicht mehr.
 
Zurück
Oben