Übertakten eines AMD64 3000+

th3al9ex

Newbie
Registriert
Juli 2007
Beiträge
1
Hallo Leute,

also ich hab da ein Problem...Ich möchte gern nfs ps zum laufen kriegen...oder im allgemeinen meinen prozessor übertakten bis zum ende eben...Naja das problem ist das ich keine ahnung hab wie das geht.Könnt sich jemand bei mir einfach mal melden?Hier eben noch ein paar Daten über meinen Computer:

CPU:AMD64 3000+ sockel 939 venice Lüfter:Zalman...genaueres ist mir nicht mehr so dazu bekannt
MB:Gigabyte GA-K8NS Ultra-939
RAM:2xCorsair CMX512-3200C2 DDR-RAM;2xSamsung M3 68L3223FTN-CCC
insgesamt 1536 MB DDRRAM
OS:Win XP Home Edition
naja was gibts noch achja die grafikkarte:X800XT AIW 256MB

Bitte meldet euch bei mir

Liebe Grüße
Alex


PS:meine icq nummer ist:429229831 oder msn:th3al9ex@web.de
 
Hallo Leute,

ich habe auch einen AMD64 3000+ und wollte nun laut der Anleitung hier im Forum (https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-amd-athlon-64-uebertakten.212397/) mal versuchen diesen zu übertakten.

Habe also soweit alles eingestellt wie angegeben:
HT-Multi auf 4
VCore ist erstmal Standard auf 1,4 Volt
RAM von 400 auf 333 runter

Das Problem ist, dass ich jetzt den Referenztakt maximal auf 210 (von 200) erhöhen kann, da sonst mein PC nicht mehr bootet (startet nach dem Erkennen des aktuellen Referenztaktes von selbst neu). Das ist jetzt aber gerade mal einen Erhöhung der Taktfrequenz von 1800 auf 1890 MHz. CPU-Temperatur ist dann unter Vollast so ca. 35 Grad.
Da müsste doch noch viel mehr gehen. Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
Laut der Anleitung müsste ja erst mal Prime95 Fehler melden bevor da evtl. nichts mehr geht, aber soweit komme ich gar nicht erst.

CPU: AMD64 3000+ (Venice)
Mainboard: GA-K8NF-9 (Rev 1.x) / aktuellstes Bios (F11)
Speicher: 2x1024MB DDR400 (Dual Channel)

Was mir noch einfällt: Cool & Quiet sollte laut der Anleitung deaktiviert werden. Dazu gibt es aber keinen Eintrag in meinem Bios. Heisst das, dass das Board das nicht unterstützt?

Vielen Dank schon mal
azr4el
 
Es gab damals viele Leute die Probleme mit dem Board beim Übertakten hatten. Dafür hat sich Gigabyte ordentlich Ärger eingefangen, da das Board als Übertakter-Mainboard beworben wurde, aber viele nicht über 210 Referenztakt hinaus gekommen sind.

Die meisten Benutzer haben dann zu Übertaktungs-Programmen in Windows zurückgegriffen (beim Board sollte eigentlich eines auf den CDs beiliegen). Dann war höheres Übertakten doch noch möglich.

MfG tuem
 
Danke für deine Antwort.

Auf der CD ist das Tool "EasyTune5". Hab das auch schon installiert und mal getestet, aber ich habe dem nicht ganz getraut, weil es etwas "billig" wirkt. :-)
Wollte das daher lieber erst mal manuell versuchen.

Muss ich denn dann trotzdem noch den HT-Takt extra im Bios einstellen, wenn ich mit dem Tool den Referenztakt erhöhe oder passiert das dann automatisch? Das Tool bietet nämlich keine Einstellungsmöglichkeit für den HT-Multiplikator.
 
Ehrlich gesagt weiss ich das nicht. Hatte aufgrund genau dieser Probleme damals zu einem Abit gegriffen und es nicht bereut (Referenztakt bis über 300).

Da das Reduzieren des HT keine spürbaren Geschwindigkeitsnachteile bringt, kannst Du aber ruhig im BIOS auf 4 oder bei Bedarf auch auf 3 stellen (niedriger aber nicht).

MfG tuem
 
Also das Programm Easytune5 bereitet eigentlich nur Probleme bei mir. Mittlerweile startet es einfach nicht mehr...
Gibt es denn noch andere Mainboard-unabhängige Programme mit denen man unter Windows den Referenztakt erhöhen kann?
 
Nach langem Hin und Her hab ich es nun doch geschafft, meinen Referenztakt um einiges zu erhöhen. Easytune5 ist auf jeden Fall denkbar ungeeignet zum Übertakten.

Für alle, die vielleicht ähnliche Probleme haben ein kurzer Bericht:
Wie tuem schon geschrieben hat, ist das ein bekannter Bug bei meinem Board (Gigabyte GA-K8NF-9), dass man den Referenztakt oft nicht über 215 MHz bekommt. Nun habe ich ein noch neueres Bios (Beta-Version) aufgespielt und den Takt sofort auf 250 MHz erhöht, da es anscheinend oft funktioniert, den Takt einfach gleich um einiges mehr zu erhöhen. Und siehe da: es funktioniert einwandfrei! Weiß zwar nicht, ob es an der neuen Bios-Version (12h) oder an der sofortigen drastischen Erhöhung des Referenztaktes liegt, aber es klappt auf jeden Fall.
Momentane Einstellungen sind jetzt:
Referenztakt: 290 MHz (CPU läuft damit mit 2610 MHz)
HT-Multi auf 3
RAM-Teiler auf 14 (und läuft somit mit 373 MHz)
Werde noch einige Tests machen, aber bis jetzt sieht alles sehr stabil aus...

So und jetzt werde ich mich mal an die Grafikkarte wagen :-)

Servus
 
Woher hast du diese Bios Beta? Ich habe nämlich HAARGENAU das gleiche Problem und muss bald schon weinen ;)
 
Ok, das Problem mit der Beta ist gelöst, habe mein Bios auch auf dem neuesten Stand.
Komme aber nicht höher als 250 CPU Frequenzy. Wenn ich darüber gehe, dann bootet er wieder nicht ..
 
Zurück
Oben