joplayfull
Newbie
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 3
Hallo ComputerBase- Forum,
Kurz vorweg meine PC Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 5 1600
GPU: KFA2 Geforce GTX 1060 OC 6 GB
Mainboard: MSI B350M Pro-VDH
RAM: Ballistix Sport LT 2400 MT/s 2x8GB Module
CPU-Kühler: Noctua NH-U12S SE-AM4 120mm Premium Single-Tower CPU Kühler für AMD AM4
Ich habe eine wichtige Frage. Ich habe mich endlich mal rangewagt und versucht meinen AMD Ryzen 5 1600 mithilfe des AMD Master Tool zu übertakten. Aber irgendwie hat es nicht so funktioniert, wie es sollte.
Ich habe mich zunächst an 3,6 GHz mit einem Voltage von 1,2875 herangetastet. Danach sollte ich mein System neustarten (Es kam eine Meldung vom Master Tool), damit die Änderungen beibehalten werden. Als mein System neugestartet war, habe ich zum einen bei CPU-Z geguckt, wie der aktuelle Takt ist. CPU-Z gab an, dass mein Takt bei 3,6 GHz ist.
Dann habe ich einen Stresstest gemacht und der Prozessor wurde max 64 Grad heiß und lief stabil. Als ich dann einen Benchmarktest mit Cinebench R15 gemacht habe, kam das erschreckende Ergebnis von etwa 600 cb Punkten (ohne Übertaktung lag das Ergebnis meines Prozessors mit einer normalen Taktrate von 3,2 GHz bei rund 1128 cb punkten).
Ich bin ein wenig am verzweifeln, warum der Cinebenchtest nur so wenig punkte vorweist. ich habe dann noch ein wenig mit dem Master Tool herum gespielt und bei weiteren Veränderungen, die ich speichern wollte, kam nicht mal die Meldung, dass ich mein PC neustarten soll. Ich habe es dann manuell gemacht, aber daraufhin wurden die Änderungen nicht gespeichert. Ich habe alles zurückgesetzt, da ich ungern mit meinem PC zocken und arbeiten möchte, wenn dieser anscheinend trotz erfolgreich absolvierten Stresstest instabil ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
LG
Kurz vorweg meine PC Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 5 1600
GPU: KFA2 Geforce GTX 1060 OC 6 GB
Mainboard: MSI B350M Pro-VDH
RAM: Ballistix Sport LT 2400 MT/s 2x8GB Module
CPU-Kühler: Noctua NH-U12S SE-AM4 120mm Premium Single-Tower CPU Kühler für AMD AM4
Ich habe eine wichtige Frage. Ich habe mich endlich mal rangewagt und versucht meinen AMD Ryzen 5 1600 mithilfe des AMD Master Tool zu übertakten. Aber irgendwie hat es nicht so funktioniert, wie es sollte.
Ich habe mich zunächst an 3,6 GHz mit einem Voltage von 1,2875 herangetastet. Danach sollte ich mein System neustarten (Es kam eine Meldung vom Master Tool), damit die Änderungen beibehalten werden. Als mein System neugestartet war, habe ich zum einen bei CPU-Z geguckt, wie der aktuelle Takt ist. CPU-Z gab an, dass mein Takt bei 3,6 GHz ist.
Dann habe ich einen Stresstest gemacht und der Prozessor wurde max 64 Grad heiß und lief stabil. Als ich dann einen Benchmarktest mit Cinebench R15 gemacht habe, kam das erschreckende Ergebnis von etwa 600 cb Punkten (ohne Übertaktung lag das Ergebnis meines Prozessors mit einer normalen Taktrate von 3,2 GHz bei rund 1128 cb punkten).
Ich bin ein wenig am verzweifeln, warum der Cinebenchtest nur so wenig punkte vorweist. ich habe dann noch ein wenig mit dem Master Tool herum gespielt und bei weiteren Veränderungen, die ich speichern wollte, kam nicht mal die Meldung, dass ich mein PC neustarten soll. Ich habe es dann manuell gemacht, aber daraufhin wurden die Änderungen nicht gespeichert. Ich habe alles zurückgesetzt, da ich ungern mit meinem PC zocken und arbeiten möchte, wenn dieser anscheinend trotz erfolgreich absolvierten Stresstest instabil ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
LG