Das kommt, wie Bombwurzel schon sagte, ganz auf die individuellen Eigenschaften deiner Geräte an.
Zunächst aber erst mal ein Hinweis, das du beim übertakten jede Garantie verlierst und evtl. auch deine Hardware beschädigt werden kann!
Als erstes brauchst du einen vernünftigen Kühler, am besten aus Kupfer, oder zumindest mit Kupfereinlage im Boden.
Dazu einen leistungsstarken Lüfter, auf keinen Fall ein "Silent"-Modell. Dazu wären mind. zwei Gehäuse-Lüfter empfehlenswert; einen, der Kaltluft von draußen ansaugt und einen, der erwärmet Luft ausbläst.
Als nächstes zu deiner CPU. Ich nehme an, daß es ein Sockela Prozessor ist, d.h. um ihn mittels Jumpern, oder im BIOS zu übertakten, musst du die L1-Bridges auf dem Substrat jeweils als paar miteinander verbinden...einige sind vermutlich schon ab Werk verbunden, gleiches gilt für die L7-Bridges. Das machst du am einfachsten mit einem 2B-Bleistift und am besten mit nem Lötkolben oder Reparaturmittel für die Heckscheibenheizung von Autos (kein Witz!).
Dann kannst du wahrscheinlich entweder direkt im BIOS oder per Jumper auf dem Mainboard den Multiplikator der PCU ändern...
soweit fürs erste..
Quasar