Schnarchmaus
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 120
hallo ihr lieben.
ich betreibe derzeit nen a64 3400+ auf nem asus k8v deluxe mainboard mit 2x 512 mb corsair twinx 3200 LL pc 400 speicher.
während ich meinen a64 3000 auf diesem board mit gleichem speicher noch mit fsb 220 betreiben konnte, wird das system instabil, wenn ich jetzt über einen fsb von 210 hinausgehe.
über einen cpu takt von 2500 mhz komme ich also nicht hinaus.
das problem bei k8v del ist, dass man die vcore nicht in kleinen schritten anheben kann, sondern nur pauschal 0.2 vcore dazugeben kann, sodass ich dann gleich auf 1.7v wäre, was ja unnötig und viel zu viel ist.
bin daher am überlegen, ob es sich lohnen würde, auf nen anderes board umzusteigen, was
1. nen agp/pci fix hat und
2. bessere übertakterfunktionen bietet
meine frage jetzt an euch:
in vielen threads hier im forum hab ich gelesen, dass sich das DfI lanparty ut 250 besonders gut zum übertakten eignen soll.
bin mir aber nicht ganz sicher, ob sich das wirklich lohnt, da ich ja nur pc400 speicher habe. gibt es bei dem board ne möglichkeit, den ram teiler zu ändern oder nen fixen ram - takt einzustellen, damit ich ggf auch über fsb 220 hinaus komme? neuen speicher möcht ich mir deswegen halt nicht unbedingt zulegen.
wäre für erfahrungen und ratschläge sehr dankbar, da sich meine übertakterversuche bisher eher im kleinen rahmen gehalten haben...
grüsse schnarchi
ich betreibe derzeit nen a64 3400+ auf nem asus k8v deluxe mainboard mit 2x 512 mb corsair twinx 3200 LL pc 400 speicher.
während ich meinen a64 3000 auf diesem board mit gleichem speicher noch mit fsb 220 betreiben konnte, wird das system instabil, wenn ich jetzt über einen fsb von 210 hinausgehe.
über einen cpu takt von 2500 mhz komme ich also nicht hinaus.
das problem bei k8v del ist, dass man die vcore nicht in kleinen schritten anheben kann, sondern nur pauschal 0.2 vcore dazugeben kann, sodass ich dann gleich auf 1.7v wäre, was ja unnötig und viel zu viel ist.
bin daher am überlegen, ob es sich lohnen würde, auf nen anderes board umzusteigen, was
1. nen agp/pci fix hat und
2. bessere übertakterfunktionen bietet
meine frage jetzt an euch:
in vielen threads hier im forum hab ich gelesen, dass sich das DfI lanparty ut 250 besonders gut zum übertakten eignen soll.
bin mir aber nicht ganz sicher, ob sich das wirklich lohnt, da ich ja nur pc400 speicher habe. gibt es bei dem board ne möglichkeit, den ram teiler zu ändern oder nen fixen ram - takt einzustellen, damit ich ggf auch über fsb 220 hinaus komme? neuen speicher möcht ich mir deswegen halt nicht unbedingt zulegen.
wäre für erfahrungen und ratschläge sehr dankbar, da sich meine übertakterversuche bisher eher im kleinen rahmen gehalten haben...
grüsse schnarchi