übertakter board für a64 (S 754)

Schnarchmaus

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
120
hallo ihr lieben.
ich betreibe derzeit nen a64 3400+ auf nem asus k8v deluxe mainboard mit 2x 512 mb corsair twinx 3200 LL pc 400 speicher.
während ich meinen a64 3000 auf diesem board mit gleichem speicher noch mit fsb 220 betreiben konnte, wird das system instabil, wenn ich jetzt über einen fsb von 210 hinausgehe.
über einen cpu takt von 2500 mhz komme ich also nicht hinaus.
das problem bei k8v del ist, dass man die vcore nicht in kleinen schritten anheben kann, sondern nur pauschal 0.2 vcore dazugeben kann, sodass ich dann gleich auf 1.7v wäre, was ja unnötig und viel zu viel ist.
bin daher am überlegen, ob es sich lohnen würde, auf nen anderes board umzusteigen, was
1. nen agp/pci fix hat und
2. bessere übertakterfunktionen bietet
meine frage jetzt an euch:
in vielen threads hier im forum hab ich gelesen, dass sich das DfI lanparty ut 250 besonders gut zum übertakten eignen soll.
bin mir aber nicht ganz sicher, ob sich das wirklich lohnt, da ich ja nur pc400 speicher habe. gibt es bei dem board ne möglichkeit, den ram teiler zu ändern oder nen fixen ram - takt einzustellen, damit ich ggf auch über fsb 220 hinaus komme? neuen speicher möcht ich mir deswegen halt nicht unbedingt zulegen.
wäre für erfahrungen und ratschläge sehr dankbar, da sich meine übertakterversuche bisher eher im kleinen rahmen gehalten haben...
grüsse schnarchi
 
vermutlich liegt es am cpu und nicht am board.
früher hattest du ja den 3000+, mit dem bleibt dir einfach mehr spielraum als beim 3400+.

ich habe auch ein 3400+ mit 1mb cache...
komm leider auch nicht weit über den standarttakt.
zumindest nicht soweit dass es sich lohnen würde zu übertakten. ;)
 
ja klar...dass die cpu jetzt limitiert hab ich mir schon gedacht...
denke aber, dass noch einiges mehr gehen würde, wenn ich "ein wenig" mehr vcore geben könnte..und nicht gleich 0.2 V...da liegt das problem bei meinem board.
 
ich selbst war zu dumm und habe dann ein abit kv8 pro, also mit agp-fix gezogen.
unterschied von etwa 100mhz takt.
wie ja jeder weiss gibt das vielleicht ;) eine steigerung von 1%.
das lohnt sich einfach nicht...
musst du natürlich schlussendlich selbst wissen.

ansonsten würde ich bei hardwareluxx.de vorbeischauen, die übertakten bei allen boards im test.

mit abit, epox oder natürlich dfi bist du sicher nicht falsch beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja vielen dank für den tip mit hardwareluxx...kämpfe mich gerade durch den monsterthread mit 134 seiten und den board test.
dass das board gut ist, da bin ich mir eigtl auch sicher. die einzige frage halt, ob sich der umstieg wirklich. das 100 mhz argument von castor sticht da natürlich schon., dafür würd sich der umstieg wahrscheinlich nicht lohnen.
einige im hardwareluxx forum erreichen mit dem board und nem 3400+ halt aber 2700 mhz..und da würd man den unterschied schon merken denk ich.

hmm *grübel*...ich wart mal auf noch nen paar weitere meinungen ...schonmal danke an euch beide..
 
Hallöchen,
ich besitze ein Gigabyte K8N Pro als Mainboard, dazu 2x 512MB A-Data RAM ...
Hab meinen Prozzi, einen AMD64 3000+, zur Zeit bei 2354MHz laufen und das bei 1,7V VCore.
Hier eine Seite, die auch beschreibt, wei du am besten bei diesem Board vorgehst.
Ich kann es dir nur empfehlen.

AMD64 OC mit Gigabyte K8N Pro

Bei Fragen steh ich dir witerhin zur Verfügung :daumen:
 
cool thx...schau ich mir natürlich gleich an....
 
Also das DFI was bei mir am Bord ist ist Klasse. Schnellstmöglichen Werte mit TCCD´s also meine OCZ sind. BS ist nicht kaputt zu bekommen selbst mit extremster Einstellung.

Pi- 33 Sec bei 270X10 bei 2.5-3-3-6T1 oder 300X9 2.5-3-3-6T1 ales bei 2.8 Vdimm

260X10 gehen 2-3-3-5 T1

320 3-4-4-8 T2 sind auch drin aber da macht die CPU dicht.

Everest
bei 300X9
1661schreib
4529lese
38.5 ver.
Sisoft
4998MB/S

Das Bord ist ein Traum zum Oc. nur ist der 939 wegen Dualchannel schon ziemlich Interessant und so schon bei 6000P lesed. bei Everest.
Nur leider gibs bis dado kein gescheites 939 Bord bis vieleicht jetzt das Epox, denn 270-300 FSB muß ein gute OC BOrd schon machen für mich.
 
hmm otternase...genau auf so nen boardie wie dich hab ich gehofft,da du das board besitzt und ja einiges raus geholt hast.
was meinst du zu den rams...wie könnte ich zufriedenstellende settings mit meinen corsair rams hinbekommen?
also ich würd gern schon so zwischen 2600 und 2700 mhz cpu takt erreichen..meinst du, der umstieg würde sich lohnen für mich?=
grüsse schnarchi
 
Gute Frage, das Asus ist im grunge sehr schnell halt nichts zum Ocen.
Die LL sind das BH 5 oder welche, also bis 3.1 V kannst du sie aufjedenfall mal fahren.

Also ich fahr 24/7 270X10 mit 2.5-3-3-5 T1 bei Vcore 1.63 und 2.8 Vdimm bei 1.7 VDD.
0 Abstürze oder sonstiges, stabil ist es wirklich und funzt 100% ig mit TCCD ´s
Mehr wie 33 Sec. ist bei Super Pi aber ums verrecken nuicht rauszuquetschen, habs schon in SadoMaso manier versucht.

Es ist aber doch sehr viel Arbeit die sämtlichen Speichereinstellungen durchzu testen, denn es geht alles und ist in der Grundconfig langsam eingestellt. Das ist das Problem was einige mit dem Bord haben, es wird sehr schnell wenn man sich von den einstellungen nicht einschüchtern lässt und probiert.

In dem Thread auf HardwearLuxx steht vieles zu dem Bord nur leider wird dord sehr viel gespammt deshalb ist jeder Thread wo mann nicht permanent guckt sehr müssig, mich finste da auch unter Otterauge.

Wenn du auf 754 bleiben willst kann ich es uneingeschränkt empfehlen wenn du nicht schnell aufgibst, ansonsten kannste verzweifeln um alles rauszuquetschen.
 
ich glaub ich bin da nicht ganz so ein freak (positiv gemeint) wie du, dass ich das letzte kleine quentchen leistung aus jedem setting rausbekommen will.
module hab ich folgende:
CMX512-3200LL XMS3200 512MB 2-3-2-6
deine anregungen haben mir schonmal auf jeden fall weitergeholfen. denke ich werd mir das board holen und es mal testen, wie weit ich mit den corsairs komme. vielleicht hab ich glück und die gehen ganz gut ,).

grüsse schnarchi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Otternase

Bei welcher SuperPi-Kalkulation hast du 33sek.?
Doch nicht bei der 32M-Session?

Ich glaub, ich muss mal wieder ein bissl aus meiner Hardware rausquetschen. :daumen:

Wie und was hast du an deinen BIOS-Settings verändert?

Hab per ClockGen den Multi auf 9 und den RAM z.Z. auf 209,86MHz (CL3 3-4-8), daraus resultiert ein HTT von 256,5MHz und ein CPU-Takt von 2308,5MHz.
Was meinste, kann ich noch mehr rausholen?
 
Nee 32M sind 28:17 bei 270X10 2.5-3-3-5 und bei 1M 33Sec. bei entweder 270 X10 oder 300X9 mit entsprechenden Settings.

Box: AMD64 3000+ @2250MHz (281,25MHz HTLink), Gigabyte K8N Pro, 2x 512MB A-Data PC500

Also wenn ich deine Sig so sehe, würd ich mal den Adatas 2.8 Vdimm geben und sie mit 2.5-3-3-6 versuchen zu fahren bei 240.

Ist dei 3000 CG Stepping, dann fährt er meißt schon mit 1.55Vcore auf 2400Mhz oder default.

Schreib mal wie du an die sache drangedangen bist.

Ist bei dem Bord AGP/PCI Fix also gelockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, musste leider vorhin schnell weg.
Meine CPU ist eine der allerersten Stunde, somit das alte Stepping, AMD64 3000+ mit 512KB L2 Cache.

Also, zuerst hab ich im Bios folgende Einstellungen vorgenommen:
RAM auf 166MHz, CL3, 3-3-8, +0,2V
VCore auf 1,7V
VHTT auf +0,2V
VDDQ auf +0,2V

Mein Board hat keinen gelockten PCI/AGP, d.h. ich kann ihn einstellen.
Hab ihn nun hochgefahren und ClockGen ausgeführt.
Dort folgendes:
Multi auf 9
per Schieberegler den RAM-Takt hochgeschraubt auf bis 209,86MHz --> HTT ist somit auf 256,50MHz ---> CPU-Takt ist 2308MHz.
Hab momentan nur 1x 512MB A-Data drin.
Hab SuperPi mal laufen lassen und mein Ergebnis ist bei 1M 41sec ... nicht gut, oder?

Was kann ich verändern/verbessern?
 
Du hast do erstmal 200 FSB von haus aus und deine Rams sind für 250FSB ausgelegt.

CPU wird dann das CO Stepping haben denk ich, spielt aber mal keine Rolle.

Und lass mall dein HTT aus dem Kopf ;)

So und ClockGen lass auch mal sein.

Ersmal als allererste, wie sind deine Temps wenn diese io sind weiter.

Dann generrell sollte dein System auf 200FSB laufen, und zwar 1:1 CPU/RAM als grundconfig.

Jetzt stellst du im Bios die vorgegebennen Settings deiner Rams ein. Also SPD aus und 3-3-3-8 auf 2.7 Vdimm um die Rams erstmal außen vor zu haben und nicht gleich zwei Fehler quellen.

Nun lässt du die Vcore auf default und stellst mal 210- dann 220- dann 225- dann 230 FSB usw. bis er nicht mehr ins Win will.Dann die Vcore um 0.05 erhöhen und gucken ob Win wieder will. Temp kontrollieren und wenn die unter 50grad ist weiter.
Jetzt mal Prime durchlaufen lassen um zu gucken ob es auch stabil läuft- min 1 Std.
VDD müßte so ab 230FSB erhöht werden wenn früher auch gut..

Und so machste weiter, ich denke so 2400Mhz sind drin bei max 1.6 Vcore ist unbedenklich wenn die Temp stimmt. Jetzt wenn du die CPU ausgelotet hast nimmst diu mal die Rams auf 2.5 und guckst ob es geht , 2.8 Vdimm sind voll ok wenn das hilft.
Wenn es schon so bei 2.7 V geht um so besser dann würd ich rest mal versuchen von der 8 lansam nach unten zu gehen.

ps.
Das schlimmste was bei der vorgehensweise passiert ist bei schlechteren unstabilen Bords kann das BS zerschossen werden, Bios chips sind Mittlerweile ganz gut.
Das wichtigste ist da die Temps immer beobachtet werden.
 
Danke,..
Werd deine Ratschläge mal befolgen und mal den HTT außer Acht lassen.
Kann aber erst das ganze morgen durchführen, da ich mich jetzt um meinen Besuch kümmern muss. :D
 
Zurück
Oben