Übertaktete Cpu geht durch fertigungsfehler kaput

Hakuzwei

Lieutenant
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
1.005
Hallo,

ich wollte mal fragen, wie das ist, wenn eine cpu durch einen fertigungsfehler kaputt geht,
diese aber übertaktet ist, die cpu aber trotzdem auch wenn sie nicht übertaktet gewesen wäre kaputt gegange wäre, hat man dann eine Garantieanspruch?
Nur so mir ist das nicht passiert, nur habe ich vor so etwas Angst und das hält mich moentan davon ab zu übertakten.
Ich sehe das so:
Wenn cpu übertaktet, weiß die cpu durchgebrannten transistor X, Y und Z
auf, aber da die cpu ja an einem andern Transistor (der falsch gefertigt wurde) durchgebrannt ist, könnten die doch nicht auslesen, das die cpu übertaktet worden ist, oder?
Noch anders gefragt, wenn ich übertakte, aber den v core nicht anhebe, sondern noch senke, und den ref takt nur auf so 230 mhz anhebe, kann die Cpu dann durchs übertakten kaputt gehe? Also obwohl man sie mit dem niedrigeren v core sogar nich geschont hat?
Oder wenn sie doch kaputt geht, bei amd oder intel können die eventuell auslesen, ob die cpu oct wurde, aber doch nur bei angehobenem v core?

Also was ich fragen will, wie muss ich übertakten, damit die Cpu nicht als Übertaktete Cpu erkannt werden kann, weil sie gar nicht deswegen kaputt gegeangen ist?

Hoffentlich versteht man alles trotz der wirren Schreibweise ,

mfg,
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
um was für eine CPU handelt es sich? und nein die garantie ist wech...
 
Weder VCore noch FSB sind auslesbar - von daher ist da kaum was nachzuweisen. Außerdem werden Consumer CPUs nicht wirklich analysiert - bestehen diese einen Produktionstest nicht mehr, so werden sie defekt entsorgt. Die Analyse wird meist nur bei Automotive bzw. noch höheren Qualitätsstufen durchgeführt, da es dort auf eine sehr geringe Anzahl an Ausfällen ankommt - für alles andere wäre die Analyse zu teuer. Der Takt selbst trägt eigentlich nicht zur beschleunigten Alterung bei - viel Schlimmer ist eine höhere Spannung bzw. höhere Temperatur.
 
Bis jetzt habe ich noch keine Cpu durchs übertakten kaputt bekommen. Die Schutzmechanismen sind mittlerweile so gut da passiert eigentlich nix.

Kann mir auch nur schwer vorstellen das das ganze überhaupt nachweisbar ist.

Klar wenn die Cpu mit >2V durchbrennt vielleicht aber sonst :cool_alt:
 
wozu in 3 gottes namen? O.o irgendwelche performance probleme? (was ich nicht glaube) nutze ihn solang normal bis die garantie rum ist (dann kannst du tun und machen was du willst) oder bis die performance nicht mehr stimmt. Sonst geht die Garantie flöten und du wirst keinen ersatz bekommen, da du ihn ausserhalb der spezifikationen bewegt hast.
 
dertimaushh schrieb:
Klar wenn die Cpu mit >2V durchbrennt vielleicht aber sonst.
Bei Intels Core-Prozessoren können bereits 1.7V DRAM Voltage ausreichen - aber ansonsten habe ich auch noch keine CPU zerstört (naja, außer einen alten Athlon C, aber dort war es zu stark eingetrocknete WLP).
 
CPUs gehen äußerst selten kaputt. Weder bei normalem Betrieb noch durch OC. Der Speichercontroller dürfte bei modernen CPUs die Achillesverse sein. Aber selbst hier ist ein Ausfall äußerst unwahrscheinlich.
 
Man sollte schon entweder:
- Spass an der Takterei haben oder
- die Takterei auf Grund alter HW benötigen und/oder
jeweils das Verhältnis aus Risiko & Oc einschätzen können.

Bei dir scheint mir das eher angstgeprägt zu sein, zumal du die 14% eh kaum merken wirst.
Zugegeben: der Prozzi wird das vermutlich genausowenig "merken".
 
Also ich achte immer auf eine sehr gute CPU kühlung.Meine CPU geht unter volllast nicht über 50grad.Immer max V-core vom hersteller einhalten.Bei meinem PhenomII x6 1100T ist das max 1.4000 v-core.Bei mir habe ich bis jetzt jede CPU immer übertaktet.Mir ist noch nie eine defekt gegangen.Ich mach immer 400Mhz bis 600MHz mehr takt drauf.Kolleg von mir hat aber mal eine Defekte CPU bei AMD eingeschickt,der Defekt war durch zu viel V-core hat aber sofort eine neue bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, ich glaub das beruight mich alles soweit, das ich wenn ich bald meine graka aufrüste vielleicht anfange zu OCen, aber ich galub ich warte noch so 1,5 jahre, dann is garantie eh wech, würde das denn passen, wenn ich so vorgehen würde:
Erst turbo boost raus,
dann nb takt und ht link auf x9 stellen,
dann den speicherteiler runter auf 3:8
dann ref takt auf 230 mhz,
dadruch cpu bei 3,220ghz
nb takt und ht link bei 2070mhz (230mhz x9=2070mhz)
speichertakt bei 613,3mhz (230mhz*8=1840mhz dann durch 3=613,3mhz)

passt das alles so, wenn es mit prime im small ffts so 6h läuft?

mfg,
Manuel
 
Wer eine CPU übertaktet verliert die Garantie, egal ob Fertigungsfehler oder nicht. Das muss dir einfach bewusst sein. Aber die Wahrscheinlichkeit, eine CPU zu killen ist sehr gering, wenn man Ahnung von der Materie hat.
 
Bei deiner CPU Bus speed auf 250MHz,multi 14X@3,5GHz v-core 1,37500 speicherc bleibt auf 2000MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
passt das alles so, wenn es mit prime im small ffts so 6h läuft?

ähm, weist du was die Rockstable Primesettings sind?

Quark sind sie, wenn man nicht irgendwas mit der Kiste arbeitet oder bearbeitet was man nicht speichern kann oder was stunden dauert. (videocoding, rendering, etc)

Wenn die 3 verschiedenen von Prime jeweils 10 Minuten durchhalten, kannst du davon ausgehen mit der Kiste auch 24h spielen zu können. (graka ausgenommen da prime die nicht belastet, dafür parallel nen furmark laufen lassen)

ich brauche für einen stabilen 24h Zockrechner etwa 0.3V weniger als für primestable.
einfach immer eines stufe hoch wenn das game mal wieder den Rechner neustartet.
 
Zurück
Oben