wannabe
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 849
Hallo Leute,
ich benötige hilfreiche Rätschläge und Tipps für mein morgiges Vorstellungsgespräch um eine Ausbildung zum Mediengestalter (Digital- und Print).
Zur Vorgeschichte:
Ich erlebe grade ein Tief, da ich zuletzt 05/2012 die Schule (schulische Ausbildung mit Fachhochschulreife) abgebrochen habe und seit dem eine Lehrstelle suche.
Momentan kann ich seit dem Verlasen der Schule ein ständig fortführendes Praktikumszeugnis nachweisen, so dass eigentlich keine Lebenslauflücke in Erwähnung gezogen werden kann.
Habe bisher sehr viele Vorstellungsgespräche, Einstellungstests etc gehabt, jedoch größtenteils hinterher Absagen oder selbst abgesagt, da aus meiner eigener Sicht keine geeignete Stelle für mich (z.B. Kleinbetrieb mit extrem monotoner Arbeit und extrem weniger Vergütung) wäre.
Beworben hatte ich mich für IT-System-Kaufmann, Informatikkaufmann, Verstanstaltungskaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann, Speditionskaufmann und Mediengestalter.
Morgen habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital- und Print bei einem großen Händler für DJ-Equipment.
Die Stelle ist für mich sehr attraktiv, da ich selber DJ bin und zudem endlich meine kreative Eigenschaften im Beruf ausüben kann. (Entwerfen, Zeichnen, Marketingtexte schreiben usw..)
Arbeitsproben hatte ich in der Bewerbung drin, sodass ich erste Eindrücke von mir an die Personalsachbearbeiterin vermittelt habe.
Das Vorstellungsgespräch wird mit zwei Grafikern statt finden.
Ich bin sehr nervös, da es wohl meine letzte Chance für den 1. August als Ausbildungsbeginn sein wird.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, womit ich sehr überzeugen kann?
Habe überlegt, weitere Arbeitsproben und selbst gemachte Filmprojekte mit zubringen.
Eine kleine Schwäche ist, dass ich kommunikativ leicht ins Stottern komme. Ich gerate schnell in Aufzählungen von Kenntnissen ohne diese in überzeugenden Worten zu sagen.
Wie kann ich mir Abhilfe schaffen ? Sind Grafiker etwas anders als herkömmliche Personaler ?
Wird bei denen mehr Wert auf Fähigkeiten gesetzt oder zunächst wie man das Gespräch abliefert?
Ich bedanke mich im vorraus,
MfG
ich benötige hilfreiche Rätschläge und Tipps für mein morgiges Vorstellungsgespräch um eine Ausbildung zum Mediengestalter (Digital- und Print).
Zur Vorgeschichte:
Ich erlebe grade ein Tief, da ich zuletzt 05/2012 die Schule (schulische Ausbildung mit Fachhochschulreife) abgebrochen habe und seit dem eine Lehrstelle suche.
Momentan kann ich seit dem Verlasen der Schule ein ständig fortführendes Praktikumszeugnis nachweisen, so dass eigentlich keine Lebenslauflücke in Erwähnung gezogen werden kann.
Habe bisher sehr viele Vorstellungsgespräche, Einstellungstests etc gehabt, jedoch größtenteils hinterher Absagen oder selbst abgesagt, da aus meiner eigener Sicht keine geeignete Stelle für mich (z.B. Kleinbetrieb mit extrem monotoner Arbeit und extrem weniger Vergütung) wäre.
Beworben hatte ich mich für IT-System-Kaufmann, Informatikkaufmann, Verstanstaltungskaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann, Speditionskaufmann und Mediengestalter.
Morgen habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital- und Print bei einem großen Händler für DJ-Equipment.
Die Stelle ist für mich sehr attraktiv, da ich selber DJ bin und zudem endlich meine kreative Eigenschaften im Beruf ausüben kann. (Entwerfen, Zeichnen, Marketingtexte schreiben usw..)
Arbeitsproben hatte ich in der Bewerbung drin, sodass ich erste Eindrücke von mir an die Personalsachbearbeiterin vermittelt habe.
Das Vorstellungsgespräch wird mit zwei Grafikern statt finden.
Ich bin sehr nervös, da es wohl meine letzte Chance für den 1. August als Ausbildungsbeginn sein wird.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, womit ich sehr überzeugen kann?
Habe überlegt, weitere Arbeitsproben und selbst gemachte Filmprojekte mit zubringen.
Eine kleine Schwäche ist, dass ich kommunikativ leicht ins Stottern komme. Ich gerate schnell in Aufzählungen von Kenntnissen ohne diese in überzeugenden Worten zu sagen.
Wie kann ich mir Abhilfe schaffen ? Sind Grafiker etwas anders als herkömmliche Personaler ?
Wird bei denen mehr Wert auf Fähigkeiten gesetzt oder zunächst wie man das Gespräch abliefert?
Ich bedanke mich im vorraus,
MfG