UEFI startet nach update selbständig

C0rd0n

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
628
Hallo,
ich weiß so langsam echt nicht mehr weiter. Nachdem ich meinem Mainboard (Asrock Z68 Extreme 3 Gen 3) ein UEFI/Bios-Update auf 2.3 durchgeführt habe, startet mein Rechner nicht mehr anständig.

Bei jedem Start wird nur noch ins UEFI gebootet, obwohl die richtige Boot-Partition ausgewählt ist. Nach 4-5 Neustarts bootet dann endlich Windows 8.
Woran kann das liegen? Ist das Update Schuld oder habe ich im Bios etwas falsches eingestellt ohne es zu merken?

Ich habe mal sämtliche Einstellungen aufgezeichnet, vielleicht ist da ja ein Fehler zu finden.

 
Schon ein Bios-Reset durchgeführt? Probier auch noch mal neu zu flashen.
 
Moin moin,

Ich habe das gleiche Board, gleich viel RAM, und die gleiche CPU, ich kann dir weiter helfen auch im Bezug auf Windows 8 (Pro) loift bei mir auch ;-) !

Du hast sogar eine nette Nvidia (ich hab nur die 580). Also alles nahe zu baugleich.

Das BIOS nochmal mit 2.30 flashen (!?) lass lieber, das geht in der Regel nicht sauber bei Asrock durch.

Den CMOS Reset mach mal bitte (hast ja hinten den Knopf).

Und nun zu den Einstellungen:

IGPU Multi Monitor -> Disabled
Render Standby -> Disabled
SATA -> AHCI (nach dem CMOS nicht vergessen)
SATA Aggressive Link Power Management -> Disabled
Intel Rapid Start Technology -> Disabled
Intel Smart Connect Technology -> Disabled

Boot Option #1 "Windows Boot Man..." << Was soll das sein? Hast du Windows 8 im UEFI Modus installiert?

Das könnte schon der Fehler sein. Das Z68 mit 2.30 hat kein UEFI Boot Support.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ichs jetzt richtig verstanden habe, nocheinmal die 2.3 drauf flashen und danach einen CMOS Reset dann läufts?
 
NICHT NOCHMAL 2.30 Flashen!
Nur den CMOS Reset.

Wenn das obige nicht geholfen hat dann flash bitte 2.31a (Beta BIOS).

http://www.pctreiber.net/asrock-bios-downloads?category=195

http://www.pctreiber.net/category/downloads (dort findest du Chipsatz, und co. für unser Board für Windows 8!)

Das Problem: Z68 hat keinen offiziellen Windows 8 Support. Fast Boot und Ultra Fast Boot ermöglichen normalerweise einen direkten Start ohne UEFI von Windows 8. Bei den aktuellen Grafikkarten von Nvidia 580 und 680 (ect. pp.) startet die Grafikkarte ihr eigenes "BIOS" noch vor dem UEFI! gelingt das nicht bekommen wir beide leider nie ein Bild sondern nur über die IGPU. funktioniert das alles von Windows 8 aus erst garnicht landest du entsprechend nicht in Windows 8 sondern im UEFI. (das ist der Bootmanager von Windows 8 der die Einstellung meldet UEFI boot).

Also:

Sollten die Einstellungen wie oben nicht fruchten. Windows 7 installieren oder 2.31a flashen damit bekommt Z68 sein Windows 8 Support und Fast Boot. Ultra Fast Boot kannst du nicht mit der 680 nutzen.
Normalerweise sollte Windows 8 nun endlich mal starten und das UEFI siehst du nur wenn du in Windows 8 nach Einstellungen -> PC-Einstellungen ändern -> Allgemein -> Erweiterter Start -> Neustart navigierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds nur komisch das die ich mit der Version 1.1 ganz normal in Windows 8 starten konnte. Dort hat er auch über Windows Boot Manager gestartet, bzw. hat sich im BIOS einfach so umgeschrieben ohne das ich was geändert habe.
Die Installation habe ich ganz normal über CD ausgeführt und nicht über UEFI gestartet.
 
Das könnte daran liegen, dass Windows 8 eben kein UEFI erkannt hat und alle Booteinstellungen die Standard sind abschaltet. Ich nehme mal an mit 1.1 hattest du auch immer den POST-Screen beim Starten?

Seit dem BIOS 2.20 gibt es folgende Änderung:

3. Modify for Windows8 shut down behavior.

und das lässt Windows 8 seine Standardeinstellungen vermutlich wieder greifen. (funktionieren aber dennoch sehr unzuverlässig, wie du bemerkt hast. Die Einstellung mit Fast Boot fehlt beispielsweise auch in deinen Bildern)!
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe erst einmal einen CMOS-Reset durchgeführt (jetzt weiß ich wieso der Knopf extra hinten dran ist :D )und alles wie beschrieben eingestellt. Leider hat der PC dann immer noch rumgezickt und ins BIOS geladen.
Also hab ichs mal riskiert das Beta-Bios zu laden, ein CMOS-Reset durchgeführt und erneut die Einstellungen vorzunehmen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der passenden Bootreihenfolge (WindowsBootMa... muss an erster Stelle) läuft das System perfekt.

Kleiner positiver Nebeneffekt, das System starten in fast der halben Zeit wenn ich auf Fast-Boot stelle. Hat das eigentlich irgentwelche Vor-Nachteile wenn ich das nutze, bzw. funktioniert Ultra-Fast-Boot?

Naja, momentan läuft alles, ich hoffe das bleibt auch so
 
Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube der überspringt bei dem Fast-Boot Zeugs einfach größtenteils die Hardware Checks und deswegen dauert das nicht so lange.
Ist natürlich blöd, wenn irgendwann gar nichts mehr geht, weil man vorher nicht auf die Beepcodes achten konnte. :freaky:
Hab ich aber auch selber drin und noch keine Probleme gehabt.
 
Fast-Boot ist dieses Secureboot Feature von Windows 8, das muss so, streng genommen loift Windows 8 jetzt so wie es gerne möchte (ohne die Möglichkeit Linux und andere Systeme zustarten aber im Vordergrund steht ja Schadcode der nun nicht mehr ausgeführt werden kann bevor Windows 8 startet.). Die POST Prozesse sind größtenteils übersprungen worden ect. pp..

Da geht eigentlich nix mehr schief.

Solltest du dennoch einen Hardware defekt haben oder etwas im Argen liegen und Windows 8 das merken schickt es dich ins UEFi!

Ultra Fast Boot klappt nur wenn deine Grafikkarte GOP unterstützt.

Ich habe mal gelesen das Fermi und Kepler diese Features noch nicht haben und nicht bekommen werden (offiziell) nur wenige Board-Partner die vom Referenzdesign abweichen schreiben es explizit dazu, wenn sie das Feature selbst nachgerüstet haben.

Da hat leider AMDs 7xxx Reihe die Nase vorn.

Aber mal ehrlich Fastboot reicht doch völlig.

Grüße
 
Zurück
Oben