UEFI startet nur halb / nur Hintergrundbild?

cbgilb

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
61
Hallo zusammen,
ich habe hier einen alten

i5 4460
auf nem Gigabyte H97-D3H
und 2x 4 gb Ballistix Sport DDR3

Hat mir die letzten 8 Jahre treue Dienste geleistet aber seit heute morgen startet er nicht mehr.
Erster Powerversuch geht 1 oder 2 Sekunden, dann schaltet er selbst ab und nach 2 Sekunden wieder ein.
Dann versucht er selbst ins UEFI zu kommen aber man sieht nur den Hintergrund und kann die Maus mit 10fps bewegen.
Es wird kein Inhalt im UEFI angezeigt. Nach ca. 10 Sekunden geht es von vorne los. 1 Sekunde fail, 10 Sekunden halbes UEFI.

Grafikkarte, Frontpanel mit Power und Resetbutton und so sind abgezogen.
Ich habs mit beiden Ramsticks allein in allen Slots probiert und auch mit einem weiteren, kein Unterschied.
In der Beschreibung stehen leider keine error codes und nen Beeper hab ich auch nicht.
Alle Steckverbindungen wie immer bei den dicken ... gefühlt zu fest 🙄

Hat jemand schonmal so ein Verhalten gesehen und weiß worauf es hindeutet?
Ich tippe mal schwer auf CPU oder Mainboard und bin schon am neu zusammenstellen. Wird nach 8 Jahren auch langsam Zeit.
Oder hat jemand noch ne Idee was man mit 4 Teilen ausprobieren kann?
 
Erst mal BIOS-Reet (CmosClear) machen,
mit überbrücken der hiefür erforderlichen PINs auf dem Mainboard (Handbuch-CmosClear).
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    40,5 KB · Aufrufe: 160
achso ja sorry, hatte ich vergessen, schon gemacht, keine änderung
 
Ich würde mal alles zerlegen. Vor allem die CPU rausnehmen, Kontakte reinigen und wieder zusammenbauen. Vielleicht gibt es ein Kontaktproblem. Sollte das nichts bringen, dann sagt mein Bauch, dass es am Mainboard liegt.

Ich gehe mal davon aus, dass du alle Laufwerke usw. abgeklemmt hast.
 
möglich wäre, das sich das dualbios aufgehangen hat und im Loop steckt.
hatte ich auch schonmal. da war nur ein blauer leerer bildschirm mit gigabyte schrift oben.
kann bei gigabyte boards aus der generation passieren.
da kann man dann erzwingen , das dualbios vom backup auf den main chip zu recovern.
da muss man pin 1 und 6 des main bios chips mit ner pinzette o.ä. gebrückt halten beim
einschalten, bis das recovery bios anspringt und dann los lassen.
danach wie gewohnt das aktuelle bios flashen (er nimmt dann automatisch den main chip)
Ergänzung ()

Skysurfa schrieb:
dass es am Mainboard liegt
fehlfunktion des dual bios
Ergänzung ()

cbgilb schrieb:
Hat jemand schonmal so ein Verhalten gesehen und weiß worauf es hindeutet?
ja genau das
 

Anhänge

  • dualbios.PNG
    dualbios.PNG
    583 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysurfa
Danke skysurfa, hab ich probiert, ging aber leider nicht.

MEGA DANKE n1tro666. Das Überbrücken war frickelig aber funktionierte beim ersten Versuch.
Der Rechner läuft wieder. Bei all meinem Google-Fu war ich immer nur bei post und boot Problemen gelandet und so langsam am verzweifeln. Gut, dass du sofort wusstest worum es geht.

100 🍪 für dich!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa, Skysurfa und Kleiner69
danke für die rückmeldung!
freut mich sehr das du es hinbekommen hast und dein pc wieder funktioniert! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Zurück
Oben