UHD-TV mit natürlich konstrastreichem Bild

marvstar

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
76
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir auf diesem Weg etwas helfen. (ja leider etwas mehr Text) Ich suche einen Nachfolger für meinen Toshiba 47ZV635D.

Wichtig ist mir dabei folgendes:
1. natürliches ausgeglichenes Bild mit satten Farben und guter Schärfe
2. keine Bewegungsunschärfen/Artefakte vor allem wenn es dunkel ist
3. schwarz soll schwarz sein, allerdings soll nicht alles was dunkel ist (z.B. dunkelbraune Haare) gleich schwarz sein
4. SmartTV,DLNA etc. sollten ja alle Modell haben
5. UHD wäre schön, wegen Fotos etc.
6. Größe ab 55 Zoll
7. Budget bis 2400-2500 Euro (Internetpreise)
8. 3D sollte auch von 3D MKVs qualitativ ok sein

Meine Ansprüche sind zwar hoch, aber gehen nicht ins Detail, Farbraum/Weißabgleich sehe ich minimale Änderung kaum bis gar nicht. Das ist auch nicht das Ziel.

Zuspieler: Sky Receiver mit Kabel Deutschland und PS4

Vorab war meine Entscheidung auf den LG 55ub950 gefallen, augrund des sehr guten Preises von 1250 Euro aktuell. Dieser hat aber starke Ausleuchtungsprobleme und fiel deshalb raus.
Der nächste Kandidat war der Samsung 55HU7590. Dieser hängt aktuell bei mir an der Wand. Nur hab ich Schwierigkeiten mit dem Bild/Einstellungen. Es ist kaum möglich ein scharfes kontrastreiches Bild zu bekommen und gleichzeit bei dunklen Filmszenen Artefakte und Unschärfen zu bekommen.
Alle Einstellungen, die ich im Internet finde, heben den Kontrast auf über 90. Das der TV damit in Schwierigkeiten kommt bei dunklen Szenen ist eigentlich klar. Zugleich ist das Umschaltmenü beim Skyreceiver so grell, dass es in den Augen weh tut. Richtig gut sind helle Szenen. Dort sind kaum bis keine Schwächen. Was ebenfalls komisch ist, dass er dunkle Farben schlecht differenzieren kann. Bei "The Dark Knight" verschwammen sehr viele dunkle Details im schwarz. Haare wirkten quasi wie ein schwarzer aufgesetzer Fleck, nimmt man Kontrast usw. raus - so ist das Bild milchig und die Farben sind wirklich nicht gut.

Deshalb stehe ich nun vor der Entscheidung - was ist die Alternative. Könnt ihr mir da helfen?

Weitere Kandidaten:
Panasonic 55 AXW 804
Sony 55X8505

Einziger Kandidat ohne UHD
Metz Solea 55

Könnt ihr mir evtl. Pro und Kontras zusammengefasst aufschreiben für diese Geräte, was ihr an Erfahrung gemacht habt?

Danke euch vielmals
 
Muss es UHD sein?

Ansonsten würd ich an deiner Stelle zu einem der letzten Panasonic Plasmas greifen, die Natürlichkeit der Bilder sowie hervorragende Bewegungsschärfe überzeugen sofort.

Von der Bildaufbereitung sind Plasmas näher an der Röhre dran, sprich jeder Bildpunkt wird mindestens 50 mal pro Sekunde angesteuert, während LCD hold and type Displays sind.

Gerade da kaum 4K Quellen vorhanden sind, könntest du aus einem hochwertigen FullHD sogar mehr rausholen.
 
Die Frage hab ich mir auch lange gestellt. Ja es soll ein UHD sein ;) Möchte einfach ein aktuelles Modell haben.

Also ich immer die TVs bei Bekannten verglichen, die in den letzten Jahren so gekauft worden sind. Ich find sogar, dass die aktuell besseren Modelle ziemlich gut geworden sind.

Klar sind die Pana Plasmas super. Aber verbrauchen auch sehr viel Strom und es gibt nur gebrauchte Geräte und man weiß nicht was mit denen ist. Möchte auf jedenfall was neues.

Danke aber erstmal für den Beitrag.
 
marvstar schrieb:
Klar sind die Pana Plasmas super. Aber verbrauchen auch sehr viel Strom und es gibt nur gebrauchte Geräte und man weiß nicht was mit denen ist. Möchte auf jedenfall was neues.

Unsinn....

Es gibt 1. noch neue Geräte bei Händlern zum Teil sogar mit verlängerter garantie. Das ein Plasma mehr Strom verbraucht ist auch totaler unfug. Ja er verbrauch etwas mehr aber das sind keine 500 € im Monat...

Meiner brauch z.B. 180 kwh im Jahr das sind bei 0,30 €/kwh ganze 54 € im Jahr...

Dazu kommt der Plasma muss nicht auf 100% Helligkeit laufen. Meiner läuft z.B. zwischen 30% (TV) und 50% (Filme und Serien vom NAS). Desweiteren verbrauch ein Plasma z.B. bei Dunklen Bildern gar nichts weil er nicht zünden muss.

Im Vergleich zu einem LED TV verbrauchst du somit im Jahr ~ 15-20 € mehr.

Ich würde auch eher auf ein gutes 1080 Display greifen und in 4-5 Jahren auf ein gutes 4k Display setzen.

Edit:

Hier die Plasmas welche es noch gibt:

https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=tvlcd&xf=791_Panasonic~3952_Plasma#xf_top

Klar, sind nicht auf Langer aber können noch bestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke das wusste ich z.B. nicht. Im Prinzip gebe ich euch sogar recht. Ich werde es mir nochmal überlegen. Trotzdem würde ich gerne zu meinem Topic zurückkehren. Welcher von diesen denn welche Vor und Nachteile hat.
 
Natürlich ist es Unsinn, dass dies 500 €/ Jahr Mehrkosten für Plasma / LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung im Durchschnitt ausmachen!

Im Vergleich zu einem LED TV verbrauchst du somit im Jahr ~ 15-20 € mehr.
das ist allerdings auch Unfug - wenn wir mal voraussetzen, dass die Geräte die gleiche, normale Zeit laufen!

Denn, z. B. auch mein LCD/LED ist mit knapp 100 Watt im Normalmodus angegeben und bei einer normalen Einstellung (eben nicht die Samsung Hersteller Einstellung mit 100% Hintergrundbeleuchtung) verbraucht auch deutlich weniger!

So liege ich also kontinuierlich bei 63 Watt für meinen 55" Gerät ohne das ich die Stromsparfunktion aktiviert hätte!
Das ist wohl mit einem Plasma-Gerätes in dieser Größe keinesfalls zu erreichen und da wird der Abstand dann doch ein vielfaches größer als von Dir angegeben!

Aber wie gesagt, es kommt natürlich darauf an wie oft und lagen das Gerät genutzt wird, ist es nur ein Wochenend-Gerät wie bei mir, dann macht es nicht viel aus!
Sehe ich allerdings den Plasma bei einem meiner Kumpels rund 10 Stunden am Tag laufen, dann ist die Summe schon eine ganz andere.......

@ TE
die Sache mit den Unschärfen, Schwarzwert etc. hängt in erster Linie von der Bildquelle ab. Habe ich eine gute BluRay, habe ich mit meinem Samsung 7er keine Probleme!
Sehe ich normales HD wird das schwarz schon gelegentlich grau!
Ist es streaming-Material gleich welcher Qualität, habe ich Kompressionsartefakte und kein richtiges schwarz!
Ist es SD-TV ist das Bild immer scheiße! - Aber das ist meine Sichtweise, ich lese hier immer verwundert wie einige Leute mit Geräten klar kommen die ich absolut nicht mehr tolerieren könnte!
Also auch hier mein Tipp, Dein Weg ist schon der richtige, selber anschauen - Vorschläge sind meist nur subjektiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lars

klar sehe ich auch ein, dass ich das selber sehen muss. Das mit dem Bildmaterial ist natürlich richtig und das weiß ich auch. Nur kann ich nicht zaubern und Kabel Deutschland bringt die Sender in HD und es muss einfach funktionieren, dass über HDMI ein gutes Signal/Bild eingespeist und ausgegeben wird. Dafür find ich die 2000 Euro für den Samsung einfach eine Frechheit. Mit Einstellungen, hat das ja nicht so viel zu tun bzw. habe ich alles irgendwie probiert. Man bekommt ja wie gesagt alles natürlich hin, aber mit extremen Einschränkungen in dunklen Bereichen und dann kann ich auch meinen alten Toshiba behalten, der macht das dann genau so schlecht.

Beschränke ich mich nur auf den Sony X8505 und den Panasonic AXW804, welchen würdet ihr unabhängig vom Preis, vorne sehen bzw. wegen welchen Vor und Nachteilen?
 
@Lars_SHG

Klar es kommt immer auf die Nutzung an.

Meiner läuft z.B., wenn ich nicht am PC bin, nur rund 4 Stunden am Tag (~ 18:30 bis ~22:30/23 Uhr). Wie viel er nun genau schluckt wüsste ich nicht, ist mir aber auch egal. Selbst wenn ich 75 € mehr im jahr zahle ist es mir das Wert weil LEDs die Qualität von Plasma einfach nicht ereichen. OLED werden an die Qualität von Plasma dran kommen aber bis diese tatsächlich mal voll ankommen vergehen noch einige Jahre.

@marvstar

Ich würde zum Pana greifen. Einfach weil die super Plasmas gebaut haben und weil die Menüs wirklich super einfach sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schwarz wirklich schwarz sein soll musst du noch ne Schippe drauf legen und einen OLED holen.
Ansonsten musst du da - wenn du im Dunkeln schaust - immer Kompromisse eingehen. Mal mehr, mal weniger.
Je heller die Umgebung, desto schlechter darf der Schwarzwert sein.
 
bei uns steht eine ähnliche entscheidung ins haus momentan

der lg 950er hat extreme ausleuchtungsprobleme und ein (zu)hohes inputlag, aber gerade die ausleuchtung und leuchtbalken sind ein nogo bei uns

bei uns ist die wahl momentan zwischen dem sony x85er reihe und dem lg 980v

da der sony dickere lautsprecher verbaut hat die wir nicht brauchen und das gehäuse dadurch allgemein etwas klobiger ist, wird es bei uns wohl zu 90% der lg 980v werden

ansonsten scheinen beide geräte top zu sein, der sony ist bei 65zoll glaube ich aber knapp 1000€ teurer als der lg
 
Zurück
Oben