tomgit
Commodore
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 4.740
News-Artikel von MacRumors: https://www.macrumors.com/2025/02/07/uk-government-orders-access-icloud/
Basiert auf Artikel von Washington Post (paywall): https://www.washingtonpost.com/technology/2025/02/07/apple-encryption-backdoor-uk/
Die britische Regierung verlangt von Apple eine Backdoor in sämtliche iCloud-Storages um Daten zu entschlüsseln und Zugriff auf die Daten zu erhalten. Die Anordnung betrifft nicht nur UK-Nutzer, sondern alle iCloud-Nutzer weltweit.
Zusammenfassung des Artikels (durch Gemma 2 27b it):
@Andy vielleicht ein Artikel wert?
Basiert auf Artikel von Washington Post (paywall): https://www.washingtonpost.com/technology/2025/02/07/apple-encryption-backdoor-uk/
Die britische Regierung verlangt von Apple eine Backdoor in sämtliche iCloud-Storages um Daten zu entschlüsseln und Zugriff auf die Daten zu erhalten. Die Anordnung betrifft nicht nur UK-Nutzer, sondern alle iCloud-Nutzer weltweit.
Zusammenfassung des Artikels (durch Gemma 2 27b it):
Die britische Regierung hat Apple heimlich aufgefordert, ihnen uneingeschränkten Zugriff auf alle verschlüsselten Daten zu ermöglichen, die Nutzer in der Cloud speichern. Diese Forderung, die im letzten Monat per "technischer Leistungsaufforderung" gestellt wurde, betrifft weltweit alle iCloud-Nutzer.
Es handelt sich um eine beispiellose Forderung, die noch in keinem anderen demokratischen Land bekannt ist. Die britische Regierung beruft sich dabei auf das "Investigatory Powers Act" (IPA) von 2016, das als "Snooper's Charter" bekannt ist und Strafverfolgungsbehörden ermächtigt, Unternehmen zur Mithilfe bei der Datenerhebung zu zwingen.
Apple möchte sich nicht dazu äußern, die Regierung verbietet es sogar, die Existenz dieser Forderung öffentlich zu machen. Experten sind schockiert über die Forderung der britischen Regierung, da sie auch den Zugriff auf Daten von Nicht-Briten ohne Wissen ihrer Regierungen ermöglicht. Es wird vermutet, dass Apple seinen iCloud-Dienst in Großbritannien einstellen könnte, anstatt seine Sicherheitsversprechen an die Nutzer zu brechen.
Diese Entwicklung ist besonders brisant, da Apple erst kürzlich "Advanced Data Protection" eingeführt hat, mit dem Nutzer viele zusätzliche iCloud-Daten End-to-End verschlüsseln können. Google hingegen gibt an, dass es keinen Zugriff auf end-to-end-verschlüsselte Android-Backups hat, selbst nicht mit einem Gerichtsbeschluss.
Apples CEO Tim Cook hat sich immer gegen Hintertüren in der Verschlüsselung ausgesprochen, da dies den Zugang für Kriminelle erleichtern würde. Die US-Behörden haben ihre Kritik an der Verschlüsselung zwar etwas zurückgestellt, warnen aber gleichzeitig vor Cyberangriffen aus China und empfehlen die Nutzung verschlüsselter Kommunikation.
Ergänzung ()
@Andy vielleicht ein Artikel wert?