Ultra Ata Error Rate

Iron Man

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
15
Hallo!

Vor einigen Monaten habe ich schon einmal hier gepostet. Ich hatte Probleme mit dem Ultra Ata... Wert, der sehr stark schwankte und häufig bei 1 stand, bzw. steht!
Mit einem neu gekauften Kabel dachte ich, dass Problem wäre behoben, allerdings blieben
die Probleme dieselben wie vorher!
Alle anderen Werte sind top und ich frage mich, was jetzt der Grund dafür sein kann?

Wäre es möglich, dass dieser Wert einfach "falsch" ausgelesen wird, weil die Hersteller diesen Wert nicht freigegeben haben? Ich weiss ja nicht welche Werte Maxtor für wichtig erachtet.
Geprüft habe ich übrigen mit mindestens 4 Tools, die alle diselben Werte anzeigen.
Bei meiner Slave Samsung Festplatte ist der Ultra Ata Wert konstant bei 200!

Vielleicht weiss ja jemand von euch bescheid. Das wär klasse! Danke!
Hier nochmal die Smart Werte: Wichtig C7

[ Maxtor 6Y120L0 (Y35YGLWE) ]

03 Spin Up Time 63 206 205 19243 OK: Wert ist normal
04 Start/Stop Count 0 253 253 1348 OK: Keine Fehler
05 Reallocated Sector Count 63 253 253 0 OK: Wert ist normal
06 Read Channel Margin 100 253 253 0 OK: Wert ist normal
07 Seek Error Rate 0 253 252 0 OK: Keine Fehler
08 Seek Time Performance 187 252 243 47329 OK: Wert ist normal
09 Power-On Time Count 0 245 245 48381 OK: Keine Fehler
0A Spin Retry Count 157 253 252 0 OK: Wert ist normal
0B Calibration Retry Count 223 253 252 0 OK: Wert ist normal
0C Power Cycle Count 0 250 250 1357 OK: Keine Fehler
C0 Power-Off Retract Count 0 253 253 0 OK: Keine Fehler
C1 Load/Unload Cycle Count 0 253 253 0 OK: Keine Fehler
C2 Temperature 0 253 253 36 OK: Keine Fehler
C3 Hardware ECC Recovered 0 253 252 6501 OK: Keine Fehler
C4 Reallocation Event Count 0 253 253 0 OK: Keine Fehler
C5 Current Pending Sector Count 0 253 253 0 OK: Keine Fehler
C6 Off-Line Uncorrectable Sector Count 0 253 253 0 OK: Keine Fehler
C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 53 1 809 OK: Keine Fehler
C8 Write Error Rate 0 253 252 0 OK: Keine Fehler
C9 Soft Read Error Rate 0 253 252 12 OK: Keine Fehler
CA TA Increase Count 0 253 252 0 OK: Keine Fehler
CB Run Out Cancel 180 253 252 0 OK: Wert ist normal
CC Shock Count Write Ops 0 253 252 0 OK: Keine Fehler
CD Shock Rate Write Ops 0 253 252 0 OK: Keine Fehler
CF Spin High Current 0 253 252 0 OK: Keine Fehler
D0 Spin Buzz 0 253 252 0 OK: Keine Fehler
D1 Offline Seek Performance 0 197 197 0 OK: Keine Fehler
63 <Anbieterspezifisch> 0 253 253 0 OK: Keine Fehler
64 <Anbieterspezifisch> 0 253 253 0 OK: Keine Fehler
65 <Anbieterspezifisch> 0 253 253 0 OK: Keine Fehler
 
Nein, auf keinen Fall!
Weiss ja selbst nicht, woran es liegt.
 
Hallo,
Habe jetzt mal den Test Check mit Speed fan gemacht:

Your hard disk is a Maxtor 6Y120L0 with firmware YAR41BW0.
The average temperature for this hard disk is 34C (MIN=20C MAX=48C) and yours is 34C.
Your hard disk's S.M.A.R.T. attributes are now being analyzed and a full report about the reliability, health and status of your hard disk is generated:
Your hard disk is not below any attribute threshold. This is good.
Your hard disk was never below any attribute threshold. This is good.
Your hard disk is now being compared to real data used to define normal values for your specific hard disk model. This way, the analysis can automatically use proper operating ranges. The images give you an idea of how each attribute is within such range. Current and raw values are shown for easier reference for experienced users. There are 851 hard disk models in the current archive.

Attribute Current Raw Overall
2 Spin Up Time 206 19437 Normal
10 Start/Stop Count 253 1349 Very good
10 Reallocated Sector Count 253 0 Very good
10 Read Channel Margin 253 0 Very good
10 Seek Error Rate 253 0 Very good
9 Seek Time Performance 252 33704 Very good
9 Power On Hours Count 245 48685 Very good
10 Spin Retry Count 253 0 Very good
10 Calibration Retry Count 253 0 Very good
5 Power Cycle Count 250 1358 Good
10 Power Off Retract Count 253 0 Very good
10 Load Cycle Count 253 0 Very good
10 Hardware ECC Recovered 253 7597 Very good
10 Reallocated Event Count 253 0 Very good
10 Current Pending Sector 253 0 Very good
10 Offline Uncorrectable Sector Count 253 0 Very good
0 Ultra DMA CRC Error Rate 1 809 Watch
Warning: Ultra DMA CRC Error Rate is below the average limits (12-199).
10 Write Error Rate 253 0 Very good
10 Soft Read Error Rate 253 23 Very good
10 TA Increase Count 253 0 Very good
10 Run Out Cancel 253 1 Very good
10 Shock Count Write Opern 253 0 Very good
10 Shock Rate Write Opern 253 0 Very good
10 Spin High Current 253 0 Very good
10 Spin Buzz 253 0 Very good
4 Offline Seek Performance 197 0 Good
10 Unknown attribute 99 253 0 Very good
10 Unknown attribute 100 253 0 Very good
10 Unknown attribute 101 253 0 Very good

NOTE: not all warnings are reflected on fitness and performance overall values as relevancy is based upon the settings from the hard disk manufacturer who is the best entity deputed to define such relationships.

NOTE : your hard disk Ultra DMA CRC Error Rate attribute current value (1) is below the normal range (12 - 199) reported for your specific hard disk model. This usually means that some communication errors occurred between the hard disk and the external controller. Most likely those errors are due to the cable. Double check it, reroute it and, if needed, replace it.

The overall fitness for this drive is 97%.
The overall performance for this drive is 97%.


Bis auf ULtra Ata Eroor Rate wohl allles sehr gut. Aber wie gesagt, Kabel wurde getauscht!!
Daher kann ich eigentlich nur davon ausegehen, dass dieser Wert den Tools irgendwie nicht zur Verfügung steht und sie ihn deshalb nicht auslesen können. Denn der schwankt ja
teilweise alle par Sekunden von 1 zu 100 und wieder runter zu 80 oder so.
Naja, vielleicht weiss ja einer mehr....
 
Iron Man schrieb:
Bis auf ULtra Ata Eroor Rate wohl allles sehr gut. Aber wie gesagt, Kabel wurde getauscht!!


Dann tausch es nochmal gegen ein einwandfrei funktionierendes Kabel.
Wenn es nicht am Kabel liegt, dann hat die Festplatte oder dein Mainboard einen irreparablen Schaden.
 
Aha. Also ist Auslesefehler nicht möglich?
Mainboard glaub ich nich, weil die Slave samsung ja keine Probleme in dieser Hinsicht
macht.
 
Auslesefehler ist nicht moeglich.
Wie lang ist denn das IDE-Kabel? Laenger als 45cm (komplett) darf es bei UDMA Uebertragung nicht sein.

Wenn du nur ein IDE-Geraet am Kabel hast, dann gehoert das an den Stecker am Kabelende und nicht an den in der Kabelmitte.
 
Nein, ist ein ziemlich kurzes, nachgemessen habe ich jetzt allerdings nicht.
Aber der Verkäufer meinte, das wär genau das richtige, auf jedenfall nicht länger als 45.
Finde halt nur diese extremen Schwankungen so seltsam.
Außerdem habe ich ja mal gelesen, dass der Hersteller eben nicht alle Daten freigibt, sondern nur bestimmte, daher dachte ich an den Auslesefehler.

Is jetzt zwar ein völlig anderer Bereich, aber bei der CPU Temperatur is das ähnlich, da zeigt
mir das BIOS konstante 53 Grad an, aber sämtliche Tools zeigen mir innerhalb einer Sekunde
eine Schwankung von 18 und dann direkt auf 70 Grad an.Das sind ja definitiv Auslesefehler....
Konnte sich allerdings auch keiner richtig erklären....aber das is jetzt hier auch wurscht.
 
Danke erstmal.
Allerdings habe ich zur Zeit kein Diskettenlaufwerk drin...
Das brauche ich ja glaub ich für DFT. Ansonsten hat mir Speed Fan ja ale Daten benannt
und der Health Status war 97%!
Vielleicht kaufe ich mir nochmal ein neues Kabel, ansonsten muss ich halt ales so lassen, Festplatte läuft ja gut.
Hätte mich nur mal interessiert woran es liegen könnte, dachte eigentlich ich könnte den Fehler mit dem Kabeltausch beheben.
So, jetzt ist Zeit ins Bett zu gehen, angenehme Ruhe!
 
Nimm mal die Maxtor-Diagnosesoftware PowerMax dazu (klick) - das ist das CD-Image zum auf CD brennen damit man davon booten kann.
Der DFT kann zwar auch Platten anderer Hersteller prüfen, ist aber vorrangig für Hitachi/IBM - Platten gedacht.
Sollte PowerMax nicht rummeckern könntest du mal noch eine Anfrage an den Support schreiben, evtl. können die sich das ja erklären.
Vielleicht hat ein anderer Bordie noch einen Tip woran das liegen könnte, mir fällt jedenfalls nichts mehr weiter dazu ein (hatte auch schon in deinem anderen Thread gepostet). ;)



Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
So, also mit Power Max hat beim brennen nicht richtig funktioniert. Hole ich morgen mit nem Kollegen nach.
Habe auch beim Support angerufen, (Was man nicht alles so tut in den Semesterferien), naja der wusste gar nicht wovon ich rede...SMART war ihm dann ja irgendwann klar, aber der wusste sonst nix!!
Hab auch mal aus Spass den Anschluss von der Slave Festplatte rausgenommen und an die Master gesteckt, Ergebnis allerdings gleich. Wird wohl nicht am Kabel liegen dann,
denn bei der Slave Platte is ja alles OK.

Also kanns nur an der Festplatte liegen und was ich glaube, vielleicht doch, dass einfach falsche Daten genannt werden, oben war zwar die Meinung, dass könne nicht gehen, aber warum nicht.
Egal, schönen Abend noch!
 
Naja, Auslesefehler vielleicht nicht, aber ein Interpretationsfehler der verwendeten Software könnte vorliegen.

Die SMART-Befehle sind seit ATA-5 zwar eindeutig festgelegt, aber wie ein Hersteller die SMART-Technik im Detail bei seinen Laufwerken implementiert hat steht auf einem anderen Blatt. Die Bedeutung der einzelnen Attribute ist nicht Bestandteil der Spezifikation und auch die Rohdaten die SMART liefert, also praktisch die Grundlage für die Werte der einzelnen Attribute, ist in keinem Standard niedergeschrieben. Jeder Hersteller kocht hier im Prinzip sein eigenes Süppchen und nur der Hersteller selbst ist in der Lage die von SMART gelieferten Daten korrekt zu interpretieren bzw. zu berechnen.

Die Möglichkeit daß eine Software von einem Drittanbieter falsche Werte anzeigt ist also durchaus gegeben.
Trotzdem sollte man auffällige Werte nicht von Grund auf ignorieren oder auf die leichte Schulter nehmen. Die gespeicherten Daten einer Festplatte sind oftmals viel zu wertvoll um diesen Leichtsinn zu begehen.


Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Nein, klar nehme ich das nicht auf die leichte Schulter, dachte halt nur Auslesefehler, weil ich bei der Temperatur was ähnlich erlebt habe (s.o.) Habe daher ja zudem noch 2 externe
Platten, wo exakt die gleichen Daten nochmals gespeichert sind! Und die Slave Samsung, wo auch viele Daten nochmal doppelt sind!

Aber jetzt bleibt mir erstmal nichts anderes übrig, hab jetzt alles probiert, und wenn nicht mal der Support bescheid weiss, arg peinlich, wie ich finde.
Naja, die restlichen Werte sind ja alle mehr als gut, daher akzeptiere ich das jetzt.
Morgen werde ich dann wohl nochmal den Test machen mit Powermax...
Ok, aber danke nochmal für die Zahlreichen Antworten.

Bis dann!
 
Naja, mit weniger kompetenten Support-Mitarbeitern hatte ich auch schon zu tun.
Eine E-Mail Anfrage wäre noch eine weitere Möglichkeit, evtl kannst du da mehr in Erfahrung bringen.





Bye,
 
Hmm ja,
Eigentlich bräuchte ich ja nur jemanden zu finden, der genau die gleiche Festplatte hat wie ich!
Dann könnte man vergleichen, die Unregelmäßigkeiten müssten da dann auch sein...
 
Zurück
Oben