Ultra Wide Monitor - Nie war es so schwer einen Monitor zu finden?

HeinzWurstmann

Cadet 1st Year
Registriert
März 2022
Beiträge
8
Liebe Community,

ich hoffe, ihr könnt mich bei meiner Wegfindung zu einem neuen Monitor unterstützen :-)

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? ...
    • 34" - 45"
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen?
    • Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)?
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du?
    • mind. 120 Hz
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen?
    • IPS oder OLED
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches?
    • FreeSync (ist ja damit idR auch G-Sync-fähig)
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.).
    • USB-Anschluss mit PD 65W wäre schön, aber kein muss

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
  • Foto/Grafikbearbeitung nur auf niedrigem Hobbyniveau.
  • Karten/Maps/Routing/Rendering/Auswertung
4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • z. Z. 2 Dell UltraSharp 2515H
5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
  • GeForce 4070 Super
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
  • ansprechendes (hochwertiges) Design [keine Plastikbomber]
7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • schon zeitnah, könnte aber auch noch ein paar Monate warten
--------------

Ich habe mich jetzt unzählige Geizhals-Listen durchgeklickt und bin so schlau als wie zuvor. Daher muss ich nochmal meinen eigenen Bedürfnissen klar werden:

  • IPS vs OLED
    • 60% Produktiv, 20% Multimedia, 20% Gaming --> OLED das Richtige?
    • OLED 1st Gen hat schlechte Schriftdarstellung. Das verbessert sich aber erst mit 3d Gen OLEDs. Hier kommen 34-Zöller aber erst Mitte/Ende dieses Jahres und wohl auch erstmal zu happigen Preisen auf den Markt.
  • Größe:
    • Eigentlich unbedingt UltraWide, damit ich beide alten Monitore (oder mindestens einen davon) in Rente schicken kann
    • Auf Arbeit habe ich einen Dell U3821 (=24:10). Das gefällt mir schon richtig gut und ich würde eigentlich auch lieber zu 38"-40" tendieren. Aber 24:10 scheint ausgestorben.
    • Pixeldichte sollte schon 100ppi, eher 110ppi betragen. D. h. bei ausufernden Größen wohl Auflösung von 4K (bzw. "5K")
  • Es soll nicht nach einem Gaming-Monitor-Plastikbomber ausschauen und schon eine gewisse Ästhetik haben
Folgende Monitore hatte ich schon in der näheren Betrachtung:

https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u4025qw-210-bmdv-a3143681.html?hloc=at&hloc=de
- IPS, 5K, unfassbar teuer

https://geizhals.de/msi-mpg-341cqpx-qd-oled-a3213840.html?hloc=at&hloc=de
- Plastikbomber, aber wohl OLED-Panel der "2,5ten Generation"

https://geizhals.de/samsung-odyssey-oled-g8-g80sd-ls34dg850suxen-ls34dg850suxdu-a3333620.html
- OLED 1Gen

https://geizhals.de/asus-rog-swift-oled-pg34wcdm-a3097578.html?hloc=at&hloc=de
- Auch angeblich 2,5te Gen OLED, aber 800R Curved ist mir dann doch etwas too much.

https://geizhals.de/lg-ultragear-oled-45gr95qe-b-a2885317.html
- Bei solchen 45"-Monitoren, ist die Pixeldichte nur ~85ppi. Das ist mir zu wenig.

Was würdet ihr wählen? IPS oder OLED?
Vielleicht auch vom Gedanken eines Ultra-Wide verabschieden und 27/32" mit der 3gen OLED nehmen und einen der alten als 2. Monitor weiternutzen?
Und reicht eine 4070 Super für 5K Monitor-Auflösung?

/edit: OLED fällt wohl aus:
https://www.computerbase.de/forum/t...inen-monitor-zu-finden.2230053/#post-30297459
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen extrem hohen Budget sollte doch viele Möglichkeiten ergeben.

Hast du schon geschaut was die letzten Wochen und Monate so hier im Forum empfohlen wurde?
 
Ich stehe ziemlich genau vor der gleichen Frage. Bisher habe ich immer mit dem Dell u4025qw geliebäugelt, dann aber festgestellt, dass es WUHD mit >= 120 Hz über Thunderbolt 4 nur in Verbindung mit der Kompressionstechnik DSC gibt, da die Bandbreite des Anschluss zu gering ist. Man spricht bei DSC zwar von „visuell verlustfreier Komprimierung“, die Kriterien dafür sind allerdings sehr lasch. Für mich ist der Monitor damit raus, weil dafür dann doch einfach zu teuer ist. Vielleicht kannst du ihn aber anders anschließen und hast das Problem nicht, ich mit meinem MacBook Pro habe leider keine Alternative.

Das erklärte mir aber dann auch, wieso es (noch?) so schwer ist solche Monitore aktuell zu bekommen. Thunderbolt 5 braucht es für diese Bandbreiten dann leider schon.

Edit:
@Fujiyama dachte ich mir anfangs auch, allerdings gibt es zu dem Dell aktuell quasi keine Alternative wenn man WUHD und 120 Hz möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzWurstmann
@marcel.
Wenn es keine Alternativen gibt muss man kaufen oder die Anforderungen herunterdrehen. Normalerweise sollte das möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
verstehe nicht, wieso das jetzt so schwer sein soll.. gibt doch auswahl ohne ende.
nutze seit jahren den https://geizhals.de/lg-ultragear-38gn950-b-a2302705.html
und bin sehr zufrieden, der würde dir auch ins raster passen. ist aber eben schon was älter und dafür dann wiederum zu teuer, meine ehrliche meinung. aber gut ist der, und zwar so gut, dass ich derzeit keinen besseren finde, der die investition wert wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzWurstmann
Für UHD wäre mir die GPU deutlich zu lütt, wenn auf dem Ding auch Gaming am Start ist.

Als kurze Erläuterung dazu:
Ich habe einen 3840x1600 Monitor am Start und das funktioniert beim Gaming klasse - aber eben nur mit einer 4080Super und auf 100 begrenzten FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzWurstmann
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und HeinzWurstmann
Sollte da nicht fast jede Grafikkarte mit HDMI 2.1 reichen?
 
HansDetflefAndi schrieb:
Aber mit dem Feature (was ich nicht benötige) "biegbar", wird das sicher ein >2000€ Startinvestment.
n8mahr schrieb:
verstehe nicht, wieso das jetzt so schwer sein soll.. gibt doch auswahl ohne ende.
nutze seit jahren den https://geizhals.de/lg-ultragear-38gn950-b-a2302705.html
und bin sehr zufrieden, der würde dir auch ins raster passen. ist aber eben schon was älter und dafür dann wiederum zu teuer, meine ehrliche meinung. aber gut ist der, und zwar so gut, dass ich derzeit keinen besseren finde, der die investition wert wäre.
Den hatte ich auch mal kurz auf dem Schirm, ist aber aufgrund der Optik ganz unten in die Liste gerutscht
j.er.r.yt.usebb schrieb:
Bist du dumm?
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11963_144~14591_38401600
trenn dich von deinen obigen Modellen mit nur 1440Picel in der höhe. realen Mehrwert hat man 1600 in der Höhe.
Dumm? Danke, sehr nett!
Einer der Gründe, warum ich diesen Thread ins Leben gerufen habe, war der, mich von meinen bisherigen Bildschirmen zu trennen. Aber danke für den Tipp!
- Du scheinst aber meinen (einen) Arbeitsmonitor anzusprechen: Von diesem kann ich mich leider nicht trennen. Den hat der Arbeitgeber gestellt.

Für mich stellt sich dann eben doch die Frage 1000€ für einen 5 Jahre alten IPS-Monitor rauszuballern, wenn man für den selben Preis auch eine vielversprechende neue Technologie bekommen kann, der der gefühlt alle sagen "Nach OLED willst du nie wieder etwas anderes".
 
Habe den MSI MEG 34" seit kurzem bei mir fürs Homeoffice mit Notebook über USBC und Gaming Rechner "normal" verbunden. Eingebauter KVM, lädt mit 65W - finde den durchaus praktisch.
Unscharfe Schrift konnte ich nicht feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link)
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzWurstmann
HeinzWurstmann schrieb:
Den hatte ich auch mal kurz auf dem Schirm, ist aber aufgrund der Optik ganz unten in die Liste gerutscht
habe den an einem monitorarm befestigt, und kann von vorne nichts störendes feststellen. die beleuchtung ist deaktivierbar. wenn man ihn natürlich von hinen anschaut, sieht er nach plastebomber aus, das stimmt.
HeinzWurstmann schrieb:
Für mich stellt sich dann eben doch die Frage 1000€ für einen 5 Jahre alten IPS-Monitor rauszuballern, wenn man für den selben Preis auch eine vielversprechende neue Technologie bekommen kann, der der gefühlt alle sagen "Nach OLED willst du nie wieder etwas anderes".
Ja, das ist die generelle Frage. JETZT einen alten IPS für teures Geld (da wäre evtl gebraucht eine Lösung?) ODER einen noch teureren OLED, der ebenfalls nicht alle Kriterien erfüllt. ODER warten.
Das war eigentlich zu keiner Zeit anders, wenn man ehrlich ist. Immer "ist irgendwas", gibt es eine bessere Technik, aber nicht in der gewünschten Auflösung und zu teuer usw usf..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzWurstmann
just_f schrieb:
Habe den MSI MEG 34" seit kurzem bei mir fürs Homeoffice mit Notebook über USBC und Gaming Rechner "normal" verbunden. Eingebauter KVM, lädt mit 65W - finde den durchaus praktisch.
Unscharfe Schrift konnte ich nicht feststellen.
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Ich bin von IPS auf QD Oled gewechselt, selbe Größe (34"), selbe Auflösung mit UWQHD und der Unterschied bei der Schrift war mir zu extrem, um damit sauber arbeiten zu können. Erst ab Gen 3 ist die Subpixelstruktur gut, und ein solches Panel gibt es in 34" für QD Oled nicht.

Anbei eine gute Übersicht von TFT Central über die Panelgenerationen von QD Oled zur Orientierung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250214_164157_YouTube.jpg
    Screenshot_20250214_164157_YouTube.jpg
    338,1 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzWurstmann
CMozzarella schrieb:
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
Ist so ja - Habe mir auch erst Bewertungen von den Dell Alienware durchgelesen und war unsicher ob mich das stören würde, da hier gleiches Panel verbaut ist. Der Dell wurde es dann nicht, da kein KVM und USB-C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzWurstmann
Kann vielleicht auch meine 2 cent dazu geben. Ich hatte den oben verlinkten MSI hier für ein paar Tage. Leider hat er kein richtiges "2.5 gen" Panel sondern ein "aufgebohrtes" Gen 1 Panel. Sprich es hat 240Hz aber das Subpixellayout der 1 Gen. Für mich war das leider ein absolutes No Go. Die Textklarheit und das "fringing" hat mir starke Kopfschmerzen verursacht. Bei spielen kein Problem, allerdings bei allem was Schrift hat war es unerträglich für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzWurstmann
Danke für eure Inputs...

Ich werde wohl OLED ausschließen und nochmal die nächsten 2 Jahre abwarten, wie sich das so entwickelt.

Also wird's ein IPS.
Mit meinen Wunschanforderungen von ~38"und 24:10 komme ich lediglich zu dieser Liste:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11963_144~14591_38401600
Hier gibt es im Prinzip nur den LG UltraGear oder UltraWide 38*95*. (Also weiß soll der Monitor jetzt auch nicht unbedingt werden)

Bisher scheint mir aber https://geizhals.de/lg-ultragear-38gn950p-b-a2944649.html?t=v&hloc=at&hloc=de&va=b der beste Kompromiss zu sein. Gem. Tests kann er kein HDR, wenn er per DisplayPort angeschlossen wird?

34" finde ich auch recht übersichtlich: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11955_IPS~11963_120~21324_33"-34"

Im Prinzip gibt's da 3 Kandidaten:
kein HDR? Test auf RTINGS relativ unterdurchschnittlich.
Wenige Tests. Kleiner Bruder (27") auch nur unterdurchschnittliche Performance auf RTINGS
Super Preis. Lediglich fehlendes KVM fällt mir auf.

Tendenz geht aber zum LG UltraGear 38GN950...
 
Zurück
Oben