Ultrabook für Medien-Kommunikationsinformatiker

  • Ersteller Ersteller evenstar4118
  • Erstellt am Erstellt am
E

evenstar4118

Gast
Hallo zusammen,

ich habe vor ca. einem Monat angefangen zu studieren und habe keine Lust mehr mich mit meinem 15" rumzuschlagen. Das Problem neben der Displaygröße (Da einfach zu unhandlich) sind einmal die Leistung sowie Akkulaufzeit. Momentan verbaut:

Acer Aspire 5742G

Core i3 M370 @ 2,4 GhZ
4 GB RAM
500 GB HDD
Nvidia GT 420M

Ich nutze auf dem Notebook regelmäßig diverse Produkte von Adobe (davon Photoshop, After Effects, InDesign und Premiere Pro) und programmiere in Java (Eclipse).

Was ich gerne hätte wäre ein 13" Display (Wenn es geht Matt) und eine SSD. (128GB würden auch reichen, besser natürlich 256 GB).

Was Prozessor angeht bin ich mir nicht ganz sicher was ich da am besten nehmen soll, deswegen wollte ich das mal in die Runde werfen! Ich möchte mir nichts kaufen um hinterher feststellen zu müssen das die Leistung nicht reicht!

Ich würde vom Preis einfach mal 600€ in die Runde werfen... Wenn es aber aus dieversen Gründen besser wäre etwas mehr auszugeben wäre es auch in Ordnung!

Ich hoffe ich hab einigermaßen erklärt worum es geht und würde mich über Antworten freuen,

Danke :)
 
Ich kann dir das ASUS UX31A empfehlen. Top mattes FullHD IPS Display, gute Verarbeitung und sehr gute Akkustandzeiten.

Deine Vorstellung von ca. 600,-€ kannst du bei einem guten Ulktrabook aber vergessen. Mit ca. 800 - 1200€ musst du rechnen.
 
Mit 13" wirst du was Programmierung angeht aber nicht glücklich werden - habe 14" und finde es absolut unangenehm, wenn man 24" gewöhnt ist
 
@HW_Dent

Dann werd ich auf jedenfall mehr einrechnen!

@SymA

Es soll ja dazu da sein wenn ich mich in der Hochschule befinde, dass ich dort entsprechend arbeiten kann!
Daheim hab ich n normalen Desktop PC mit nem 24".
Es ist nicht komplett als Desktopersatz gedacht!
 
@Moselbär:

Kann das sein, dass du für DELL arbeitest oder Provision kassierst? Du empfiehlst einfach in jedem Notebook-Beratungs-Thread einen DELL Laptop.... Ist schon sehr auffällig.

Ich will damit nix gegen DELL sagen, aber jemand der prinzipiell stets nur eine Marke empfiehlt wirkt nicht sehr objektiv.
 
@Gluckspilz:
Warum auch nicht - hatte 2 Acer in verschiedenen Preiskategorien und muss sagen sind beide nicht toll. Dell Vostro gesehn und absolut begeistert von Verarbeitungsqualität :)
 
@SymA:

Klar ist DELL keine schlechte Marke. Das wollte ich damit auch nicht ausdrücken, aber wie gesagt, Beratung sollte schon ein wenig differenzierter sein. Egal welches Notebook gesucht wird, Moselbär schlägt prinzipiell DELL vor.
Wenn du ein Auto suchen würdest und einer empfiehlt dir immer nur Mercedes-Benz, würdest du dann auch nicht langsam ins Grübeln kommen?

Edit:

Wenn ich mich nicht täusche sind das auch noch Reflinks, die Moselbär verwendet (pd?oc=n0013z24&model_id=xps-13-l321x-mlk).
Man könnte auch so zum xps 13 linken: Option 1 oder Option 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt mal die ganzen Notebooks/Ultrabooks angeschaut die Ihr gepostet habt, erstmal vielen Dank dafür :)

Also beim ASUS sind mir die 1500€ doch echt zuviel. Für das Geld würde ich mir nen besseren Desktop reinstellen.
Dell hab ich mir auch schon angeschaut. Wobei da der Preis doch auch weh tut... wobei ich gestehen muss das ich wohl für ein gutes Ultrabook den entsprechenden Preis berechnen muss!

Das Lenovo ist echt interessant... auch das kein OS vorinstalliert ist macht so gesehen nichts. Ich hab mir eh überlegt was ich wirklich damit mache, denn wie schon gesagt, es soll kein Desktopreplace werden! Ich brauch einfach nur Power um das ein oder andere machen zu können wenn ich in der Hochschule bin oder sonst wo unterwegs bin!
Ergänzung ()

Also

ich hab mir das ganze jetzt nochmal angeschaut und tendiere gerade entweder zum Lenovo S400 (evtl S300) und U310.

Der Aufpreis vom S400 zum U310 sind rund 70€. Die einzigsten Unterschiede (wie ich sie sehe) sind einmal, das win8 installiert ist und die Akkulaufzeit anscheinend 2 Stunden länger ist (Trotz des gleichen akkus). Meine Frage ist eigentlich nur, ob es sich lohnt oder ob ich doch lieber zur S Serie greifen soll! Die U Serie macht spontan einen besseren eindruck, wobei ich nicht unbedingt ein vorinstalliertes OS brauche!

Wäre super wenn Ihr mir da nochmal helfen könntet, danke!
 
Meinst du dieses U310 mit i5?
http://www.cyberport.de/lenovo-idea...b-ssd-ultrabook-weiss-blau-1C31-285_1688.html

Video: http://www.youtube.com/watch?v=r_bGHQ9SyAY

Für die 100€ mehr bekommst du ein

- 13 Zoll Display (S400 = 14 Zoll)
- Windows 8 (S400 = DOS)
- eine 524 GB Hybrid-Platte (24GB SSD) (S400 nur 500GB HDD)
- 7 Std. Akku (S400 = 5 Std.)
- kein wechselbarer Akku

Verarbeitung wird genauso gut sein.
Recht gutes Angebot.

Das S300 hatte Probleme mit dem WLan.

PS: In Pink für 499€ :stacheln:
http://www.cyberport.de/lenovo-idea...us-24gb-ssd-ultrabook-pink-1C31-286_1688.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau das mit i5 ;)

Also ich hab mir auch einen Test angeschaut bei Cyberport, die meinten die Displayhelligkeit lässt etwas zu wünschen übrig und das spiegelnde Display kann man wahrlich als Spiegel nutzen. Ich hab dann nochmal kurz durchgesehen was es noch in dieser Preisklasse als Alternative gäbe. Neben dem rund 560€ teuren Acer Timeline wohl nichts. Wobei dort der Display auch spiegelt und es schonwieder ein 14" Gerät ist. Außerdem sind alle Anschlüsse hinten, was nicht sonderlich praktisch ist. Samsung verbaut zwar matte Displays aber die i5 Prozessoren fangen erst bei 650€+ an. Ich hatte am Anfang zwar gesagt um die 600€ aber ich brauch keine 200€ mehr ausgeben nur wegen nem Display!

Ich denke deshalb, das ich mit 500€ beim Lenovo U310 (i5) nichts falsch mach. Und ich denke man kann in der Preisklasse eben nie ein perfektes Notebook/Ultrabook erwarten und muss immer Abstriche machen! Aber in dem Fall hab ich lieber ein schlechteres Display als eine schlechtere Leistung ;)

Dann auf jedenfall mal Dank nochmal für deine Hilfe sr1 :)

Dem Rest noch nen schönen Abend und schonmal frohe Ostern :D
Ergänzung ()

Nachdem ich mir die Nacht mit Videos/Vergleiche und Testberichte um die Ohren geschlagen habe, kommt jetzt meine Endgültige Entscheidung, vielleicht hilft es ja Leute die was ähnliches Suchen wie ich und auf diesen Thread gestoßen sind :)

Was ich nun bei dem U310 bei einigen Videos gesehen habe ist, dass bei der Eingabe über Tastatur der Bildschirm teilweise mitvibriert! Und das wurde entsprechend bemängelt! Wenn ich mir jetzt vorstelle mit dem Gerät im Zug arbeiten zu wollen kann ich das glaube ich so ziemlich vergessen (als Beispiel) Aber schon bei normalem Untergrund (Tisch) vibriert mir das zu stark mit. Schlechter Display, ok hätte ich mit Leben können, aber das? Nein dann doch lieber nicht!

Ich bin dann auf das Lenovo ThinkPad E330 gestoßen mit i5-3210M, 750GB HDD, 16GB SSD, 4GB RAM (1 von 2 Slot belegt)klick
Ich hab mir dann dazu nochmal das volle Programm gegeben an Videos und Tests und es hat sogar eine längere Akkulaufzeit sowie einen besseren Display! (Wenn auch Kontrastarm). Ich finde die 70€ mehr sind es auch wirklich Wert, zudem der hier verbaute i5 nochmal etwas besser ist als der vom U310! Ich werde mir das jetzt mal anschuen und wenn es wirklich nicht zusagen sollte, kann ich es notfalls ja wieder zurückschicken! Aber ich habe nichts vergleichbares mehr gefunden!

mfg

PS: Mir ist bewusst das es kein Ultrabook ist! Aber a) bekomm ich um diesen Preis wirklich kein vernünftiges Ultrabook und b) Ist dies hier ebenfalls sehr kompakt! Und mir ist der enorme Aufpreis für ein gleichwertiges Ultrabook nicht wert, zudem das E330 wirklich einen verdammt guten Akku besitzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben