Hallo,
ich recherchiere seit einem Monat alle möglichen Ultrabook-Modelle und verstehe eines bei der Preisgestaltung MacBook vs. Rest nicht so recht:
Obwohl völlig klar ist (Erfahrungsberichte), dass Apple in Sachen Qualität die Nase vorn hat, wird das im Preisabstand nicht reflektiert. So kostet ein MacBook Air 13,3 Zoll ohne besondere Ausstattung 900-1000 €, während Windows-Modelle mindestens genauso teuer sind. Etliche Modelle sind sogar, auch wenn sie etwas bessere Hardware haben (für Office und Ultrabook-User idR nicht so wichtig), deutlich teurer, wie etwas das HP Spectre, Samsung ATIV 9, Dell Latitude.
Nach einigen Elektromarkt-Besuche ist mir leider auch noch nicht ganz klar, inwieweit der Auflösungsunterschied vom MacBook Air (1400*...?) im Vergleich zu Full HD (auf 13 Zoll relevant?) zu berücksichtigen ist.
Ich frage mich, ob ich hier was übersehe. Aber wenn ich für das gleiche Geld vor Wahl von MacBook Air und Asus Zenbook (oder vergleichbare Ultrabooks) stehe, dann fällt es mir schwer nicht die Apple Variante zu nehmen, zumal Mac auch Windows Anwendungen zulässt (Word ist kein Problem für ein MacBook, oder?). Mein altes 2009er Macbook hat 10 Jahre gehalten und wurde 1 mal repariert (Garantie). Noch heute geht es und wird nur durch Software-Anforderungen abgehängt.
Zum Thema konkrete Kaufberatung noch die folgenden Daten:
Anwendung: mobil/stationär
Office
Filme schauen
Wie mobil soll der Laptop sein? Sehr mobil.
SSD: ja
Festplattengröße: 250GB reicht völlig
Laufwerk: kein Laufwerk
Displaygröße: 13,3“-14“ Subnotebook
Auflösung: TBD (FullHD sinnlos bei 13 Zoll??)
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd egal
Akkulaufzeit: nett, aber nicht entscheidend (wird ohnehin am Kabel hängen)
Betriebssystem: Windows 7/Windows 8/OSX
Wie wichtig ist dir das Design? Nett, aber nicht entscheidend
Farbe: Schwarz/Silber
Material: Metall (kein Plastik)
Tastaturbeleuchtung: Wäre gut.
Rabatt: Studentennachlass wenn möglich.
Extralange Garantie: wäre nett.
Geräuschpegel: leise
Budget: 700-1000 €
Was sind eure Meinungen/Erfahrungen?
Beste Grüße
Q.
ich recherchiere seit einem Monat alle möglichen Ultrabook-Modelle und verstehe eines bei der Preisgestaltung MacBook vs. Rest nicht so recht:
Obwohl völlig klar ist (Erfahrungsberichte), dass Apple in Sachen Qualität die Nase vorn hat, wird das im Preisabstand nicht reflektiert. So kostet ein MacBook Air 13,3 Zoll ohne besondere Ausstattung 900-1000 €, während Windows-Modelle mindestens genauso teuer sind. Etliche Modelle sind sogar, auch wenn sie etwas bessere Hardware haben (für Office und Ultrabook-User idR nicht so wichtig), deutlich teurer, wie etwas das HP Spectre, Samsung ATIV 9, Dell Latitude.
Nach einigen Elektromarkt-Besuche ist mir leider auch noch nicht ganz klar, inwieweit der Auflösungsunterschied vom MacBook Air (1400*...?) im Vergleich zu Full HD (auf 13 Zoll relevant?) zu berücksichtigen ist.
Ich frage mich, ob ich hier was übersehe. Aber wenn ich für das gleiche Geld vor Wahl von MacBook Air und Asus Zenbook (oder vergleichbare Ultrabooks) stehe, dann fällt es mir schwer nicht die Apple Variante zu nehmen, zumal Mac auch Windows Anwendungen zulässt (Word ist kein Problem für ein MacBook, oder?). Mein altes 2009er Macbook hat 10 Jahre gehalten und wurde 1 mal repariert (Garantie). Noch heute geht es und wird nur durch Software-Anforderungen abgehängt.
Zum Thema konkrete Kaufberatung noch die folgenden Daten:
Anwendung: mobil/stationär
Office
Filme schauen
Wie mobil soll der Laptop sein? Sehr mobil.
SSD: ja
Festplattengröße: 250GB reicht völlig
Laufwerk: kein Laufwerk
Displaygröße: 13,3“-14“ Subnotebook
Auflösung: TBD (FullHD sinnlos bei 13 Zoll??)
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd egal
Akkulaufzeit: nett, aber nicht entscheidend (wird ohnehin am Kabel hängen)
Betriebssystem: Windows 7/Windows 8/OSX
Wie wichtig ist dir das Design? Nett, aber nicht entscheidend
Farbe: Schwarz/Silber
Material: Metall (kein Plastik)
Tastaturbeleuchtung: Wäre gut.
Rabatt: Studentennachlass wenn möglich.
Extralange Garantie: wäre nett.
Geräuschpegel: leise
Budget: 700-1000 €
Was sind eure Meinungen/Erfahrungen?
Beste Grüße
Q.