Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUltrastar: HGST hievt Server-SSDs auf 1,2 Mio. IOPS und 8 TByte
Neben großen Helium-Festplatten hat Western Digital auch neue SSDs der Tochtermarke HGST angekündigt. Bei den Serien Ultrastar SN200 (NVMe) und SS200 (SAS) setzt der Hersteller auf hohe Leistung und viel Speicherplatz mit bis zu 7.680 GByte und damit fast 8 TByte. Im ersten Quartal 2017 soll die Verfügbarkeit gegeben sein.
Super Sache. Freue mich auf den Tag, an dem ich meine 12 Bay Synologys komplett mit SSDs füllen kann. Klar, könnte man jetzt auch schon, aber der Preis....
hab mir unlängst auch überlegt in meine Synology NAS 2x 1TB SSD reinzupacken und nur noch ne 8TB extern als Datengrab an den USB zu hängen^^
damit wären das Betriebssystem und die wichtigsten Daten wesentlich flotter unterwegs
Geht mir nicht um die Übertragung, sondern um den Zugriff mehrerer Nutzer auf das NAS. Hab eine RS3614xs+, das hat von Haus aus Quad-Gigabit Anschlüsse, da hängen ein paar Nutzer dran, und die Surveillance Station frisst mit BTRFS schon einiges an Leistung. Mehr IOPS könnte ich gut brauchen.
Eben, die Performance von HDDs brecht bei mehreren parallelen Zugriffen so massiv ein, dass selbst ein Gigabit Netzwerk nicht ausgelastet werden kann und ebenso wenn man viel mehr kleinen Dateien arbeitet. Es sind eben nicht immer die seq. Transferraten auf die man schauen sollte, gerade bzgl. SSDs sollte sich dies eigentlich so langsam rumgesprochen haben.
Die NANDs dürfte nichts dazu beitragen, die werden nur aktiviert wenn auf die zugegriffen wird. Die Idle Leistungsaufnahme ist daher bei SSDs über die unterschiedlichen Kapazitäten hinweg i.d.R. fast identisch. Die bei größeren Kapazitäten auch größeren DRAM Caches machen dann meist den Unterschied aus.
Lordvider, das steht doch im Artikel, die SN260 ist eine PCIe Karte (also Add-In-Card Formfaktor) mit PCIe 3.0 x8 Anbindung und die SN200 eine 2.5" U.2 mit PCIe 3.0 x4 Anbindung.
Lordvider, das steht doch im Artikel, die SN260 ist eine PCIe Karte (also Add-In-Card Formfaktor) mit PCIe 3.0 x8 Anbindung und die SN200 eine 2.5" U.2 mit PCIe 3.0 x4 Anbindung.
Im Gegensatz zu Seagate sieht Western Digital mittlerweile keinen Markt mehr für schnelle Server-Festplatten mit 10.000 oder 15.000 Umdrehungen pro Minute, wie CEO Steve Milligan im Rahmen des Investor Day erklärt hatte