Ultrawide mit mehrere Quellen sinnvoll betreiben

frad

Ensign
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
198
Hallo,

ich habe ein Laptop mit USB C und einen normalen Rechner mit HDMI Ausgang.

Nun würde ich gerne relativ einfach umswitchen können zwischen beiden Rechner. Noch besser wäre es, wenn beide Rechner auf dem Display angezeigt werden könnten. Dazu gibt es ja die PBP Picture by Picture Funktion.

Meine Vorstellung ist die - ich nutzte die Logitech Tastatus und Maus MK850 (Flow Feature) und nutze einen 34 Ultrawide mit PBP Funktion. Dann habe ich bspw. links das Laptop im Bild und auf der rechten Seite das Bild meines PC´s. Mittels der Logitech Funktion kann ich dann auf beiden Bildhäften meine beiden Geräte (Laptop und PC) steuern.

Geht diese Rechnung so auf?

Welche Ultrawide mit PbP Funktion könnt ihr bis 500 EUR empfehlen?
 
Ich habe hier den Dell P3421W stehen, den habe ich neu von Dell direkt mit Studierendenrabatten für 500€ bekommen. Vielleicht hast du ja nen Studierenden oder an einer Uni arbeitenden in deinem Umfeld der dir da weiterhelfen kann.
Du kannst da dein Laptop direkt per USB-C anschließen und dan einfach umschalten zwischen beiden Quellen, auch Picture in Picture funktioniert.
 
Ich habe ein verwandtes Setup, nur ohne PiP, dafür wechsle ich die Inputs.
Ich bin dabei auf Probleme mit USB C meines Notebooks gestoßen.
Das Notebook oder/und Windows erkennen am USB C-Ausgang nicht, dass ein Monitor das Bild anzeigen will, wenn vorher der andere Input am Monitor aktiv war.
Ich musste immer den USB C Stecker ein und wieder ausstecken, damit der Notebook-Desktop angezeigt wurde.

Das Notebook hat glücklicher Weise noch einen HDMI-Ausgang, damit gibt es das Problem nicht.
Ich habe dieses Problem damals mehrfach im Internet gefunden, jedoch keinen mit einer Lösung die den USB C-Port einbezieht.

Ob du auf ähnliche Probleme mit deinem Vorhaben stoßen wirst kann ich nicht sagen.
U.U. wäre es aber sinnvoll, das nach Möglichkeit vorab mal zu testen.
 
Mordenkainen schrieb:
Ich habe hier den Dell P3421W stehen, den habe ich neu von Dell direkt mit Studierendenrabatten für 500€ bekommen. Vielleicht hast du ja nen Studierenden oder an einer Uni arbeitenden in deinem Umfeld der dir da weiterhelfen kann.
Du kannst da dein Laptop direkt per USB-C anschließen und dan einfach umschalten zwischen beiden Quellen, auch Picture in Picture funktioniert.


Habe eben erst dein Kommentar gesehen und bin auch auf das Modell gestoßen. Nun habe ich zu dem von dir genannten Bildschirm ein eigenen Thread gemacht....

Egal - wie bist du zufrieden? Im Vergleich zu einem VA Panel ein gravierender Unterschied? KVM Funktion einwandfrei? Wie zufrieden bist du mit der Menüführung?
 
KVM Funktion ist einwandfrei. Du musst Tastatur und Maus natürlich an die USB-Ports vom Monitor anschließen.
Menüführung geht nach etwas Eingewöhnung sehr schnell von der Hand - gestaltet sich aber etwas anders als bei meinen anderen Dell Monitoren (SE2717H, P2416D & P2418D). Der hat nämlich einen Joystick auf der Rückseite statt Buttons vorne.
Panel finde ich gut - angenehm hell, kein sichtbares Backlight Bleeding, keine Pixelfehler und die Farben wirken auch gut auf mich. Vergleich zum VA Panel kann ich leider nicht ziehenn, habe leider keinen mit VA.
 
Zurück
Oben