Um BIOS zurückzusetzen Administratorrechte erforderlich?

Gamma004

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
2
Wenn ich ins BIOS gehe um es zurücksetzen zu wollen, bekomme ich die Nachricht, dass ich nicht über die Administratorrechte verfüge. Wie bekomme ich diese Administratorrechte? Ich hab auch schon den PC vom Strom getrennt und die CMOS Baterrie entfernt für über eine Stunde und sogar ein erfolgreiches BIOS Update aber die Einstellungen bis auf Datum und Uhrzeit bleiben da, das BIOS setzt sich auch nicht zurück. Als Acces Level steht: User. Aber ich brauche Administrator. Ich kann an den Einstellungen auch fast nichts verändern.

PC-Daten:

CPU : Intel Core I3 2120
Ram : 8 Gigabyte
Grafikkarte : Intel HD Graphics
Festplatte : WD Caviar Blue 250 GB
Netzteil : FSP Group 300 Watt
Betriebsystem : Windows 8.1

Danke im Voraus;)
 

Anhänge

  • 20181026_171537.jpg
    20181026_171537.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 447
  • 20181026_171528.jpg
    20181026_171528.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 450
ist das dein privater PC? Wenn du das nicht mal selbst so gesetzt hast, dann stellt sich die Frage, wer das gemacht hat. Dann hast sicher ein Passwort fürs Bios oder? Was für ein Mainboard ist das denn oder ist das ein Laptop?
 
Die Bezeichnung vom Mainboard wär noch hilfreich =)
 
inge70 schrieb:
Was für ein Mainboard ist das denn oder ist das ein Laptop?
Jepp, wär interessant ob das ein Laptop oder fertig PC ist. Bei meinem HP Probook hatte ich das auch das ich im UEFI ein Kennwort gebraucht hab und zwar meinen Windows Account. War wohl irgendwie übers TPM gekoppelt.
 
Mach einen Reset über das Board. Kabel ziehen (danke, @cbtestarossa solche Basics vergesse ich gerne.), Batterie raus, Jumper stecken. Da wird kein Passwort benötigt.

EDIT: Wenn du nicht weißt wie, googel mal sowas wie bios password cmos battery. Da findest du Anleitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterie entfernen hilft dir nur wenn du das Stromkabel am Netzteil absteckst vorher.

Am besten wenn du im BIOS bist den Netzstecker ziehen.
Denn dann entläd sich der PC schneller.
Und danach die Batterie entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
Es gibt auch Mainboards, z.B. von Dell, bei denen auf dem Board ein separater Chip sitzt der das Passwort enthält und bei diesen kann man das Passwort auch nicht durch entfernen der Batterie oder CMOS-Reset zurücksetzen. Hier hilft wirklich nur das Passwort herauszufinden. Solche Boards sind oft in Firmen-PCs verbaut, damit das Personal nicht irgendwelche BIOS-Einstellungen ändern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und CaptainPicard
So war das bei meinem HP Notebook, die Zugangsdaten zum UEFI waren dabei die selben wie zu Windows, das wurde scheinbar synchronisiert. Ich musste das ganze TPM auch abschalten bevor ich auf Windows 8 Updaten konnte... vorher hat sich das UEFI dagegen gesperrt ;-)
 
Wenn es ein gebrauchter Fertig-PC ist, vermute ich mal das es ein HP oder
ein Fujitsu ist.. Im Bios > Systeminformation: wäre hilfreich(er).
mainboard Modell herausfinden, evtl. unterlagen ergooglen,

manche mainboards haben ein "SKP PWD" jumper, ist dieser gesetzt so
wird kein PW abgefragt. oder bei Fujitsu außer kraft gesetzt
(dann ist man im nur-admin modus)

mit einem Cmos-Reset/clear lässt sich das PW weder umgehen noch löschen.

ein bild vom mainboard wäre vielleicht hilfreich, insbesondere der bereich
bei den anschlüssen für power button, hdd led usw (bei Fujitsu)
 
Zurück
Oben