PeterIndustries
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 577
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe am Sonntag meine 2700x gegen einen 5900x getauscht. Sobald der RAM im XMP (bzw DOCP) läuft gibt es sofort einen Bluescreen sobald er Windows laden möchte (bzw. etwas (un)präziser: das ROG-Logo poppt auf und der "Punktekreis" will anfangen sich zu drehen, bereits nach einem "Punkt" gibt es einen Freeze).
Ohne XMP und Stock läuft der RAM und schafft auch eine Stunde OCCT ohne Fehler.
Der RAM lief vorher 3 oder 4 Jahre ohne Probleme.
Ich habe dann den RAM manuell auf 3600 18-22-22-42-85 1,35V gesetzt (Subtiming Auto) und damit läuft bisher alles stabil. Auch eine Stunde OCCT ging ohne Fehler durch.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows neu installiert. (keine Änderung)
RAM vorsichtshalber neu eingesetzt. (keine Änderung)
Spannung auf 1,4 V erhöht. (keine Änderung)
Aktuelle Chipsatztreiber installiert. (keine Änderung)
(Bios ist das aktuellste).
RAM bei aktivem XMP auf 3000 Mhz gesetzt. (keine Änderung)
RAM manuell auf 3600 18-22-22-42-85 1,35V gesetzt (Subtiming Auto) --> Erfolg
Für Memtest fehlt mir leider aktuell die Zeit, weshalb ich zunächst darauf verzichtet habe.
----------------------
Hi zusammen,
ich frage mich aktuell, ob der Speichercontroller defekt ist, es sich um ein "OC-Loch" handelt oder sonstiges vorliegt. Hat hier jemand eine Idee oder Erfahrungen?
Eine weitere Frage wäre: Sind die Timings einigermaßen Ok? Ich bin leider der totale RAM-Noob und habe daher einfach die Werte eines Kits mit ähnlichen ns-Werten genommen.
Vielen Dank und Grüße
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): 5900x
- Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB 3200 CL 16 (F4-3200C16-32GTZR)
- Mainboard: Asus X470-i
- Netzteil: Seasonic Focus SGX 650
- Gehäuse: Lian Li O11 Mini
- Grafikkarte: 6900xt Ref
- HDD / SSD: Samsung 970 pro 500 GB + Crucial MX 100 512 GB + OCZ Solid 3 120 GB
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Kühlung: Custom-Loop
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe am Sonntag meine 2700x gegen einen 5900x getauscht. Sobald der RAM im XMP (bzw DOCP) läuft gibt es sofort einen Bluescreen sobald er Windows laden möchte (bzw. etwas (un)präziser: das ROG-Logo poppt auf und der "Punktekreis" will anfangen sich zu drehen, bereits nach einem "Punkt" gibt es einen Freeze).
Ohne XMP und Stock läuft der RAM und schafft auch eine Stunde OCCT ohne Fehler.
Der RAM lief vorher 3 oder 4 Jahre ohne Probleme.
Ich habe dann den RAM manuell auf 3600 18-22-22-42-85 1,35V gesetzt (Subtiming Auto) und damit läuft bisher alles stabil. Auch eine Stunde OCCT ging ohne Fehler durch.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows neu installiert. (keine Änderung)
RAM vorsichtshalber neu eingesetzt. (keine Änderung)
Spannung auf 1,4 V erhöht. (keine Änderung)
Aktuelle Chipsatztreiber installiert. (keine Änderung)
(Bios ist das aktuellste).
RAM bei aktivem XMP auf 3000 Mhz gesetzt. (keine Änderung)
RAM manuell auf 3600 18-22-22-42-85 1,35V gesetzt (Subtiming Auto) --> Erfolg
Für Memtest fehlt mir leider aktuell die Zeit, weshalb ich zunächst darauf verzichtet habe.
----------------------
Hi zusammen,
ich frage mich aktuell, ob der Speichercontroller defekt ist, es sich um ein "OC-Loch" handelt oder sonstiges vorliegt. Hat hier jemand eine Idee oder Erfahrungen?
Eine weitere Frage wäre: Sind die Timings einigermaßen Ok? Ich bin leider der totale RAM-Noob und habe daher einfach die Werte eines Kits mit ähnlichen ns-Werten genommen.
Vielen Dank und Grüße