- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.275
Asus Rog 290x Matrix auf Morpheus Umbau
Vorwort:
Da ich bei meiner Asus 290x Matrix von dem Standard-Kühler auf einen Morpheus Core Edition gewechselt habe und ich viele Pn's und Anfragen zum Umbau bekommen habe wollte ich hier mal meine Erfahrungen und Bilder teilen und Tipps geben
.
Inhaltsverzeichnis:
0.7 Materialliste
0.8 Hintergrund
0.9 Mein System
1.0 - 1.7 Umbau
2.0 Benchmarks
3.0 Fazit
0.7 Materialliste:
1x Asus ROG R9 290x Matrix Link
1x Morpheus Core Edition Link
2x Noctua Nf-F12 Link
1x Schraubenzieher
1x Wärmeleitpaste (Nehmt was ihr wollt)
1x Feuerzeugbenzin oder Isopropanol
1x Küchenpapier
0.8 Hintergrund:
Der Morpheus ist der perfekte Kühler für die 290x und durch seine geballte Kühlpower lässt sich die Karte wunderbar übertakten und undervolten. Denn die Hawaii Chips skalieren sehr schön mit einer vernünftigen Kühlung und diese ist bei den meisten Customkarten der Boardpartner nicht gegeben.
Daher habe ich mich entschieden, meiner Asus Rog 290x Matrix einen Morpheus aufzubauen.
Denn, der Kühler der Matrix ist nicht gut. Es ist der selbe wie bei der 780ti, dort verrichtet dieser auch seinen Dienst, aber den AMD-Chip kann er nicht gut und leise kühlen.
Darum ist mir meine Entscheidung zum Umbau sehr schnelll gefallen.
0.9 Mein System:
1.0 Umbau:

Das ist die Karte mit dem Standard-Kühler.

Ohne die Plastik-Abdeckung
1.2

Hier sieht man sehr deutlich, dass bei der Matrix nur drei der fünf Heatpipes auf dem Chip liegen.
Das verringert natürlich die Kühlleistung der Karte. Auch kann man lücken zwischen den heatpipes erkennen. In diesen Lücken ist irgendwas Weißes (kein Plan was das ist, es ist auf jeden Fall keine WLP) komisch auch, dass man die Lücken nicht bei den Karten die an die Presse gegangen sind sehen kann, diese also nicht auffindbar sind.
1.3

Die WLP ist schon bröckelig und es ist zuviel auf dem Chip aufgetragen worden.
1.4

Mit Feuerzeugbenzin habe ich den Chip schön sauber gemacht. Dabei sollte man aufpassen, dass man nicht den PCB beschädigt. Es geht auch Isopropanol, aber das ist teuer und man kriegt es nur in der Apotheke.
1.5

Jetzt kommen die Vram-Kühler auf den vram. Asus kühlt ihn bei keiner seiner Karten ordentlich. Das führt dazu, dass er durch die erhöhte Belastung durch die Hitze schneller kaputt gehen kann.
Danach habe ich ordentliche WLP aufgetragen.
1.6

Nun kommt der Kühlkörper des Morpheus auf die Karte. Dabei habe ich die Backplate der Matrix drangelassen. Um den Morpheus daran zu fixieren habe ich anstelle der Schrauben die dem Morpheus beilagen, die der Matrix genommen. Dann zieht man diese handfest an und der Morpheus ist ordentlich fixiert.
1.7

Als letztes werden die Lüfter (Noctua Nf-F12) auf den Kühlkörper schnallen und mit einem y-kabel verbinden.
2.0 Benchmarkes
Ich habe drei Spiele genutzt:
Dabei war immer im Crimson die Virtual Super Resolution aktiviert
2.1 Battlefield 3

(mitvsync)

(ohne vsync)
2.2 Final Fantasy 13

2.3 Grid 2

Man kann hierbei feststellen, das Die Karte mit dem Morpheus nicht wärmer wird als 67 Grad. Selbst in höchsten Auflösungen.
Die Framerate sackt manchmal ab (Ff13) aber ansonsten ist die Karte wirklich gut.
Allerdings haben andere Leute bessere Ergebnisse, da ihre Gehäuse mehr Platz bieten für den Kühler und die Luft ungehindert zu den lüftern kann.
3.0 Fazit:
Der Morpheus ist ein Must-Have bei dieser Karte.
Alles wird schön leise und kühl.
Ohne Morpheus erhitzt sich das ganze auf bis zu 84 grad bei Battlefield 4 und auf knapp 87 Grad bei 3dmark ultra.
Leider ist der Abstand von meiner Karte zu meinem NT in meinem Gehäuse sehr gering. Das führt dazu, dass die Luft eher suboptimal an die Noctuas auf den Morpheus kommt. Das verringert natürlich die Kühlleistung. Allerdings nicht so sehr, wie man sich das vorstellen könnte.
Mit dem Morpheus wird die Karte nur noch 70 Grad in Bf4 (bei mittlerer Lüftergeschwindigkeit, bei höchster Geschwindigkeit wird sie nurnoch 63 Grad warm).
Durch den Kühler wird auch die Lautstärke auf ein Minimum gedrückt. Wenn ich die Lüfter voll aufdrehe höre ich nur die Luft, die bewegt wird. Durch die Anpassung der Lüftergeschwindigkeit kann man das natürlich noch mehr minimieren. Wenn man die Lüfter mit einem Vga Pwm Adapter an die Grafikkarte anschließt (Dabei muss man bedenken, dass handelsübliche nicht funktionieren, da Asus spezielle benutzt) kann man natürlich eine Lüfterkurve erstellen und braucht nicht manuell die Lüfter steuern oder sie am Mainboard anschließen.
In einem geräumigeren Gehäuse kann der Morpheus seine Leistung noch viel besser ausspielen, aber
durch meine zwei Frontlüfter wird das in einem gewissen Maße kompensiert.
Von mir bekommt der Morpheus eine uneingeschränkte Empfehlung. Bei den Lüftern überwiegt der eigene Geschmack. Die meisten schwören auf die eloops, aber alle Lüfer, die einen hohen Luftdruck haben (die Kühllamelen des Morpheus sind sehr eng, da braucht man einen gewissen Druck hinter der Luft) sind geeignet.Hier benutze ich die Noctua Nf-F12 und ich kann sie sehr empfehlen.
Wertung:
Ede Aproved
10/10
Ich hoffe euch hat mein kleiner Bericht gefallen.
Ps: haltet euch nicht mit eurer Kritik zurück.
Vorwort:
Da ich bei meiner Asus 290x Matrix von dem Standard-Kühler auf einen Morpheus Core Edition gewechselt habe und ich viele Pn's und Anfragen zum Umbau bekommen habe wollte ich hier mal meine Erfahrungen und Bilder teilen und Tipps geben

Inhaltsverzeichnis:
0.7 Materialliste
0.8 Hintergrund
0.9 Mein System
1.0 - 1.7 Umbau
2.0 Benchmarks
3.0 Fazit
0.7 Materialliste:
1x Asus ROG R9 290x Matrix Link
1x Morpheus Core Edition Link
2x Noctua Nf-F12 Link
1x Schraubenzieher
1x Wärmeleitpaste (Nehmt was ihr wollt)
1x Feuerzeugbenzin oder Isopropanol
1x Küchenpapier
0.8 Hintergrund:
Der Morpheus ist der perfekte Kühler für die 290x und durch seine geballte Kühlpower lässt sich die Karte wunderbar übertakten und undervolten. Denn die Hawaii Chips skalieren sehr schön mit einer vernünftigen Kühlung und diese ist bei den meisten Customkarten der Boardpartner nicht gegeben.
Daher habe ich mich entschieden, meiner Asus Rog 290x Matrix einen Morpheus aufzubauen.
Denn, der Kühler der Matrix ist nicht gut. Es ist der selbe wie bei der 780ti, dort verrichtet dieser auch seinen Dienst, aber den AMD-Chip kann er nicht gut und leise kühlen.
Darum ist mir meine Entscheidung zum Umbau sehr schnelll gefallen.
0.9 Mein System:
- i5 2500k (Stock)
- Mugen 3
- Z77M-D3H
- Be Quiet Pure Power L8 530 Watt
- 8gb DDr3
- SST-PS07W Precision
1.0 Umbau:

Das ist die Karte mit dem Standard-Kühler.

Ohne die Plastik-Abdeckung
1.2

Hier sieht man sehr deutlich, dass bei der Matrix nur drei der fünf Heatpipes auf dem Chip liegen.
Das verringert natürlich die Kühlleistung der Karte. Auch kann man lücken zwischen den heatpipes erkennen. In diesen Lücken ist irgendwas Weißes (kein Plan was das ist, es ist auf jeden Fall keine WLP) komisch auch, dass man die Lücken nicht bei den Karten die an die Presse gegangen sind sehen kann, diese also nicht auffindbar sind.
1.3

Die WLP ist schon bröckelig und es ist zuviel auf dem Chip aufgetragen worden.
1.4

Mit Feuerzeugbenzin habe ich den Chip schön sauber gemacht. Dabei sollte man aufpassen, dass man nicht den PCB beschädigt. Es geht auch Isopropanol, aber das ist teuer und man kriegt es nur in der Apotheke.
1.5

Jetzt kommen die Vram-Kühler auf den vram. Asus kühlt ihn bei keiner seiner Karten ordentlich. Das führt dazu, dass er durch die erhöhte Belastung durch die Hitze schneller kaputt gehen kann.
Danach habe ich ordentliche WLP aufgetragen.
1.6

Nun kommt der Kühlkörper des Morpheus auf die Karte. Dabei habe ich die Backplate der Matrix drangelassen. Um den Morpheus daran zu fixieren habe ich anstelle der Schrauben die dem Morpheus beilagen, die der Matrix genommen. Dann zieht man diese handfest an und der Morpheus ist ordentlich fixiert.
1.7

Als letztes werden die Lüfter (Noctua Nf-F12) auf den Kühlkörper schnallen und mit einem y-kabel verbinden.
2.0 Benchmarkes
Ich habe drei Spiele genutzt:
- Battlefield 3 in 1980x1080 und 4x msaa (mit und ohne vsync)
- Final Fantasy 13 in 3200x1800 und 4x msaa und hochauflösenden Schatten (das Spiel hat einen Framelock bei 60 fps)
- Grid 2 in 1980x1080 und 4x msaa (ohne vsync)
Dabei war immer im Crimson die Virtual Super Resolution aktiviert
2.1 Battlefield 3

(mitvsync)

(ohne vsync)
2.2 Final Fantasy 13

2.3 Grid 2

Man kann hierbei feststellen, das Die Karte mit dem Morpheus nicht wärmer wird als 67 Grad. Selbst in höchsten Auflösungen.
Die Framerate sackt manchmal ab (Ff13) aber ansonsten ist die Karte wirklich gut.
Allerdings haben andere Leute bessere Ergebnisse, da ihre Gehäuse mehr Platz bieten für den Kühler und die Luft ungehindert zu den lüftern kann.
3.0 Fazit:
Der Morpheus ist ein Must-Have bei dieser Karte.
Alles wird schön leise und kühl.
Ohne Morpheus erhitzt sich das ganze auf bis zu 84 grad bei Battlefield 4 und auf knapp 87 Grad bei 3dmark ultra.
Leider ist der Abstand von meiner Karte zu meinem NT in meinem Gehäuse sehr gering. Das führt dazu, dass die Luft eher suboptimal an die Noctuas auf den Morpheus kommt. Das verringert natürlich die Kühlleistung. Allerdings nicht so sehr, wie man sich das vorstellen könnte.
Mit dem Morpheus wird die Karte nur noch 70 Grad in Bf4 (bei mittlerer Lüftergeschwindigkeit, bei höchster Geschwindigkeit wird sie nurnoch 63 Grad warm).
Durch den Kühler wird auch die Lautstärke auf ein Minimum gedrückt. Wenn ich die Lüfter voll aufdrehe höre ich nur die Luft, die bewegt wird. Durch die Anpassung der Lüftergeschwindigkeit kann man das natürlich noch mehr minimieren. Wenn man die Lüfter mit einem Vga Pwm Adapter an die Grafikkarte anschließt (Dabei muss man bedenken, dass handelsübliche nicht funktionieren, da Asus spezielle benutzt) kann man natürlich eine Lüfterkurve erstellen und braucht nicht manuell die Lüfter steuern oder sie am Mainboard anschließen.
In einem geräumigeren Gehäuse kann der Morpheus seine Leistung noch viel besser ausspielen, aber
durch meine zwei Frontlüfter wird das in einem gewissen Maße kompensiert.
Von mir bekommt der Morpheus eine uneingeschränkte Empfehlung. Bei den Lüftern überwiegt der eigene Geschmack. Die meisten schwören auf die eloops, aber alle Lüfer, die einen hohen Luftdruck haben (die Kühllamelen des Morpheus sind sehr eng, da braucht man einen gewissen Druck hinter der Luft) sind geeignet.Hier benutze ich die Noctua Nf-F12 und ich kann sie sehr empfehlen.
Wertung:
Ede Aproved
10/10
Ich hoffe euch hat mein kleiner Bericht gefallen.
Ps: haltet euch nicht mit eurer Kritik zurück.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: