Wertes Communityteam,
ich möchte gerne eine Lenovo Idea Centre 5 510S-08IKL (Machine Typ: 90GB) aus dem Jahre 2017 nochmal aufrüsten. Der PC muss nur Standarddinge verrichten, wie z.Bsp. Internetkäufe und einfache Office- und Mailaufgaben.
Die Systempartition hat nur eine ungekühlte PCIe 3.0 SSD der Größe 128GB und diese ist voll. Das Mainboard hat 2 Speicherbänke und nur eine Speicherbank ist mit 8GB 1Rx8 PC4-2400T-UA2-11 mit dem Speicher Samsung M378A1K43CB2-CRC belegt. Das scheint zumindest Standardspeicher zu sein.
1 Diesen Arbeitsspeicher kann man noch kaufen. Kann ich davon ausgehen, wenn ich den gleichen 8GB Speicher nochmal kaufe, dass das Mainboard damit funktionsfähig bleibt? Wie kann ich im Vorhinein feststellen, ob der Arbeitsspeicher mit dem Lenovo Mainboard kompatibel ist? Gibt es eine 16GB Kit, von dem man sicher ausgehen kann, dass dieser kompatibel ist mit dem Lenovo Mainboard?
Auf der Lenovoseite bin ich nicht fündig geworden.
2 Ich möchte gerne die SSD klonen und eine neue größere SSD von Western Digital Black SN850 1TB ohne Kühlkörper (weil ich die noch da habe) einbauen. Kann ich dieses SSD ohne Kühlkörper in das System einbringen mit dem Wissen, dass die SSD maximal mit PCIe 3.0 betrieben wird? Das Mainboard von Lenovo hat keinen Kühlkörper für die SSD dabei.
3 Mit welcher Software kann das Klonen der SSD durchgeführt werden? Genügt da noch die Vollversion von Acronis True Image 2019 bzw. 2021? Ich würde mir da den Bootstick erstellen wollen. Welche Vorgehensweise scheint hier ratsam und sinnvoll?
Für Vorschläge und Anmerkungen wäre ich Euch sehr dankbar !!!
ich möchte gerne eine Lenovo Idea Centre 5 510S-08IKL (Machine Typ: 90GB) aus dem Jahre 2017 nochmal aufrüsten. Der PC muss nur Standarddinge verrichten, wie z.Bsp. Internetkäufe und einfache Office- und Mailaufgaben.
Die Systempartition hat nur eine ungekühlte PCIe 3.0 SSD der Größe 128GB und diese ist voll. Das Mainboard hat 2 Speicherbänke und nur eine Speicherbank ist mit 8GB 1Rx8 PC4-2400T-UA2-11 mit dem Speicher Samsung M378A1K43CB2-CRC belegt. Das scheint zumindest Standardspeicher zu sein.
1 Diesen Arbeitsspeicher kann man noch kaufen. Kann ich davon ausgehen, wenn ich den gleichen 8GB Speicher nochmal kaufe, dass das Mainboard damit funktionsfähig bleibt? Wie kann ich im Vorhinein feststellen, ob der Arbeitsspeicher mit dem Lenovo Mainboard kompatibel ist? Gibt es eine 16GB Kit, von dem man sicher ausgehen kann, dass dieser kompatibel ist mit dem Lenovo Mainboard?
Auf der Lenovoseite bin ich nicht fündig geworden.
2 Ich möchte gerne die SSD klonen und eine neue größere SSD von Western Digital Black SN850 1TB ohne Kühlkörper (weil ich die noch da habe) einbauen. Kann ich dieses SSD ohne Kühlkörper in das System einbringen mit dem Wissen, dass die SSD maximal mit PCIe 3.0 betrieben wird? Das Mainboard von Lenovo hat keinen Kühlkörper für die SSD dabei.
3 Mit welcher Software kann das Klonen der SSD durchgeführt werden? Genügt da noch die Vollversion von Acronis True Image 2019 bzw. 2021? Ich würde mir da den Bootstick erstellen wollen. Welche Vorgehensweise scheint hier ratsam und sinnvoll?
Für Vorschläge und Anmerkungen wäre ich Euch sehr dankbar !!!