Umbau/Upgrade wegen Temparaturproblemen

Minovate

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
89
Hallo!

Mich plagt seit schon viel zu langer Zeit ein Problem. Die Temparatur. Vor allem wenn ich grafikintensive Spiele starte (bestes Beispiel: ARK: Survival Ascended) fangen die Lüfter an sehr laut zu werden. Das Zimmer wird entsprechend warm (urlaubsfeeling :) )...

Daher möchte ich ein wenig umbauen. Aktuell habe ich folgende Hardware:
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
Mainboard: Asus PRIME X570-PRO
Kühler: Deepcool Castle 240EX wh
Arbeitsspeicher: 4x 16GB Corsair Vengeance RGB DDR4 2133MHz
Grafikkarte: AMD RX 7800 XT
Netzteil: Sharkoon SilentStorm Cool Zero 650W
Festplatten: Samsung SSD 970 PRO 1TB (OS), Lexar NM800PRO 2TB (Daten) und SanDisk SDSSDH3 2TB (Backup)
Gehäuse: Deepcool Macube 550 wh ATX

Ich habe ja vor allem einen schlechten Airflow im Verdacht und würde daher am ehesten das Gehäuse tauschen. Dabei habe ich an das Corsair 4000D Airflow gedacht. Kriterium hier ist, dass das Gehäuse auf die PC-Halterung meines Tisches passen muss. Das aktuelle Gehäuse mit einer Breite von 24,1cm passt gerade so drauf (weil die Standfüße etwas nach innen versetzt sind).

Sollte das nicht ausreichen, würde ich sogar ein Upgrade meiner Hardware in Erwägung ziehen. Und dabei bräuchte ich Eure Meinung und Erfahrung.
Die Grafikkarte möchte ich übernehmen, da ich sie erst vor einigen Monaten gekauft habe. Für die 3 Festplatten hätte ich auch gerne wieder Platz.

Ansonsten darf alles getauschen werden. Meine Idee:
https://de.pcpartpicker.com/list/k9hhHG
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
Kühler: be quiet! Dark Rock 4
Mainboard: MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI (ATX, AM5)
Arbeitsspeicher: G.Skill Ripjaws S5 64 GB (2 x 32GB) DDR5-5200
Netzteil: Corsair RM750x (2021) 750 W (80+ Gold)
Gehäuse: Corsair 4000D Airflow (ATX, Mid Tower)


Vielleicht habt Ihr ja noch bessere Kombinationen oder andere Ideen für mich. :)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
ARK: Survival Ascended, Helldivers 2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x1600
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe bis Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Besonders leise, RGB brauche ich nicht
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x LG 38GL950G-B
3840 x 1600 // 175 Hz // NVIDIA G-Sync Unterstützung // https://www.lg.com/de/monitore/gaming/38gl950g-b
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Grafikkarte: RX 7800 XT - https://geizhals.de/sapphire-radeon-rx-7800-xt-v139043.html
Festplatten:
1) Samsung SSD 970 PRO 1TB (OS) - https://geizhals.de/samsung-970-pro-m-2-v16472.html
2) Lexar NM800PRO (2TB) - https://geizhals.de/lexar-professional-nm800-pro-2tb-lnm800p002t-rnnng-a2842853.html
3) SanDisk SDSSDH3 (2TB) - https://geizhals.de/sandisk-ultra-3d-2tb-sdssdh3-2t00-g25-a1649852.html (optional, Austausch gegen M.2 wäre okay)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~1000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Möglichst zeitnah, ca. Juli/August
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut, ich habe meine letzten PCs auch selbst zusammengebaut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Minovate schrieb:
Das Zimmer wird entsprechend warm (urlaubsfeeling :) )...
Wie schnell deine Lüfter laufen oder wie warm deine Komponenten werden, spielt da aber keine Rolle, lediglich die Abwärme ..

Wo genau hakts denn? Liefere mal paar Zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant, Azghul0815, kartoffelpü und eine weitere Person
Die Geschwindigkeit deiner Lüfter oder der Airflow hat nichts damit zu tun, wie warm es in deinem Zimmer wird.
Deine Hardware verbraucht eine entsprechende Anzahl Watt und wird damit halt warm. Nur weil du die Temperatur mit Lüftern bekämpfst, heisst das nicht, dass die einfach ins Nichts verschwindet. Die ist noch immer im Raum.

Sofern du also kein Thermalthrottling und damit Leistungseinbussen hast, kannst du höchstens undervolten, aber das ist alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant, h2f, NJay und 3 andere
Hi, ich würde an deiner Stelle erst einmal ein neues Case probieren.

Das Macube sieht nicht so "luftig" aus.

Ich könnte dir auch noch das Fractal Design North in der Mesh-Variante empfehlen, da sind die Temps vermutlich auch nochmal niedriger. Oder das Fractal Torrent (XL) ist auch ein gutes Aitflow-Gehäuse.

Ansonsten ist "Lüfter laut werden" und "urlaubsfeeling" schwer quantifizierbar.
Vielleicht hast du auch nur die falschen/zu wenige Lüfter verbaut.
 
Bei Gaming in 4k, Ultra-Settings und 60 fps hat die Hardwre gut zu tun.

Die Wärmeabgabe ist dabei schon ziemlich hoch.
Dabei ist es egal WIE diese Wärme in den Raum abgegeben wird.
Um die Abwärme zu erniedrigen, musst du entweder die Leistung deines Systems zurück nehmen (weniger Auflösung, weniger Details, weniger fps) oder du musst die Wärme nach außen oder einen anderen Raum (z.B: per MORA und Custom Wasserkühlung) abgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkling71, Scheinriese und HITCHER_I
Es wurde hier schon gesagt: Weniger Wärme im Zimmer erreichst du nur, wenn du den Verbrauch reduzierst.

Dein aktuelles Case sieht so aus, als habe es an der Seite und unten/vorne noch Potential für Lüfter.

Zu deinen ideen:

CPU: bald kommen die 9000er, solange kannst du noch warten.
MB: Brauchst du die Ausstattung? Sonst tut es auch ein Brett für 100€ weniger.
Kühler: der DR4P ist viel zu teuer für seine mittelmäßige Leistung. Ein Freezer 36 für 20€ ist genauso gut, ein Peerless Assassin oder Phantom Spirit ab 35€ besser.

Was du jetzt unnütz für Kühler und teures MB raushauen willst, hättest du bei so einer hohen Auflösung besser in eine stärkere Grafikkarte investiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zudem performt der DR4(P) bei AMD nicht optimal.

Meine Empfehlung wäre ein PhantomSpirit EVO oder ein Endorfy Fortis 5
 
Wie hoch werden den überhaupt die Temperaruren von deinen Komponeten?

Ich vermute ja eher kein Wärmeproblem sondern ein Problem mit den Lüftern bzw deren Konfiguration.
Ein Temperaturproblem wird ja oben auch nicht beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Umbau wegen Temperaturproblemen"

Dann ein langer Post. Aber nirgendwo steht, von welchen Temperaturen wir überhaupt reden.
Wenn es dir zu laut ist, dann stell die Lüfter ein.
Wenn es dir gleichzeitig zu heiß ist, dann limitiere die Leistungsaufnahme. Häufig hilft auch schon das Setzen von Framelimits (was viele aus welchen Gründen nicht machen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Captain Mumpitz
Also ich erwarte vom Tausch des Gehäuses wenig Änderung. Ebenso beim Hardwaretausch.

Das Gehäuse ist nicht ideal, aber auch weit weg von schlecht. Es hat vorne 2 seitliche Lufteinlässe und auf einer Seite noch dieses halboffene Karo-Muster. Da geht genug Luft durch ...

Ob da nun ein Ryzen 3700X oder 7800X3D drin werkelt, wird bei den Temparaturen wenig Unterschied machen. Der 7800X3D wird wohl etwas kühler sein, das wäre mir aber keine 1000 € wert. Zumal man mit dem 5800X3D und einem X570 durchaus ordentliche Hardware hätte.

Ich hab da eher den Lüfter des X570 im Verdacht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
JMP $FCE2 schrieb:
Eher gar keinen, die Leistungsaufnahme bei Vollast ist ziemlich gleich:
In Anwendungen. In Spielen sind die X3D-CPUs deutlich sparsamer. Tut aber nichts zur Sache. Hier gibt es schlicht kein Problem. Mindestens nicht das beschriebene Problem "zu hoher Temperaturen".
 
Wenn Du auf AM5 willst, okay - alles neu.
Wenn Du mehr Leistung willst (nahe an deinem Vorschlag), und AM4 noch behalten okay ist, dann 5800X3D.
Auf AM5 und 9000er 3D kannst Du auch immer noch nächstes Jahr gehen, bis dahin reicht der "alte" 3D.
 
JohnStorm schrieb:
Wenn Du mehr Leistung willst
Wenn ich das richtig verstanden habe, will er nicht mehr Leistung, sondern nur weniger Abwärme. Die "lauten" Lüfter sind nur das Symptom der Abwärme.
 
Na ja, der 3700X ist hinsichtlich Wärme pflegeleicht und unkritisch.

Problem dürfte die 7800XT sein, die in der Auflösung am Maximum läuft und ordentlich heizt. Hier könnte man versuchen, mit Undervolting die Leistungsaufnahme und damit die Wärmeentwicklung zu reduzieren.

Ein weiterer Punkt, wäre die Gehäuselüftung zu optimieren, sofern noch nicht geschehen. Lüfteranzahl, Modell und Lüftersteuerung. Ein Gehäusewechsel allein würde evtl. auch Vorteile bringen, mit einem Mesh-Gehäuse wie bspw. Fractal North / XL.

Eine 7800X3D produziert durch ihre permanente Ansteuerung an Thermal-Limit auch mehr Wärme als die 3700X.

Ohne Austausch der 7800XT auf ein effizienteres Modell wird man zumindest die Wärme im Raum nicht los.
 
wenn neues Nt, dann gleich ein 3.0er. (weil)

Ram darf schon 6000 C30 oder C32 sein.
 
Vigilant schrieb:
Ohne Austausch der 7800XT auf ein effizienteres Modell wird man zumindest die Wärme im Raum nicht los.

Von 263 W auf 200 W (RTX 4070) sind jetzt auch nicht die Welt. Rechnet man grob mit 100 W für die restlichen PC-Komponenten (inkl. CPU), dann fielen gerade mal 17% der Abwärme weg.

Da hilft nur fps-Limit an heißen Tagen, und Details runter. Upscaling (FSR) statt nativer Auflösung etc.

Gut getestetes Energiekostenmessgerät kaufen, um direkt sehen zu können, welche Detaileinstellung die Leistungsaufnahme wie beeinflusst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: idefix--211, TheHille, ghecko und 2 andere
Zurück
Oben