Umgang mit externen Platten -usv

Lulu69

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
494
Hi,
man liest hier relativ häufig wie leute mit ihren Platten umgehen, deshalb wollte ich mal die Experten fragen, wie man das am besten regelt.

Die Leute welche ihre platte vom tisch werfen, sich drauf setzen oder damit duschen gehen spreche ich nicht an.

es geht viel mehr um den umgang mit externen platten die keinen an/aus knopf haben und über usb mit dem pc funktionieren

möglichkeiten:

1. pc aus- externe anschließen - pc an- daten kopieren etc -pc aus - externe ab
2. pc aus- externe ran- daten kopieren etc- externe ab
3. pc an - externe ran- daten etc kopieren- pc aus- externe ab
4. pc an - externe ran -daten kopieren - externe ab


wie sollte man vorgehen um dinge wie...
  • datenverlust
  • platten wird nicht erkannt beim erneuten anschließen
  • platte wird beschädigt
  • daten werden beschädigt

zu vermeiden?

danke schon mal


---edit: das topic sollte nich usv sondern usb lauten .....sry
 
Zuletzt bearbeitet:
4. pc an - externe ran -daten kopieren - externe ab geht super so
meine 3.5 zoll liegt auf dem Boden da passiert nichts aber du redest glaubs von 2.5 ohne extra strom versorgung die würde ich auch auf den Boden legen nur beim Trennen schauen das keine Daten Mehr kopiertwerden und vlt 2Min warten bei windows weiss man nie es gibt auch Sichertrennen die zum teil Bugy ist!
 
Also ich habe meine externe Festplatte (die auch nur über USB läuft) eigentlich mehr oder weniger ständig angeschlossen, außer ich nehme sie mal irgendwo mit hin... Also ich denke, in welcher Reihenfolge du die oben genannten Schritte durchführst wird nicht so wichtig sein, am besten ist es wohl aber, die Festplatte erst abzumachen wenn du den PC bereits runtergefahren hast.
Viel wichtiger ist es aber meiner Ansicht nach die Festplatte nicht unnötig zu bewegen oder zu "schütteln" und darauf zu achten dass sie stabil irgendwo steht ohne vibrationen ausgesetzt zu sein.

MfG Tim
 
achso :>

nein ich rede von 3,5" extern per usb


mhh wieso kommen dann viele wenn nich sogar die meisten und haben probleme nachdem sie die platten "nur einmal" verwendet haben, daten kopiert, und bei nächsten mal anschließen kommen probleme wie "daten weg" "festplatte wird nicht mehr erkannt sondern nur noch als xy" "festplatte per usb abgemacht und wieder dran, jetzt soll ich formatieren"

versteh ich nicht, außer man geht grobfahrlässig damit um ok, aber das haben die meisten derjenigen anscheinend ja nicht...
 
Also ich hab die WD Elements und die versuche ich möglichst nicht im laufenden Betrieb anzustecken.
Und wenn ich sie im laufenden Betrieb anschließe dann so:
Stromkabel in Platte
USB in Rechner
USB in Platte.

@ Almost, es gibt USB-Platten, die über keinen AN-AUS-Schalter mehr verfügen und über irgendnen USB-Signal oder so starten und sich auch abschalten.
 
Zurück
Oben