Umgeleitet auf andere Webseite mit einer nachricht

conspectumortis

Lt. Commander
Registriert
Juni 2013
Beiträge
1.237
Hallo,

Ich bin etwas verunsichert, da letztens nach dem schließen eines tabs im Browser sich ein neuer tab aufgemacht hat und mir die Nachricht angezeigt wurde

„You have been hacked by..“ . Den Namen weiß ich nicht mehr, da ich aus Panik die Seite geschlossen habe.

Nun weiß ich nicht ob ich wirklich gehacked wurde oder ob die Seite auf die ich ungewollt umgeleitet gehacked wurde.
Meine Reaktion war: Webseite schließen, aus dem Internet,alles plätten und alle Passwörter ändern.

macOS aktuell, ublock Origin und Antivirensoftware drauf gehabt.

Kommt sowas öfters vor ?
Ich bin sehr verunsichert ob die nun meine Daten haben. Ich habe auch nach ungewöhnlichen Aktivitäten auf meinen Accounts und Bank geachtet. Bisher nichts bemerkt.

Viele Grüße
 
Nur weil sich ein Tab aka" Sie haben gewonnen/gehackt" öffnet, heißt das nicht das es so ist. Man wollte vermutlich eher das du was runterlädst.
Passiert meist eher auf unseriösen Seiten oder Vertippern, die das ausnutzen.
Da hat keiner deine Daten...
 
Das ist reine Panikmache. Wenn man 30.000.000 Leuten droht, dass sie gehackt wurden, springen vlt 10 drauf an und 3 zahlen fürs “unhacken”
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Krik und 00Julius
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, 00Julius und Nilson
Welche URL wurde denn ursprünglich besucht? Dann könnte man sich das mal anschauen. Ich vermute hier etwas in der Grauzone, dort trifft man gerne auf solche "Werbung".
 
Das weiß ich nicht mehr, da ich nicht gezielt irgendwo unterwegs war, sondern einfach die google Ergebnisse munter hintereinander geklickt habe, was wohl sehr sehr dumm war (ich dachte ich bin safe mit allen Programmen etc. ) . Bei irgendeiner Seite ist das dann wohl passiert.
 
.one schrieb:
Ich vermute hier etwas in der Grauzone, dort trifft man gerne auf solche "Werbung".

Solch Krams kannst Du ueberall auf Seiten bekommen, wo Werbenetze eingebunden sind. Hat mit Grauzone nix zu tun. Wird bei einem der Content an die Werbenetze ausliefert der Krams eingestellt landet das irgendwann bei einem im Browser.
 
BFF schrieb:
Solch Krams kannst Du ueberall auf Seiten bekommen, wo Werbenetze eingebunden sind.
Nein. Solche Dinge werden bei unseriösen Seiten eingeblendet. Oder wo wo hast du es schon gesehen?
 
.one schrieb:
Oder wo wo hast du es schon gesehen?

Z.B. bei mehreren Onlineangeboten der deutschen Tagespresse. Da wurde mir ueber die Werbung mehrfach "Dein PC ist verseucht", "Du wurdest gehackt" usw. ausgeliefert.

Natuerlich kann man jetzt sagen mach den uBlock an das hilft gegen sowas.
Nur habe ich tatsaechlich Testgeraete wo das nicht an ist. 😁

Das bei "unserioesen Seiten" das haeufiger vorkommen kann wurde nie bestritten.
 
Soweit ich mich zurückerinnere war die Seite die das zeigte nicht groß ausgestaltet. Es stand nichts weiter dran, außer die Nachricht und dann bestehend aus ASCI Zeichen ein Symbol gezeichnet. Da war sonst nicht viel zu sehen, außer schwarzer Hintergrund. Das sah nicht aus wie ein klicki bunti pop up. Mir kam das daher sehr bedrohlich und echt vor.
Ich wusste nicht ob die Seite gehacked war oder ich.
 
@conspectumortis
Die sowas produzieren bauen keine Seiten fuer WhatsApp oder Andere wo es schoen aussehen muss. Was die produzieren sind meist einfache, schnell ladene, Seiten mit sowenig wie moeglich drin ausser der Information. Hier ein Beispiel.

1720973339578.png


Und ob die "Werbung" auf der Seite auf der Du warst nun ein PopUp aufruft oder einen neuen Tab ist technisch fast gleich.
 
Auch nicht alle Pressseiten sind seriös. Wer seinen Werbpartner nicht im Griff hat, fällt eigentlich schon in die Schublade unseriös.

Long story short: da wird rein gar nichts passiert sein.
 
Es sah eher so aus (hab bei google nach Bilder gegoogled), von der Aufmachung her (nur als Beispiel und anstatt der Fahne ein ASCI-Zeichen Icon/Bild):

Ohne Titel.png
 

redjack1000


Mac OS hat keine heuristische Analyse für Malware Erkennung in Mac OS integriert. Also es erkennt nicht unbekannte / modifizierte Malware, sondern nur die die Apple kennt bzw. ständig updated. Dient nur zur Überbrückung bis man die Malware kennt und Apple sie dann in den Mac OS integrierten XProtect (signaturbasierte Erkennung) updated. Bringt nicht viel mehr, aber es "kann" die Lücke bis neue Malware bekannt wird schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one
Könnte sein, dass ein Server übernommen wurde, der eigentlich Werbung ausliefern sollte. Großartig Gedanken würde ich mir da aber nicht machen.
 
Könnte auch sein. Die Wahrscheinlichkeit ist tatsächlich vorhanden, wenn ich ähnliche Beispiele im Internet verfolge.
Meist scareware (was hier erwähnt wurde), phishing (hab da nichts aktiv gemacht, wie auch), oder webseite wurde direkt gehacked. (hacktivisten, black hacker etc. )

Wirklich selbst gehacked zu werden ist auch vorhanden, aber ist bei den Sicherheitsmaßnahmen wohl geringer, in anbetracht wenn man kein lukratives Ziel ist wie bspw. Unternehmen, oder Insititution.
Bei großer krimineller Energie ist wohl fast alles möglich. Diese scheiß Ransomware hat teilweise komplett ein Land lahmgelegt, was die Krankenhäuser angeht.. unfassbar.

Edit: Ich darf nicht mehr von all dem lesen, mein Kopf platzt und mache mir nur mehr sorgen und kriege noch mehr Paranoia. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben