C# UML Multiplizität in C#

Lyserg

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
27
Hi, aktuell sollen wir im Rahmen von der Info Vorlesung an der Uni ein UML Diagramm in ein C# Framework einbauen.
Dabei bin ich nun an dem Punkt, dass die Reinigungsanlage auf zwei Ablageplätze zugreifen kann aufgrund der Multiplizität, wenn ich es richtig verstanden habe, siehe Anhang (Ausschnitt aus dem UML-Diagramm).
Nun meine Frage: Wie gebe ich in der Klasse Ablageplatz an, das es zwei Stück gibt, welche beide zur Verfügung stehen, geschweige den wie muss der Code aussehen der diese Multiplizität in C# wiedergibt. Bin in dem Thema nicht so bewandert, weshalb es allgemein keine so angenehme Aufgabe ist.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar ^~^
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • TA 2.1 - Kopie (2).png
    TA 2.1 - Kopie (2).png
    16,6 KB · Aufrufe: 916
https://de.wikipedia.org/wiki/Assoziation_(UML)

Durchlesen, verstehen. Dir direkt die Antwort zu geben hätte keinen Lerneffekt. Wenn du dann verstanden hast, wo es hin soll, aber nur noch mit dem C# nicht klar kommst, kannst du ja hier nochmal nachfragen.
 
intuitiv würde ich das einfach als List<Ablageplatz> anlegen. entspräche vom design aber theoretisch einer 0...* multiplizität. die alternative wäre
Code:
Ablageplatz[] _Ablage = new Ablageplatz[2];
das wäre dann vom index her "fix".

abgesehen davon stimme ich @SoDaTierchen natürlich voll und ganz zu ;)
 
SoDaTierchen schrieb:
https://de.wikipedia.org/wiki/Assoziation_(UML)

Durchlesen, verstehen. Dir direkt die Antwort zu geben hätte keinen Lerneffekt. Wenn du dann verstanden hast, wo es hin soll, aber nur noch mit dem C# nicht klar kommst, kannst du ja hier nochmal nachfragen.
Stimme dir vollkommen zu mit dem Lerneffekt, mal sehen ob der Link dann irgendwie weiterhelfen kann :D
Ergänzung ()

Cai-pirinha schrieb:
intuitiv würde ich das einfach als List<Ablageplatz> anlegen. entspräche vom design aber theoretisch einer 0...* multiplizität. die alternative wäre
Code:
Ablageplatz[] _Ablage = new Ablageplatz[2];
das wäre dann vom index her "fix".

abgesehen davon stimme ich @SoDaTierchen natürlich voll und ganz zu ;)
Danke dir ebenfalls, werde aber jetzt erstmal versuchen das dann irgendwie noch hinzubekommen und so wie du es geschrieben hast scheint es ja auch nicht so viel zu sein, mal sehen ob ich das dann auch alleine schaffe :)
Ergänzung ()

Hab gerade in den Übungsunterlagen geguckt gehabt und da ist ein UML Diagramm dabei, wo von einer Klasse Bibliothek eine Aggregation an die Klasse Benutzerkonto geht und soviel lautet wie 1 ---_Benutzer--->*.
Im dazugehörigen Code befindet sich dann die Zeile
Code:
private List<Benutzerkonto>_Benutzer
in der Klasse Bibliothek. Wäre das ein Beispiel für das List was @Cai-pirinha meinte? Also das diese Aggregation aus UML in C# durch diese Zeile übernommen wurde?
Und dann noch eine Frage zu dem Code von @Cai-pirinha, wenn ich anstatt der 2 die Klammer auch leer lasse, bedeutet das dann das es nur einen zugewiesen Ablageplatz gibt oder würde das der List-Funktion gleich kommen, also n Ablageplätze? sodass wenn man nur einen Ablageplatz haben möchte man anstatt der 2 eine 1 in die Klammer setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
überleg dir mal, was eine aggregation sein soll. und dann, wie man sowas in C# umsetzt. dein post klingt nicht wirklich danach, dass du wüsstest, was collections in ihren verschiedenen vorkommen eigentlich sind. das ist aber elementar - für alles, was du in zukunft programmieren wirst.
 
Cai-pirinha schrieb:
überleg dir mal, was eine aggregation sein soll. und dann, wie man sowas in C# umsetzt. dein post klingt nicht wirklich danach, dass du wüsstest, was collections in ihren verschiedenen vorkommen eigentlich sind. das ist aber elementar - für alles, was du in zukunft programmieren wirst.
Okay, dann wird jetzt dazu was gelesen :)
 
Zurück
Oben