umschalten in den pio-modus verhindern

wigwam19

Banned
Registriert
Juni 2011
Beiträge
35
hallo,

durch festplattenprobleme wenn das system nicht bootete musste ich zuletzt ab und an mal reset drücken um überhaupt weiter zu kommen. manchmal kommt es vor, dass sich das system da in den pio-modus schaltet (4 sata-festplatten angeschlossen). ich muss das dann immer umständlich wieder in dma zurücksetzen. kann man dieses umschalten in den pio-modus irgendwie verhindern?

wigwam19
 
Hallo Wiggi!

Was hast Du denn da für'n antiquares Motherboard am Start? ;-)
Gib mir doch mal Details dazu?

Gruß, MM
 
ist ein zotac ion330 itx. mit wie der name sagt einem nvidia-ion-chipsatz und dem intel atom 330. das ganze ist glaube ich von 2009, also nicht unbedingt steinalt. ich nutze als wiedergabe-pc für dvd (von platte) und blu ray (vom laufwerk).
 
wenn ich die platte per usb-sata-adapter oder eingebaut in ein externes gehäuse anschließe hab ich keine probleme. gibt es da die unterscheidung in pio- und dma-modus nicht? ist das eigentlich ein bios- oder betriebssystem-problem?
 
sobald ein I/O Fehler beim Festplatten-Controller auftritt, erhöht sich der Errorcounter. Dieser weisst dann Windows beim nächsten Start an, die Leistung des Controllers zu reduzieren.

Um den Errorcounter zu löschen, muss man in der Registry bei den Controllern den DWord-Eintrag "ResetErrorCountersOnSuccess" mit dem Wert 1 erstellen.

http://support.microsoft.com/kb/817472/de

Der VB-Script ResetDMA.vbs erledigt das automatisch.
 
kann das wechseln in den pio-modus auch während windows läuft passieren?

das skript könnte man ja dann automatsch vor jedem shutdown ausführen lassen?
 
das Script muss man nur einmal ausführen.
 
ich hab das so verstanden, dass das skript den errorcounter löscht, das heißt auf null jetzt. dieser kann sich ja aber mit der zeit wieder "füllen", daher wollte ich ihn automatsch bei jedem shutdown auf null setzen. oder löscht das skript den counter komplett, so dass nichts mehr gezählt wird?

läuft das bei anschluss über ein externes gehäuse anders, d.h. da gibt es soweas wie den counter nicht.
 
ein externe Gehäuse schliesst du ja wohl per USB, Firewire oder eSATA an.
 
Zurück
Oben