Umschalter für 2,5" Notebook Festplatten

KarlEgon

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
328
Hi

Ich habe im moment 2 Festplatten für mein Notebook. Auf der einen Festplatte ist Windows Vista drauf mit dem ich arbeite und auf der anderen ist Windows XP drauf mit dem ich spiele (WarCraft III und Diablo2 funktionierten nicht immer auf Vista, trotz Kombabilitätsmodus usw.)
Nun ist es blöd, wenn ich immer die Unterseite des Notebooks aufschrauben muss um die Festplatte zu wechseln (SATA Festplatten)
Idee wäre nun, dass ich einen Kabel anschließe und so die Festplatte ohne aufschrauben des Notebooks wechseln kann. Aber dass die Festplatten offen rumliegen ist auch nicht so toll, deswegen wäre irgendwie ein Gehäuse schön, bei dem ich wählen kann welche Festplatte angesprochen wird. Gibt es sowas? Habe bis jetzt nur Umschalter gefunden bei denen die Stromversorgung an- bzw. ausgeschaltet wird, wobei man dann auch mehre SATA Steckplätze braucht, die ich aber nicht habe.
 
Hat dein Notebook einen eSata Anschluss?

Wenn ja, dann kaufst du dir ein externes Festplattengehäuse mit eSata Anschluss.

Dann steckst du bei bedarf diese festplatte per eSata an und wählst aus, dass er davon booten soll.

Wäre sicherlich die einfachste und auch günstigste lösung.
 
Die beiden Festplatten sind aber bereits so installiert und alles neu einrichten will ich nicht.
 
Jep habe so einen Slot! Notebook ist ein Zepto 6625WD! Zepto ist ja leider pleite gegangen.
Notebook ist eigentlich ganz gut, nur nach nun 2 1/2 Jahren kann ich es eigentlich nicht mehr ohne externes Cooling Pad betreiben, da es dann irgendwann zu heiß wird und dann nur noch ruckelt. (Habe auch schon die ganze Lüftung sauber gemacht und Wärmeleitpaste erneuert, dass hat auch nichts gebracht.
Kann man denn einfach einen Bootmanager umschreiben?

Edit:
Also bekommt der das auch hin mit der externen Festplatte? Die externe Festplatte wird dann wohl ein bisschen langsamer sein? Oder ist das egal bei eSATA?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit deine Expresscardslot/54 kannste ohne Probleme entweder so einen Adapter verwenden. Jetzt stellt sich nurnoch die Frage ob man über den Adapter dann Booten kann oder nicht, aber ich bin mir fast sicher, dass es irgendwie geht.

Sowas würdeste brauchen: http://geizhals.at/deutschland/?cat=ioexpcard&asuch=expresscard&xf=622_1~622_2


Der bekommt das ohne niedrigere Geschwindigkeit hin, da E-SATA die selbe Geschwindigkeit wie SATA hat. Musste halt schauen, dass die Externe dann entweder über USB oder mit nem Netzteil mit Strom versorgt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann im BIOS "Boot other Devices" (oder so ähnlich) einstellen, aber ob das mit eSATA funktioniert weiß ich nicht. Die Meinungen von Google gehen bis jetzt noch auseinander :D
 
Im Endeffekt is es wurscht. Wenns ein eigenes Bios hat, kannste halt eventuell dort einstellen wovon gebootet wird.

Booten müssteste eigentlich über den Adapter können. Ob du dir jetzt einen von denen in Geizhals kaufst oder einen von denen beim Saturn oder Mediamarkt, oder beim PC Shop um die Ecke bleibt dir überlassen.

Ich kann nur sagen, dass dies die billigste Möglichkeit is zu E-SATA zu kommen.
 
In der Überschrift des Artikels steht allerdings HDD Power Over eSATA und das muss der eSata Port unterstützen, das können nich alle
 
Habe nun den Controller erhalten und auch ein externes Gehäuse, welches über USB mit Strom versorgt wird. Habe es bis jetzt aber noch nicht geschafft darüber zu booten. Am liebsten wäre es mir, wenn ich im Vista Bootloader auswählen könnte, dass winXP gestartet werden soll, aber ich weiß nicht ob das so funktioniert. Im Bios die Bootreihenfolge zu ändern hat auch nichts gebracht.

Naja ich begebe mich mal weiter auf die Suche durch das Internet
 
Der neuste Zwischenstand:
Das Notebook kann nicht von der Festplatte booten. Die Festplatte wird zwar erkannt, allerdings nur über den USB Anschluss. Außerdem klinkt sich das ExpressCard Bios nicht ins normale Bios ein und somit habe ich auch dort keine Einstellungsmöglichkeiten.
Habe auch diverse Bootmanager usw. probiert, allerdings konnte bis jetzt keiner von der Festplatte starten.
Muss ich wohl wieder zum manuellen wechseln der Festplatte übergehen.
 
Zurück
Oben