Umschulung zum IT-Systemintegrator

Lauch86

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
344
Mahlzeit,

ich arbeite seit 2011 in einem IT Unternehmen, welches für den techn. Support von Laserdruckern, Kopiermaschinen, Plottern etc. zuständig ist. Aber nun möchte ich mich komplett der IT Branche unterwerfen und frage euch, wie ich eine Umschulung zu o.g. Beruf machen kann.
Das eine geeignete Informationsquelle das A-Amt ist, weiss ich. Ich möchte aber gerne das Forum befragen. Die Umschulung soll in Abendform, also neben der Arbeit stattfinden.

Ich bin eigentlich gelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, und konnte während dieser Ausbildung nur die Grundkenntnisse der IT lernen. Da ich auch privat viel mit Computern arbeite, würde ich aber schon sagen, dass Grundkenntnisse gut vorhanden sind.

Ich bin 26, habe einen Realschulabschluss mit einem 3er Notendurchschnitt. Meine berufliche Laufbahn sieht bis jetzt wie folgt aus:

- 3,5 Jahre Ausbildung zum Elektriker
- 2 Jahre Berufserfahrung als Elektriker
- fast 3 Jahre Berufserfahrung als IT-Servicetechniker

Wie läuft nun eine solche Umschulung ab? Wo kann ich diese machen, und was würden an Kosten auf mich zukommen?

Danke fürs lesen erstmal :)
 
So einfach ist das nicht. Eine Umschulung gibt es meist nur wenn man in seinem alten Beruf nicht mehr arbeiten kann/darf oder schon viele Jahre komplett berufsfremd gearbeitet hat.

Es gäbe natürlich die Möglichkeit dort regulär eine Ausbildung zu machen. Muss man halt mit dem Azubigehalt leben.
 
Es gibt Unternehmen die nach IHK Umschulungen anbieten. Nur leider gibt keiner Auskunft über Kosten, Dauer etc.

Dieses z.b.
http://www.drheuer.de/m.php?sid=77

Die bieten leider nur Vollzeit an. Da ich parallel aber einen unbefristeten Vertrag habe möchte ich das gerne nebenbei machen. Zumahl ich in einer IT Firma arbeite, und somit evtl. das Betriebspraktikum umgehen kann bzw. in dieser Firma machen kann.
 
Eine Umschulung bekommst du entweder von deiner Rentenversicherung oder vom Arbeitsamt (AA) bezahlt, wenn du deinen aktuellen Job nicht mehr ausüben kannst. Die Chance eine solche Maßnahme vom AA bezahlt zu bekommen stehen allerdings schlecht und werden von Jahr zu Jahr noch schlechter. An irgendeiner Stelle muss ja gespart werden um das Geld der Steuerzahler für anderen unnötigen Mist aus dem Fenster zu ballern. Bei deiner Rentenversicherung könntest du da mehr Glück haben, da wirst dann allerdings auch diverse ärztliche Gutachten über deinen Gesundheitszustand einreichen dürfen (beim AA übrigens auch).

Wenn du diese Hürde genommen hast, musst du eine Eignungsfeststellung machen und diese sagt dann aus, ob du für den von dir gewünschten Beruf auch geeignet bist. Wenn du Pech hast, bekommst am Ende eine Umschulung zum Bürokaufmann, das ist zwar kein schlechter Beruf aber nicht das was du haben möchtest. Ist auch das gemeistert, kannst du z.B. einem Berufsförderungswerk (BFW) oder einem freien Träger eine Umschulung antreten. Davon würde ich dir allerdings dringend abraten. Ich kann nicht für alle Maßnahmen und BFWs sprechen, die Einrichtungen und Träger die mir persönlich bekannt sind, haben allerdings einen bescheidenen Ruf und die Arbeitgeber nehmen trotz IHK Prüfung die Absolventen nicht wirklich ernst. Knallhart ausgedrückt: Die Chancen mit einem BFW-Abschluss, der eigentlich ja eine normale verkürzte Ausbildung in 2 Jahren inkl. der ebenfalls normalen IHK-Prüfung ist, einen Job zu bekommen sind sehr schlecht. Ich kenne einige die diesen Weg gegangen sind, von denen arbeitet heute noch genau einer in der IT-Branche und das obwohl keiner von den Jungs einen unterdurchschnittlichen Abschluss gemacht hätte. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, du könntest dich selbst auf die Prüfung vorbereiten, ein Arbeitskollege hat das so gemacht. Das erfordert natürlich viel Eigeninitiative und Disziplin, ist aber zu schaffen.

Edit: Natürlich besteht immer auch die Möglichkeit eine Umschulung aus der eigenen Tasche zu bezahlen.... ;)
 
Könntest du nicht berufsbegleitend eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (z. B. Informations- und Kommunikationstechnik, oder Computersystem- und Netzwerktechnik) machen?
 
Zurück
Oben