Hallo Leute ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe mich dazu entschlossen mein Heimnetzwerk auf Ubiquiti Produkte umzustellen da ich mit meiner derzeitigen Config nicht wirklich zufrieden bin.
Unten gibt es ein Bild von der aktuellen Situation (die Innenwände habe ich mir erstmal gespart)
Folgende Ausgangslage: Es handelt sich um ein renoviertes Bauernhaus mit Telekom Glasfaseranschluss immo noch 500k plane auf 1 Gigabit umzusteigen wenn der Preis passt. Wie man sich denken kann gibt es viele dicke Betonwände die die ganze Sache ziemlich erschweren. Dazu kommt, dass wir auf der rechten Seite des Hauses(auf dem Bild unten) keine LAN Dosen haben und es jetzt auch nicht wirklich möglich ist dort welche zu legen. Daher soll die Rechte Seite mit Mesh ausgestattet werden und ggf. auch noch Aussenbereiche des Grundstückes abdecken
Jetziges Problem ist erstmal das von den 500K links, wo der ORBI RBK 50 steht, rechts im OG nur noch 35k ankommen. Selbst draußen vor dem Fenster (Blaue Balken) des RBS 50 kommen nach 2 Fenstern und 12m Luftlinie nur noch 70k an. Per Powerline kommen im OG 50K an (LAN). Dazu kommt das ich gerne die DECT Station in der rechten Hälfte des Hauses hätte. Immo ist ja der Speedport die DECT Station und in der Mitte habe ich einen DECT Repeater hängen.
Ziel soll sein, dass ich Produkte eines Herstellers verwende und mehrere Einstellungsmöglichkeiten habe und eine Software mit der ich alles verwalten kann. Dazu wäre es natürlich super wenn auch in der rechten Hälfte des Hauses min 200k ankommen würden.
Geräte im LAN wären folgende:
4x Smartphones
1x Desktop Rechner
2x Laptop
5x Smart TV
2x Sky Receiver
1x Drucker
Philips HUE / Alexa etc.
In Zukunft noch 2 Aussenkameras
Unteranderem hätte ich gerne im OG wo jetzt der Fritz hängt zwei LAN Anschlüsse für Receiver und Smart TV
Nun habe ich mir erstmal folgende Config überlegt:
Glasfasermoden --> anstelle des Speedports eine Unifiy Dream Machine die per LAN an einen Unifi UAP AC Pro Access Point angeschlossen ist, anstelle des RBS 50 einen Unifi UAP AC Mesh Point und im OG auch einen Mesh Point. Allerdings stellt sich mir nun die Frage ob ich eine DECT Station (eventuell alter Speedport!?) an einen Mesh Point anschließen kann ? Die hätten ja einen LAN Anschluss werden ja mit PoE Adapter geliefert...Oder muss die DECT Station an dem Access Point eingerichtet werden da dieser ja mit LAN verbunden ist ?
Verwaltet werden soll das ganze denn über den Unifi Controller der ja in der Dream Machine enthalten ist soweit ich weiß.
Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp zu der Sache oder Erfahrungen mit ähnlichen Setups
Danke schonmal ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe mich dazu entschlossen mein Heimnetzwerk auf Ubiquiti Produkte umzustellen da ich mit meiner derzeitigen Config nicht wirklich zufrieden bin.
Unten gibt es ein Bild von der aktuellen Situation (die Innenwände habe ich mir erstmal gespart)
Folgende Ausgangslage: Es handelt sich um ein renoviertes Bauernhaus mit Telekom Glasfaseranschluss immo noch 500k plane auf 1 Gigabit umzusteigen wenn der Preis passt. Wie man sich denken kann gibt es viele dicke Betonwände die die ganze Sache ziemlich erschweren. Dazu kommt, dass wir auf der rechten Seite des Hauses(auf dem Bild unten) keine LAN Dosen haben und es jetzt auch nicht wirklich möglich ist dort welche zu legen. Daher soll die Rechte Seite mit Mesh ausgestattet werden und ggf. auch noch Aussenbereiche des Grundstückes abdecken
Jetziges Problem ist erstmal das von den 500K links, wo der ORBI RBK 50 steht, rechts im OG nur noch 35k ankommen. Selbst draußen vor dem Fenster (Blaue Balken) des RBS 50 kommen nach 2 Fenstern und 12m Luftlinie nur noch 70k an. Per Powerline kommen im OG 50K an (LAN). Dazu kommt das ich gerne die DECT Station in der rechten Hälfte des Hauses hätte. Immo ist ja der Speedport die DECT Station und in der Mitte habe ich einen DECT Repeater hängen.
Ziel soll sein, dass ich Produkte eines Herstellers verwende und mehrere Einstellungsmöglichkeiten habe und eine Software mit der ich alles verwalten kann. Dazu wäre es natürlich super wenn auch in der rechten Hälfte des Hauses min 200k ankommen würden.
Geräte im LAN wären folgende:
4x Smartphones
1x Desktop Rechner
2x Laptop
5x Smart TV
2x Sky Receiver
1x Drucker
Philips HUE / Alexa etc.
In Zukunft noch 2 Aussenkameras
Unteranderem hätte ich gerne im OG wo jetzt der Fritz hängt zwei LAN Anschlüsse für Receiver und Smart TV
Nun habe ich mir erstmal folgende Config überlegt:
Glasfasermoden --> anstelle des Speedports eine Unifiy Dream Machine die per LAN an einen Unifi UAP AC Pro Access Point angeschlossen ist, anstelle des RBS 50 einen Unifi UAP AC Mesh Point und im OG auch einen Mesh Point. Allerdings stellt sich mir nun die Frage ob ich eine DECT Station (eventuell alter Speedport!?) an einen Mesh Point anschließen kann ? Die hätten ja einen LAN Anschluss werden ja mit PoE Adapter geliefert...Oder muss die DECT Station an dem Access Point eingerichtet werden da dieser ja mit LAN verbunden ist ?
Verwaltet werden soll das ganze denn über den Unifi Controller der ja in der Dream Machine enthalten ist soweit ich weiß.
Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp zu der Sache oder Erfahrungen mit ähnlichen Setups
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)