Umstieg auf Desktop PC auf MBA > Realisierung Netzwerk

whigga

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.463
Ich bin momentan in der Situation, dass ich einen neuen PC benötige, da mein Derzeitiger immer mehr Mucken macht.
Seit der letzten Anschaffung hat sich mein Nutzungsverhalten deutlich geändert:

Ich benutze meinen derzeitigen Rechner nur noch für Musik (iTunes), Filme/Serien (XBMC), zum Arbeiten und fürs tägliche Facebook/diverse Newsseiten/Mails checken.

Vor dem Hintergrund, dass ich nächstes Jahr studieren werde, würde sich aufgrund der Mobilität und der Akkulaufzeit ein MBA anbieten.

Auch würde der Klobige Rechner, welche nicht unbedingt ein Blickfang ist, aus meinem Wohnzimmer verschwinden. Für längere Arbeiten würde ein Arbeitsplatz mit 24" Monitor in einem seperaten Raum eingerichtet werden.

Ich habe jetzt einige Fragen zur Vernetzung der ganzen Geschichte:

Airplay:

Ich würde am liebsten auf so wenig Kabel wie möglich (am besten nur Netzteil) angewiesen sein. Momentan habe ich ein kleines Edifier Soundsystem, für meine Bedürfnisse völlig ausreichend, welches am TV angeschlossen ist. Wenn ich Musik hören will, muss ich momentan über den TV hören (PC > HDMI > Soundsystem).
Fällt jemanden eine möglichkeit ein, das ganze so zu realisieren, dass ich übers MacBook (Airplay) und über den TV Sound über das Soundsystem wiedergeben kann, ohne dass ich Kabel umstecken muss?

Drucken:

AirPrint brauch ich nur, wenn ich vom iPhone/iPad drucken will, soweit ich das verstanden hab? Reicht also ein normaler WLAN Drucker fürs MacBook?

NAS:

In ferner Zukunft, sobald mein HTPC keinen Platz mehr für HDDs hat, sollen diverse Daten, am besten auch meine Musik, auf einen NAS ausgelagert werden. Würde ich in irgendeiner Weise einen unterschied in meinem iTunes merken, im Gegensatz zu einer lokalen Lagerung der Musikdateien?
 
Also
Airplay: müßte eigentlich so wie dus willst mit nem Apple TV zu realisieren sein.
Drucken: richtig, der Drucker muss halt auch MAC OSx unterstützen (gibts zwar kaum noch einen ders nicht kann, aber hatte kürzlich so nen Fall - Stichwort GDI-Drucker)
NAS: Bin mir nicht sicher, aber soweit ich weiß kein Problem wenn du das richtige NAS nimmst das Medienstreaming hat, ist meistens auch groß auf der Verpackung dass iTunes bzw. DLNA unterstützt wird.
 
Ich sehe gerade, dass ich auch einen Aux Anschluss habe.

zum ATV: Ist es nötig, dass der TV an ist, um die Musikwiedergabe zu nutzen/aktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur Musik wiedergeben willst kannst du auch eine airport Express nehmen.

Wenn das Appletv im standby Modus ist kannst du jederzeit drauf zugreifen, es schaltet sich dann selbst an. Ich denke mal das der Fernseher an sein muss aber du kannst die airport Express auch direkt über aux etc an dein Soundsystem anschließen.
 
Hm, muss da denn erst im Menü des ATV auf Airplay gestellt werden o.Ä.? Ansonsten wäre deine Annahme ja sinnfrei. Mirroring wäre nämlich auch nicht so verkehrt, AirPort und ATV nehmen sich im Preis ja nix, deswegen würde ich schon eher zum ATV greifen wollen.

Weiß da jemand, am besten aus persönlicher Erfahrung, genauer bescheid? Google spuckt da leider kein zufriedenstellendes Ergebnis aus.
 
Du aktivierst in den Einstellungen des ATV einmal AirPlay und fertig. Dann kannst du immer über osx oder iOS drauf zugreifen. Sobald du ein Signal, sei es Video Musik oder der komplette Desktop, sendest geht das ATV automatisch an. Dann musst du natürlich noch den Fernseher starten...
 
Ok, TV wird aber schon nur bei der Videoübertragung benötigt? Oder auch, wenns nur Musik ist?

Sorry, wenn ich da gerade bisschen aufm Schlauch stehe :D
 
Wenn du das Musiksignal durch deinen Fernseher in die Anlage schleifst, gehe ich mal davon aus das er angeschaltet sein muss.
 
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die momentane Situation ist die, dass ich über HDMI über den TV höre. Das will ich durch den ATV in Zukunft ja vermeiden. Würde dann den ATV direkt mit dem Soundsystem (Optical Audio/ATV auf Klinke/Soundsystem - mittels converter) verbinden.
 
Achso. Nein dann muss bei nur Ton der Fernseher natürlich nicht an sein. Dann musst du hält die Musik über iTunes steuern.
Du kannst ja auch über das ATV auf deine iTunes Bibliothek zugreifen usw. Aber dafür muss der pc an sein oder du nutzt iTunes Match.
 
schpaik schrieb:
Achso. Nein dann muss bei nur Ton der Fernseher natürlich nicht an sein. Dann musst du hält die Musik über iTunes steuern.

Genau das ist der Plan, ich will eine ganz normale Audiowiedergabe, allerdings das Kabel vermeiden.

Danke für deine Hilfe, denke, dass ein ATV mit ins haus kommt.
 
Jetzt bin ich auch leicht verwirrt.
Ich weiß nämlich nicht wie sich das ATV verhält wenn man HDMI und den separaten Audio Ausgang benutzt. Aber logisch wäre ja das er dann den Ton über den Audio Ausgang ausgibt. In den Einstellungen habe ich dazu leider nichts gefunden.
 
Zurück
Oben