whigga
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.463
Ich bin momentan in der Situation, dass ich einen neuen PC benötige, da mein Derzeitiger immer mehr Mucken macht.
Seit der letzten Anschaffung hat sich mein Nutzungsverhalten deutlich geändert:
Ich benutze meinen derzeitigen Rechner nur noch für Musik (iTunes), Filme/Serien (XBMC), zum Arbeiten und fürs tägliche Facebook/diverse Newsseiten/Mails checken.
Vor dem Hintergrund, dass ich nächstes Jahr studieren werde, würde sich aufgrund der Mobilität und der Akkulaufzeit ein MBA anbieten.
Auch würde der Klobige Rechner, welche nicht unbedingt ein Blickfang ist, aus meinem Wohnzimmer verschwinden. Für längere Arbeiten würde ein Arbeitsplatz mit 24" Monitor in einem seperaten Raum eingerichtet werden.
Ich habe jetzt einige Fragen zur Vernetzung der ganzen Geschichte:
Airplay:
Ich würde am liebsten auf so wenig Kabel wie möglich (am besten nur Netzteil) angewiesen sein. Momentan habe ich ein kleines Edifier Soundsystem, für meine Bedürfnisse völlig ausreichend, welches am TV angeschlossen ist. Wenn ich Musik hören will, muss ich momentan über den TV hören (PC > HDMI > Soundsystem).
Fällt jemanden eine möglichkeit ein, das ganze so zu realisieren, dass ich übers MacBook (Airplay) und über den TV Sound über das Soundsystem wiedergeben kann, ohne dass ich Kabel umstecken muss?
Drucken:
AirPrint brauch ich nur, wenn ich vom iPhone/iPad drucken will, soweit ich das verstanden hab? Reicht also ein normaler WLAN Drucker fürs MacBook?
NAS:
In ferner Zukunft, sobald mein HTPC keinen Platz mehr für HDDs hat, sollen diverse Daten, am besten auch meine Musik, auf einen NAS ausgelagert werden. Würde ich in irgendeiner Weise einen unterschied in meinem iTunes merken, im Gegensatz zu einer lokalen Lagerung der Musikdateien?
Seit der letzten Anschaffung hat sich mein Nutzungsverhalten deutlich geändert:
Ich benutze meinen derzeitigen Rechner nur noch für Musik (iTunes), Filme/Serien (XBMC), zum Arbeiten und fürs tägliche Facebook/diverse Newsseiten/Mails checken.
Vor dem Hintergrund, dass ich nächstes Jahr studieren werde, würde sich aufgrund der Mobilität und der Akkulaufzeit ein MBA anbieten.
Auch würde der Klobige Rechner, welche nicht unbedingt ein Blickfang ist, aus meinem Wohnzimmer verschwinden. Für längere Arbeiten würde ein Arbeitsplatz mit 24" Monitor in einem seperaten Raum eingerichtet werden.
Ich habe jetzt einige Fragen zur Vernetzung der ganzen Geschichte:
Airplay:
Ich würde am liebsten auf so wenig Kabel wie möglich (am besten nur Netzteil) angewiesen sein. Momentan habe ich ein kleines Edifier Soundsystem, für meine Bedürfnisse völlig ausreichend, welches am TV angeschlossen ist. Wenn ich Musik hören will, muss ich momentan über den TV hören (PC > HDMI > Soundsystem).
Fällt jemanden eine möglichkeit ein, das ganze so zu realisieren, dass ich übers MacBook (Airplay) und über den TV Sound über das Soundsystem wiedergeben kann, ohne dass ich Kabel umstecken muss?
Drucken:
AirPrint brauch ich nur, wenn ich vom iPhone/iPad drucken will, soweit ich das verstanden hab? Reicht also ein normaler WLAN Drucker fürs MacBook?
NAS:
In ferner Zukunft, sobald mein HTPC keinen Platz mehr für HDDs hat, sollen diverse Daten, am besten auch meine Musik, auf einen NAS ausgelagert werden. Würde ich in irgendeiner Weise einen unterschied in meinem iTunes merken, im Gegensatz zu einer lokalen Lagerung der Musikdateien?