Umstieg auf Wasserkühlung in Planung!

--Nas--

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.252
Hi @ all,

ich habe vor bis spätetens Ende Frühling mir eine Wasserlösung an zuschaffen! Da ich direkt unter dem Dach wohne wird es im Sommer bei mir im Zimmer wirklich unerträglich heiss und mache mir daher ein bischen Gedanken um meine neue Hardware! Board und Rams habe ich erst seit gestern und momentan warte ich noch auf meinen e8400! Danach werde ich mich dann schon mal solangsam ans bestellen machen! Habe mir schon eine Wakü zusammen gestellt aber da komm ich auf knapp 400€ und eigentlich wollte ich die Festplatte mit kühlen und der Kühler ist bei der Kombi noch nicht dabei sowie auch die Grafikkühler! Auf die werde ich aber vorerst noch verzichten da es sonst wirklich un bezahlbar wird. Nja, meine Systemfestplatte wird jetz schon um die 50Grad heiss was ich als zuviel erachte bei den geringen Zimmertemperaturen zur Zeit. Also ist mein grösstes Anliegen das Board und die Festplatte bis spätetens zum Sommer wassergekühlt zu haben!
Aber 400€ erscheint mir in bischen teuer dafür das nur der CPU und das Mainboard wassergekühlt ist!
Vielleicht kann mir da jemand eine günstigere Wasserkühlung vorschlagen, oder was haltet ihr überhaupt von der Zusammenstellung:

http://www.aquatuning.de/product_in...SET-XX-Starter-Wasserk-hlset---Universal.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3217_Innovatek-780i--SLI--Mainboardk-hler-Kit.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p236_MagiCool-XTREME-SINGLE-80-Radiator.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1702_Magicool-XTREME-DUAL-160-Radiator.html

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Warenkorb-Link funktioniert nicht ;) Mach mal einen Screenshot und poste den oder schreibe deine Einkaufsliste nieder.

Nebenbei: Hier im Forum gibt es diverse FAQ bezüglich WaKü. Mal durchlesen und vielleicht kannst Du sparen.

MfG
Thomas

Zusammenstellung inkl. CPU, MoMo, GPU, HD: (wenn alles gekühlt werden sollte, dann kommt man leider bei Aquatuning auf einen Preis von € 663,- :mussweg:)


Mobo: hhttp://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3217_Innovatek-780i--SLI--Mainboardk-hler-Kit.html
CPU : http://www.aquatuning.de/product_in...S-X2-Plus-Highflow-vernickelt-Sockel-775.html
Radiator: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3019_MagiCool-XTREME-QUAD-480-Long-Radiator.html
Pumpe: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_HPPS-Plus---12V-Pumpe.html
GPU: 2x http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3010_Innovatek-Cool-Matic-G8800GT--G92----GPU-RAM-SPG-Bridge.html
HDD: 2x http://www.aquatuning.de/product_in...ro---blau---3-5--Festplatten-Wasserk-hle.html



Meiner Meinung nach reichen ein Single- und DualRadiator nicht aus, weil um die 350-450W abgeführt werden müssen, je nach Auslastung.

edit:
Preis korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du sch**ße! Ich wollte später eigentlich wie gesagt die zwei 88gt und meine 500gb Sata Festplatte auch noch mit in den Kühlkreislauf integrieren! Das NT bleibt auf jeden Fall luftgekühlt! Und bei beiden Radis würde ich mit noch zusätzlich mit Lüfter arbeiten, habe zwei 120er Enermax mit 147 m³/h und noch einen 120er mit knapp 80m³/h dann denn Lüfter hinten am Gehäuse! Und du meinst wirklich das die Kühlleistung nicht genug ist?

Gut, ok dann... Würde die Zusammenstellung für NUR CPU und MAINBOARD erstmal ausreichen und wenn ich dann den Festplattenkühler für die Wasserkühlung kaufen würde, würde ich dann gerade noch einen externen Radiator dazu kaufen den ich dann ausserhalb vom PC irgendwo anbringen oder hinstellen würde.

Noch etwas, gibt es nicht noch eine günstiger Wakü die von der Kühlleistung ungefähr genauso gut wäre! Denn 400€, ich habe für den PC ohne Wakü schon 900€ geblecht wenn ich dann mit de Wakü fertig bin wären das ja ca 1600€! Boah, die Wakü wird mein finanzieller Ruin... ;-)

gruss
 
Also, ich bin der Meinung, dass man sich den HD-Kühler sparen kann: leisen 120mm-Lüfter davor und die Platte wird nicht mehr so heiß, bei einem Geldeinsatz von €8,-.
Sollten nur CPU und Board gekühlt werden reicht ein Dual-Radiator. CPU-Kühler gibt es günstig bei der "Elektrobucht". Den Nexxos XP bekommt man, wenn man Glück hat für €25,- zzgl. Versand. Schlauch würde ich im Baumarkt kaufen - €0,70 / m. Leider schlagen die MoBo-Kühler mit einem irrwitzigen Preis zu Buche.

€180,- Mobo ~ €50,- CPU ~ €50,- Pumpe ~ €50,- Radiator ~ €20 Kleinkram ~ €350,- (der Mobo-Kühler macht es so teuer, sonst wären wir nur bei €170,-.)


Die günstigste Zusammenstellung für eine Komplettkühlung wäre preislich bei ~ €500,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap Mobokühler sind so verdammt teuer... Für mein Formula müsste ich knapp 180 Euro bezahlen (2 Mosfet, 1x SB, 1x NB)

Festplatten brauchst du nicht in den Kühlkreislauf reinbauen! Schau dir das mal an KLICK
Mit knapp 50 Euro zwar auch etwas teuer, ABER diese Babys kühlen deine Festplatte super und entkoppeln sie. Ich habe 2x 500GB Samsungs mit 7200RPM drinn un höre NICHTS mehr. Die Temps der Festplatten liegen unter Last bei 27°C Hinter den Silencern sitzt ein 120mm Fan der die Luft von den Kühlrippen nach AUSEN saugt. Achte darauf das du WENN du alles mit Wakü kühlen willst keinen Lüfter im Gehäuse hast der nach INNEN bläst! Wenn du im Sommer bei 40°C da oben in deiner Dachwohnung sitzt und die Luftfeuchigkeit zu hoch ist kann es unter umständen vorkommen das sich Kondenswasser an den Schläuchen bildet.
Deswegen keine Sommerluft reinblasen lassen sondern auf saugend stellen.

Für Sparfüchse gäbe es noch diesen HD Silencer: KLICK
Keine Ahnung ob er was taugt. Aber vom Aufbau sieht er dem Silentmaxx änlich und Xilence macht nicht unbedingt schlechtes Zeug!
 
Wie kann da Kondenswasser entstehen, solange alles 100% dicht ist, kann doch im Pc kein Kondenswasser entstehen oder?

Wegen den Festplatten mache ich mir schon die ganze Zeit Gedanken! Leider ist das bei meinem Gehäuse nicht so einfach mit einem Lüfter die Festplatten anblasen zulassen. Da bei mir die Festplatten um 180Grad versetzt im Gehäuse sitzt als meine DVD-Brenner! Und der Lüfter ist zu breit, dazu müsste ich den Schacht von den Festplatten irgendwie herraus bekommen und dann vorallending ach irgendwie wieder fest, obwohl man bestimmt ach Schrauben statt Nieten nehmen kann!

Noch mal zu der Wasserkühlung, reicht dafür mein Dual- und Einzelradi aus um später nach die Grafikkarten mit kühlen zukönnen? Ansonsten könnte ich mal kucken ob ich nicht die Möglichkeit habe 2x einen Dualradi in meinem Gehäuse unter zubringen!


gruss
 
Empfehlen würde ich dir einen TripleRadi. Am besten von Thermochill wegen Durchfluss und Kühlleistung. Der ist zwar etwas teurer, aber damit hast du noch reserven nach oben. Wenn dein gehäuse zu klein sein sollte, gibt es auch die Möglichkeit den Radi nach außen zu verlegen. Aquatuning hat dort im Shop genug auswahl.

Kondenswasser entsteht folgendermaßen: Wenn du eine Kältequelle hast die bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit nur etwas kühler ist als Raumtemp entsteht Kondenswasser. Im Sommer z.b. die Flasche Wasser die du aus dem Kühlschrank holst. Das aussen rum was innerhalb kurzer Zeit entsteht nennt man Kondenswasser.
Das hat auch nichts mit dicht oder undicht deiner Wakü zutun.

Schau dir mal diese Grafik an:




Beispiel: Bei 20°C Raumtemp und einer Luftfeuchte von 70% wäre der Taupunkt bei 14,4°C.
Dies bedeutet das wenn deine Wassertemp diesen Wert unterschreitet würde sich Kondenswasser am Schlauch und den Kühlern bilden.
Aber es ist eigentlich unmöglich mit einer normalen Wakü soetwas hinzubekommen, da die Wasertemp nicht unter Raumtemp sein kann. Es sei denn du legst Eis auf den Radi im Sommer bei 50°C und 95% Luffeuchte :mussweg:
 
Also nein, sowas dummes würde ich gewiss nicht tun! Für solche Experimente habe ich eindeutig zuviel Geld für meinen Pc aus gegeben! ;)
Ja, das wusste ich schon das wenn kalt auf warm trifft Kondenswasser entsteht, aber ich wusste jetzt nicht ob du wirklich Kondenswasser meintest, weil es nicht möglich ist das die Wassertemp meiner Wakü kälter als die Raumtemperatur ist, wie du vorhin schon sagtest!

Alles klar, da werd ich mich für den Thermochile entscheiden, aber eigentlich wollte ich einen Single- und Dualradi! Den Singleradi würde ich hinten oben wo normal der Lüfter sitzt der die warme CPU-Luft nach draussen blässt und den Dualradi würde ich an meinem Seitenteil befestigen!
Ist bei dem Innovatek Set eigentlich auch ein Ausgleichsbehälter dabei oder ist es nur mit ner Pumpe und ner kleinen Plastikummantelung! Mir wäre ein Ausgleichsbehälter in dem man die Pumpe reinsetzt lieber, da es in der Regel nochmal leiser ist, besonders wenn die Pumpe etwas lauter ist!

gruss
 
Du kannst natürlich auch einen Single und einen Dual verbauen. Das ist das gleiche wie ein triple. Nimm aber dann den Nexxos Extreme. Sowohl als Single und als Dual Variante. Er hat in den tests als bester hinter dem Thermochill abgeschnitten.
 
Alles klar, da werde ich nochmal kucken wie der preisliche Unterscheid ist, wenn die Radi nicht allzu viel mehr kosten wie die NexXxos Extreme werde ich den Thermochil nehmen. Bevor ich mir später nochmal en externe Radi zulegen muss! Will erstmal versuchen die komplette Wakü im Gehäuse unter zubringen!

Danke für die Hilfe!

gruss
 
Die Nexxos Xtreme finde ich persönlich vom Preis/Leistungsverhältniss besser als die Thermochill!
 
Zurück
Oben