Umstieg vom X2 4000+ auf X2 6000+

Narutokun

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
656
Hallo

überlege gerade von meinem X2 4000+ auf ein X2 6000+ upzugraden.

Der 4000+ läuft momentan auf 5000+ Niveau.

Der 6000+ sollte sich ja auch um einiges übertakten lassen.

Habe DDR2-800 Ram und das besagte Board was in meine Signatur steht.

Evtl. kann mir ja jemand bei meiner Entscheidung helfen.

Danke
 
Der 6000+ soll sich übertakten lassen? Ich glaube, da hast du dich falsch informiert:D

Der 6000+ läuft praktisch am Limit.

Dein 4000+ läuft auf 5000+ Niveau? Dann hättest du mit einem (marginal übertaktetem) 6000+ praktisch keine Leistungssteigerung!

Kauf dir lieber eine neue Grafikkarte!
 
Überlege mal: Deine jetzige CPU läuft auf (?) 2,6 GHz. Eine 6000+ auf 3 GHz. Wenn du sie ein bissche übertaktest, hast du einen Taktgewinn von vielleich 25 %, meiner Meinung nach lohnt sich das keinesfalls - wenn ich aufrüste, mache ich das in der Regel nur, wenn das neue Teil doppelt so stark ist wie das alte.
Machs nur, wenn du außerordentlich günstig an die neue CPU kommst (beim Gaming limitiert bei deinem System so oder die die Graka).
 
Hätte erwähnen sollen das der PC nicht zum Gamen ist.

Habe die Graka nur wegen dem HDMI Port genommen.
 
Trotzdem lohnt es sich wohl kaum... Du könntest mal erwähnen, was du mit dem PC überhaupt machst...^^
 
Das stimmt^^

HD-Videos abspielen
Video Encoding
Opera mit 100 offenen Tabs (ja ich weiss ein paar könnte man ja schließen)
Itunes (braucht sehr viel CPU beim scrollen)
Skype,Trillian

Oder ich nehme nen Quad aber wegen des Geldes eher den kleinen von AMD könnt ihr mir ein Board zum Phenom X4 9550 empfehlen?

Bzw. welchen Chipsatz ich meiden sollte.
 
Hallo zusammen,

@ Narutokun

Also ein Umstieg lohnt in deinem Fall in keinster Weise. Auch bist du total auf dem Holzweg wenn du davon ausgehst, daß der X2 6000 noch sonderliches OC-Potenzial nach oben hat.

Das ist leider nicht der Fall. Die Architektur wurde mit dem X2 6000 von AMD schon ziemlich ausgereizt und der Prozessor läuft schon ziemlich am Anschlag mit dem Standardtakt.

Da du den Prozessor ohnedies nicht einmal zum Spielen nutzt, ist ein Umstieg noch weniger sinnvoll. Dein jetziger Prozessor sollte auch so wie er ist mit allem gut fertig werden, was du so machst.

So long....
 
ich habe denn umstieg von 4200+ auf 6000+ gewagt und schon leistungsteigerung gespürt ;)
und die 6000+ locker auf 3220MHz übertacktet.
 
Eig müsste das ein X2 4000+ auch schaffen, wenn du nicht während des Encoden noch was anderes aufwendiges machst?
Vll mal bisschen aufm PC aufgeräumt oder so? ;) Gibt ja doch viele Leute, die es schaffen, einen PC so zuzumüllen, dass er nach einer Windows-Neuinstallation komischerweise schneller läuft :D

Wenn du umsteigen willst, dann muss aber auch was richtig gutes her.
Also vll auf den 3Ghz Phenom warten. Wirste aber wohl mit ~200€ rechnen müssen... Neues Board brauchste ja auch... :D
 
Naja ich will schon encoden und nebenher HD-Videos anschauen da kommt meine CPU natürlich nicht mit klar.

Ich nutze fürs rendering das Programm Megui da kann ich auch einstellen das es nur mit 3 kernen anstatt 4 rechnen soll falls ich wirklich nebenbei was anderes vorhabe.

Denke nen Quad macht mehr sinn.
 
Es gibt 2 Versionen vom 6000+: Die normale Version mit 125W TDP und die EE-Version mit 89W TDP. Die normale Version lässt sich um vielleicht 200-300MHz übertakten. Das ist schon ein gewisser Leistungszuwachs, loht aber nicht wirklich.

Die EE-Version hatte ich jetzt nicht persönlich auf'm Board, aber ein Kumpel lässt das Teil auf 3,4GHz laufen. Da iat allerdings wirklich nicht viel mehr drin. Ein ähnliches Potentail wie dein 4000er hat der 6000er definitiv nicht.

Für die 80-90€, die der 6000er kostet lohnt sich das auch meiner Meinung nach nicht.


Edit: Quad würde ich auch nicht empfehlen, weil neues Board und so. Warte lieber noch ein Bißchen, bis ein gutes CUDA-enkodierungsprogramm rauskommt und kauf dir dann eine nvidia 9800+ oder sowas. Die übernimmt dann die Arbeit und is definitiv schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut also muss ein Quad her will mit CPU und Board nicht weit über die 200€ schießen.

D.h das Board max. 70-80€ gibts da was annehmbares?

MSI K9A2 Neo-F z.b?
 
Es gibt auch noch den 65nm 6000+.
Der läuft standardmäßig auf 3,1Ghz, aber wirklich mehr als beim 90nm ist auch nicht drin.
Und zusätzlich hat er nur 512kB L2-Cache/Kern.

Alles 3 nette CPUs, aber nix für OC ;)
Und irgendwie nicht wirklich viel schneller als ein 5000+ (bzr 4000+ @)

Wenn du jetzt schon umsteigen willst, könntest du den etwas älteren, aber immernoch interessanten Q6600 von Intel nehmen und ihn auf 3Ghz bringen...
Oder du wartest wie gesagt auf den 45nm Phenom...
 
Entweder:

Q6600+MSI P965 Neo-F V2

oder

AMD Phenom X4 9850 + MSI K9A2 Neo-F
"Agena", Black Edition


was wäre besser? Preislich nehmen die sich kein Unterschied.
 
Wenn du OC Möglichkeiten haben willst, dann auf jeden Fall den Q6600.
Aber bitte nicht so ein uraltes Board :rolleyes:

Wenn OC nicht in Frage kommt, dann den Phenom.
Würde aber dann den 9950 125W nehmen. Müsste auch auf dem K9A2 Neo-F laufen. Das Problem waren da ja nur die 140W TDP.
 
Zurück
Oben