Umstieg von AMD PhenomII945 auf Intel Core i5-3570K ?

MasterDiablo

Lieutenant
Registriert
Juli 2007
Beiträge
766
Also ein Kumpel von mir hat ein AMD Phenom II945 af ein akutellen AM3+ MB mit 990FX Chipsatz.

Nun wollte er das zeug verkaufen und dafür auf Intel umsteigen.
Ich sagte zu ihn das es sich eigentlich nicht lohnt, weil sein Rechner rennt ohne zu mucken bei sämtlichen Spielen die er spielt.

Er sagte dazu, naja der Intel brauch weniger Strom, und AMD wird ja eh keine neuen Prozessoren für sein Sockel MB raus bringen, da verkauft er das lieber jetzt wo er noch was für bekommt.

Gut ich habe AMD zur zeit weniger verfolgt, aber stimmt das das für AM3 nix mehr neues rauskommen wird?

Was sagt ihr zu sein vorhaben? Vieleicht könnt ihr ihn ja zum nachdenken bringen :-)
 
Der Intel-Sockel ist genauso tot, er sollte sich was neues holen, wenn er die Leistung braucht, aber dass ist ja anscheinend nicht der Fall.
 
Er hat mit seiner Aussage im Prinzip schon recht, solange er für seine alte Technik nochwas bekommen kann lohnt sich das...
 
Nein es gibt einen neuen Sockel der FM2 aber warum jetzt schon umsteigen wenn noch alles bei ihm funkioniert der Stromverbrauch kanns ja nicht sein denn die anschaffungskosten sind ja doch erheblich.

Der i5 3570k hat schon nohcma gut 35~50% mehr Power als der 945er

Hatte auch ne Zeitlang überlegt meinen damaligen Phenom I 9850 in Rente zu schicken für den Intel i5 3570k aber habe dann lieber zum Phenom II 965 gegriffen der unterschied war schon enorm zum ersten Phenom habe den auf 3,8Ghz übertaktet so hat der schon ordentlich Power.

Vielleicht sollte er noch ein wenig warten bis die ersten Spiele ruckeln.

/Edit stimmt der Sockel 1155 ist auch "Tot" danach wird nichts mehr drauf kommen an CPU's
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht den der rest aus? wenn er eine gtx 670 oder 7970 hat dann könnte sich das lohnen ansonnsten behalten und warten.
 
Der Rest ne 6870 Grafikkarte, 8GB Ram, 2x ne 120GB SSD und noch ne 1TB HDD die ab und an mal angeschlossen wird um Fotos draufzumachen.
 
naja oder man wartet bis man wirklich was neues braucht, ich mein die PII x4 sind (genauso wie die c2q) halt schon sau alt und können mit nem ivy nicht mit halten was die reine cpu leistung an geht, aber da 99% aller spiele graka limitierend sind oder wenn sie nicht grafiklimitierend sind so alt das sie sowieso nicht genug leistung abgreifen ist das sowieso wurst
sollte man jetzt wirklich die theoretische leistung von ivy brauchen dann sollte man wechseln, aber diese argumente von wegen strom verbrauch sind bei den haaren herbeigezogen, natürlich verbrauchen die ivys weniger aber das rechnet sich nie und nimmer. genauso ist es bei games fast wurst ob man c2q, p2 x4, sandy, oder ivy hat
 
MasterDiablo schrieb:
Er sagte dazu, naja der Intel brauch weniger Strom

Also er sollte bei seiner Jetzigen Hardware bleiben, die mehr Power von AMD auf Intel würde er so oder so im Alltag nicht Bemerken. Wenn er mehr Power haben will sollte er sich lieber ne SSD als Systemplatte zulegen, davon hätte er mehr nutzen.
Und was Games angeht, wenn da eines Tages was ruckeln würde, würde eine Neue Graka mehr Bringen als die Schnellste XY CPU.
 
:-) Werde ihn das hier mal zeigen.

Soll er lieber von den geld was er spart mir am we ein paar Bier ausgeben :-)
 
Hi,
insofern er wirklich einen AM3+ hat, ist sein Board nicht tot. Sowohl Vishera als auch Steamroller wird laut AMD auf diesem Sockel laufen. FM2 ist nur für die APUs.
 
Bin vor 2-3 Wochen vom X4 955 auf einen i7 3770K umgestiegen und bereue es keine Sekunde - ich merke nämlich gewaltige Sprünge zwischen den zwei Setups - speziell beim Gaming und Audio Bereich(Recording/Editing/Mastering)
 
Also er sollte bei seiner Jetzigen Hardware bleiben, die mehr Power von AMD auf Intel würde er so oder so im Alltag nicht Bemerken.

Bin vor 2-3 Wochen vom X4 955 auf einen i7 3770K umgestiegen und bereue es keine Sekunde - ich merke nämlich gewaltige Sprünge

Haha , irgendwie wusste ich das sowas kommt. Der eine meint das und der nächste findet jenes... ;)

Aber ganz erlich , man merkt das schon das die Intels bei einfachen üblichen Aufgaben mehr Rechenpower haben, wer das negiert hat keine Ahnung.
 
Es liegt einfach an der Singlethread Leistung weil das meiste nur auf einem Prozessor läuft und diese Leistung spührt man dann auch wenn viele Sachen schneller ablaufen oder aufgehen.

@Casi030

Ich sehe ja nun das du da sehr verbissen bist deine Wahl anzupreisen und das durch das ausgepickte Benches untersteichst (die den meisten aber nichts bringt) , aber mal eine ganz einfache Frage , wie hoch ist denn der Unterschied in der Singlethread Leistung mit einfachen Worten ? ;)
 
Voyager10 schrieb:
Haha , irgendwie wusste ich das sowas kommt. Der eine meint das und der nächste findet jenes... ;)

Aber ganz erlich , man merkt das schon das die Intels bei einfachen üblichen Aufgaben mehr Rechenpower haben, wer das negiert hat keine Ahnung.

Wenn du meinst, im Benchmarks oder bei auf Intel CPUs zugeschnittene Software merkt man auch was vom Umstieg von AMD auf Intel, mehr aber auch nicht.
Aber was dem sein Freund Garantiert merken wird ist das dem sein Portemonnaie schmaler geworden ist, er wäre besser dran wenn er sich zum aufrüsten eine der FX CPUs holen würde als Unnötig Geld für Teure Neue Hardware (Mobo/CPU) aus dem Fenster zu werfen, das gesparte Geld wenn er beim AMD bleiben würde könnte er dann Sinnvollerweise in eine SSD fürs OS stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Casi030

habe auch mal mit meinem i7 das video mit handbreak bearbeitet, mt 4,2ghz aber habe nur die 720p version des videos zur hand und er hat es in 1:21 sek bearbeitet die 10min von daher würde ich sagen ist der i7 dem ganzen ein feines stück überlegener mit einer 80%igen cpu auslastung strom kann ich da nicht messen aber habe 95Watt sperre drinne von daher dürfte er sie nicht überflogen haben

ich sag da mal halt es noch aus bis haswell kommt und überlegs dir dann weil dann werden die alten ein stückchen günstiger und die neuen verbrauchen noch weniger strom

mfg andikicker
 
Zurück
Oben